Hilfsprogramm "EMP Registry"

Wissenswertes über das Hilfsprogramm "EMP Registry"

Das Hilfsprogramm für die Environment Manager-Personalisierung (EMP Registry Utility) basiert auf der Befehlszeile und importiert bzw. exportiert Dateien aus der und in die Environment Manager-Personalisierungsdatenbank. Es enthält eine Funktion zum Löschen von Schlüsseln. Die REG-Dateien haben das gleiche Format, das auch vom Hilfsprogramm "RegEdit" von Microsoft verwendet wird. Alle Funktionen gelten für eine einzelne Anwendung eines einzelnen Benutzers.

Voraussetzungen

Benutzername und Kennwort eines Benutzers mit Zugriff auf die Datenbanktabellen sind erforderlich, da das Hilfsprogramm direkt auf die Datenbank zugreift. Die Nutzung des Personalisierungsdienstkontos reicht nicht aus.

Unterstützung für Windows-Einstellungsgruppen

Das Hilfsprogramm für die Registrierung kann verwendet werden, um Registrierungseinstellungsdateien aus Windows-Einstellungsgruppen zu importieren und zu exportieren, die im übergeordneten Profil "Windows-Einstellungen" enthalten sind. Dazu wird der Anwendungsname durch den Namen der Windows-Einstellungsgruppe ersetzt, dem das Präfix "wsg" vorangestellt wird. Um beispielsweise in die Windows-Einstellungsgruppe namens "Darstellung und Personalisierung" zu importieren bzw. aus dieser zu exportieren, geben Sie als Anwendungsnamen "wsg:Darstellung und Personalisierung" an.

Anwendungsbeispiel

Ein typischer Anwendungsfall ist zum Beispiel: Ein Benutzer oder eine Gruppe verlangt, dass ein bestimmter Registrierungsschlüssel durch einen Batchprozess aktualisiert wird, anstatt über die Benutzeroberfläche. Das Hilfsprogramm "EMP Registry" kann auch zusammen mit der Environment Manager-Richtlinienkonfiguration verwendet werden, um die Benutzereinstellungen direkt in der Datenbank zu ändern.

Definieren einer Verbindungszeichenfolge für die Datenbank

Eine gültige Verbindungszeichenfolge zur Datenbank muss in der Umgebungsvariablen EMPFileUtilConnectionString im selben Befehlszeilenfenster definiert werden, in dem EMPRegUtil ausgeführt wird. Die folgende Anleitung zeigt, wie die Umgebungsvariable gesetzt und dann das Hilfsprogramm ausgeführt wird.

  1. Wählen Sie Start > AppSense > Environment Manager > Tools > EMP Registry Utility aus.
  2. Geben Sie in die Befehlszeile SET EMPRegUtilConnectionString=<Verbindungszeichenfolge> ein.

    Beispiel: SET EMPRegUtilConnectionString=Datenquelle=(local);Initial Catalog=PersonalizationServer;Integrated Security=SSPI

  3. Drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Diese Umgebungsvariable kann auch global in den Systemeigenschaften gesetzt werden.
  5. Geben Sie in die Befehlszeile EMPRegUtil ein, gefolgt vom Befehl und den Parametern für die gewünschte Funktion:
    • EXPORT <Benutzer> <Gruppe> <Anwendung> <Schlüssel> <Datei>
    • IMPORT <Benutzer> <Gruppe> <Anwendung> <Datei>
    • DELETE <Benutzer> <Gruppe> <Anwendung> <Schlüssel>
  6. Beispiel: EMPRegUtil EXPORT domain1\schmittj “Standardbenutzer” Outlook HKEY_CURRENT_USER\Software\Outlook Outlook.reg.
  7. Drücken Sie die Eingabetaste, um die angegebene Funktion auszuführen.