Hilfsprogramm "EMP Migrate"

Das Hilfsprogramm Environment Manager Personalization Migrate (EMP Migrate Utility) ist ein eigenständiges Tool, mit dem Benutzerdaten von einer Quelldatenbank in eine Zieldatenbank kopiert werden können, wobei die Benutzernamen der Zieldomäne zugeordnet und gespeicherte Registrierungseinstellungen entsprechend angepasst werden. Das Hilfsprogramm kontaktiert direkt die entsprechenden Datenbanken und verwendet keine vorhandenen Personalisierungsserver.

Das Hilfsprogramm vergleicht die Personalisierungsgruppe aller Benutzer, die es in der Quelldatenbank findet, mit einer Gruppe des gleichen Namens in der Zieldatenbank. Wenn Daten vorhanden sind, die nicht verglichen werden können, weil Benutzer und Gruppen in der Quell-, aber nicht in der Zieldatenbank vorhanden sind, muss über die Environment Manager-Konsole ein Import-/Exportvorgang durchgeführt werden, um Quell- und Zieldatenbanken einander anzupassen. Wenn der Vergleich abgeschlossen ist, können Sie eine Zusammenfassung anzeigen, indem Sie auf Protokoll anzeigen klicken.

Die folgende Tabelle enthält die Versionsvoraussetzungen für das Hilfsprogramm "EMP Migrate" für die Quell- und Zieldatenbanken.

Hilfsprogramm "EMP Migrate"-Version Quellversion Zielversion
8 FR4 8.1, 8.2, 8.3 oder 8 FR4 8 FR4
8.5 8.5 8.5
8.6 8.5 oder 8.6 8.6
10.x 10.x oder später 10.x

Nutzungszähler werden für Anwendungen nicht übertragen, daher beginnt die Zählung in der neuen Datenbank von Neuem. Übertragene Anwendungen werden folglich im Bericht zur Anwendungsnutzung nicht aufgeführt. Nutzungszähler für erkannte Anwendungen werden bei der Übertragung auf eins gesetzt und im Bericht zu erkannten Anwendungen aufgeführt.

Anwendungsbeispiel

Das Hilfsprogramm EMP Migrate wird typischerweise dann eingesetzt, wenn ein bestimmter Benutzer oder eine bestimmte Gruppe zum Testen einer bestimmten Anwendung Zugriff auf beispielsweise eine Umgebung für Benutzerakzeptanztests (UAT) benötigt. Die Personalisierungsdaten der Benutzer können mit dem Hilfsprogramm EMP Migrate von einer UAT-Datenbank in eine Produktiv-Datenbank migriert werden, um sicherzustellen, dass der Benutzer in beiden Umgebungen eine konsistente Oberfläche vorfindet.

Ein anderes Beispiel ist ein Benutzer, der von einer Region in eine andere umzieht. Mit dem Hilfsprogramm EMP Migrate können die Personalisierungsdaten des Benutzers bereits frühzeitig migriert werden, damit der Benutzer an beiden Standorten eine konsistente Benutzeroberfläche vorfindet.

Ausführen des Hilfsprogramms "EMP Migrate"

  1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Ivanti > Environment Manager > Tools > Hilfsprogramm "EMP Migrate" aus.
  2. Geben Sie im Dialogfeld für die Zieldatenbank die folgenden Daten für die Zieldatenbank ein, die die Daten empfangen wird:
    • Name des SQL-Servers\Instanz
    • Name der SQL-Datenbank
    • Benutzer-ID und Kennwort (oder markieren Sie "Windows-Authentifizierung verwenden", um die aktuelle Windows-Identität zu verwenden)

      Der Benutzer muss über eine ausreichende Berechtigung zum Ändern der Daten direkt in den Datenbanktabellen verfügen. Der Dienstkontobenutzer (der von Personalisierungsservern verwendet wird) reicht nicht aus, da dieser nur über die Berechtigung verfügt, hinterlegte Verfahren auszuführen.

  3. Klicken Sie auf OK, um eine Verbindung herzustellen und die Konsole anzuzeigen.

  4. Klicken Sie auf die Auslassungspunkte (...), um die Quelldatenbank auszuwählen.
  5. Wählen Sie die Domänenzuordnung aus dem entsprechenden Dropdownmenü aus:
    • Aktuelle Domäne verwenden: Es wird die Domäne verwendet, in der das Hilfsprogramm ausgeführt wird.
    • Neuer Domäne zuordnen: Verwenden Sie die Auslassungspunkte zum Auswählen der Domäne oder geben Sie den NetBIOS-Namen der Domäne direkt in das Feld ein.
    • Keine Domänenzuordnung: Benutzer werden nicht geändert, wenn diese Option ausgewählt ist. Dies ist hilfreich für die Kombination von Datenbanken in derselben Domäne.

      Wenn Domänenzuordnung verwendet wird, wird die Domäne aller ausgewählten Benutzer ohne Berücksichtigung der vorherigen Werte in die Zieldatenbank geändert. Das Hilfsprogramm muss die SID jedes Benutzers in der Zieldomäne nachschlagen können.

      Es fügt die Benutzer nicht Active Directory für die Zieldomäne hinzu.

  6. Wählen Sie die Benutzer aus, die Sie hinzufügen möchten. Verwenden Sie dazu die folgenden Optionen:
    • Benutzer hinzufügen: Wählen Sie Benutzer aus verfügbaren Gruppen aus. Geben Sie den Namen und optional die Domäne ein oder wählen Sie eine Benutzergruppe aus und klicken Sie auf Suchen, um die Benutzer in dieser Gruppe anzuzeigen.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei laden..., um eine Liste der Benutzer aus einer CSV-Datei zu laden. Alle Benutzer müssen durch Kommata getrennt sein.

    • Gruppen hinzufügen: Wählen Sie alle Benutzer aus einer Gruppe aus.
    • Alle Benutzer hinzufügen: Wählen Sie alle verfügbaren Benutzer aus der Datenbank aus.
  7. Benutzer und Gruppen können von der Migration ausgenommen werden. Verwenden Sie dazu die Schaltfläche Entfernen.
  8. Nachdem alle gewünschten Benutzer hinzugefügt wurden, klicken Sie auf OK.
  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Migration starten, um die Migrationsoptionen anzuzeigen.

  10. Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um die folgenden Einstellungen anzuwenden:
    • Globale Datenunterschiede ignorieren: Wenn zwischen den Quell- und Zieldatenbanken globale Datenunterschiede bestehen, ignoriert das Tool diese Unterschiede und fährt mit der Migration fort. "Globale Daten" bezieht sich auf die globalen Pfaddaten wie die Ein- und Ausschlüsse des globalen Registrierungsdateipfads und die Windows-Einstellungsgruppen.
    • Daten vorhandener Benutzer ersetzen: Wenn für einen Benutzer der gleiche Benutzer gefunden wird, werden die alten Daten gelöscht und durch die Quelldaten ersetzt. Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden die alten Daten nicht ersetzt.
    • Archive kopieren: Neben den aktuellen Daten werden auch die Archivdaten übertragen.
    • Erkannte Anwendungen kopieren: Erkannte Anwendungen werden übertragen.
  11. Klicken Sie auf Weiter, um die Übertragung zu starten.
  12. Es wird ein Verarbeitungsdialog angezeigt, der die Anzahl der erfolgreichen und fehlgeschlagenen Übertragungen enthält.

  13. Nach Beendigung können die Fehler- und Anzeigeprotokolle mit den verfügbaren Schaltflächen untersucht werden. Die Protokolle werden im Dokumentenordner des akuellen Benutzers hinterlegt.

  14. Nachdem Sie die Daten migriert haben, können Sie das Tool für die Personalisierungsanalyse auf der Zieldatenbank starten, um zu sehen, welche Daten für den migrierten Benutzer vorhanden sind.

    Das Hilfsprogramm "EMP Migrate" entfernt nicht die Benutzerdaten aus der Quelldatenbank.

    Verwandte Themen