Patching
Ivanti User Workspace Manager-Produkte können unter Verwendung einer Windows Installer-Patchdatei (MSP-Format) gepatcht werden. Ein Patch ist eine MSP-Datei, die installiert werden muss und dann Dateien und Registrierungsschlüssel auf einem bereits installierten Produkt aktualisiert. Durch Installieren einer MSP-Datei können Systemausfallzeiten reduziert werden, da nicht immer Neustarts erforderlich sind. User Workspace Manager-Produktpatching bietet alle Vorteile, die üblicherweise mit Windows Installer Patching verknüpft sind, darunter einfache Bereitstellung und die Möglichkeit, ein Rollback auf eine frühere Version durchzuführen.
In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:
-
Installieren von Patches unter Verwendung von Management Center
-
Installieren und Deinstallieren von Patches unter Verwendung der Befehlszeile
Verteilen von Patches
- Öffentlicher Hotfix – Auf myAppSense veröffentlichter Hotfix zur Lösung eines häufig gemeldeten Problems. Sollte nur zur Behebung des konkret bezeichneten Problems verwendet werden. Öffentliche Hotfixes sind kumuliert, d. h. sie enthalten alle vorherigen privaten und öffentlichen Hotfixes. Öffentliche Hotfixes werden als MSP-Dateien verteilt.
- Servicepack – Enthält alle Korrekturen des letzten privaten oder öffentlichen Hotfixes sowie frühere Servicepacks. Ebenfalls enthalten sind alle Korrekturen, die erarbeitet wurden und für die noch kein privater oder öffentlicher Hotfix veröffentlicht wurde. Service Packs werden als MSP-Datei verteilt.
Installieren von Patches unter Verwendung von Management Center
Um einen Patch unter Verwendung von Management Center zu installieren, müssen Sie zuerst die MSP-Datei hochladen und einer Bereitstellungsgruppe zuweisen, sodass sie den Endpunkten bereitgestellt werden kann.
Hochladen einer MSP-Datei
- Öffnen Sie die Management Console und wählen Sie im Navigationsbereich die Schaltfläche Pakete aus.
- Klicken Sie auf das erforderliche Produkt, z. B. Environment Manager. Die Paketbibliothek für das ausgewählte Produkt wird im Arbeitsbereich angezeigt.
-
Wählen Sie im Bereich "Aktionen" die Option Paket hinzufügen aus.
Das Dialogfeld "Nach Paket suchen" wird angezeigt.
-
Machen Sie die erforderliche MSP-Datei ausfindig und klicken Sie auf Öffnen.
Das MSI-Basispaket für den ausgewählten Patch muss bereits früher hochgeladen worden sein.
- Der Assistent "Paket hochladen" wird angezeigt.
- Prüfen Sie die Details des ausgewählten Pakets und geben Sie optional eine Beschreibung ein.
- Klicken Sie auf Weiter, um den Hochladevorgang zu starten.
-
Wenn der Upload erfolgreich durchgeführt wurde, klicken Sie auf Fertigstellen.
Die MSP-Datei wird jetzt in der Paketbibliothek angezeigt.
Bereitstellen einer MSP-Datei auf einem Endpunkt
-
Navigieren Sie in der Management Console zu Startseite > Bereitstellungsgruppen > [Bereitstellungsgruppe] > Pakete.
Im Arbeitsbereich "Pakete" wird eine Liste aller User Workspace Manager-Produkte sowie der zugehörigen Pakete angezeigt.
-
Markieren Sie das erforderliche Produktpaket und wählen Sie dann im Bereich "Aktionen" die Option Agentenversion ändern aus.
Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie die von der Gruppe verwendeten Pakete ändern können.
-
Wählen Sie das erforderliche Patchpaket aus, z. B. 8.6 SP2 HF3.
-
Klicken Sie auf Fertig stellen.
Die Liste mit den Paketen wird aktualisiert.
-
Nachdem alle Änderungen vorgenommen wurden, klicken Sie unten im Arbeitsbereich auf Prüfen und übermitteln.
Das Dialogfeld "Änderungen übermitteln für [Bereitstellungsgruppe]" wird angezeigt.
-
Überprüfen Sie die Änderungen, die an den Bereitstellungsgruppen vorgenommen werden sollen, und klicken Sie auf Übermitteln.
Möglicherweise wird eine Warnung angezeigt, die darauf hinweist, dass Änderungen an einem Agent einen Neustart gemäß dem definierten Installationszeitplan bewirken können.
- Falls die Warnmeldung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja, um die Änderungen zuzuweisen. Klicken Sie alternativ auf Übermitteln, um die Änderungen zuzuweisen.
- Der Patch wird entsprechend dem Installationszeitplan auf den Computern der Bereitstellungsgruppe bereitgestellt.
Installieren und Deinstallieren von Patches unter Verwendung der Befehlszeile
User Workspace Manager-Patches können sowohl über die Befehlszeile als auch über Management Center installiert werden.
Bei Verwendung der folgenden Befehle wird empfohlen, die Protokollierung zu aktivieren.
Zum Aktivieren der Protokollierung fügen Sie /l*vx Patch.log
unmittelbar nach /i
oder /p
hinzu.
Beispiel: msiexec.exe /i /l*vx Patch.log Agent.msi
Installieren einer MSP-Datei
Geben Sie zum Installieren einer MSP-Datei den folgenden Befehl ein:
msiexec.exe /p Agent.msp
Verwenden Sie /update
nicht beim Installieren der MSP-Datei, da dadurch alle bestehenden Funktionen entfernt werden.
Installieren einer MSI- und einer MSP-Datei
Geben Sie zum gleichzeitigen Installieren einer MSI- und einer MSP-Datei folgenden Befehl ein:
msiexec.exe /i Agent.msi PATCH=C:\FullPath\Agent.msp
Deinstallieren einer MSP-Datei
Geben Sie zum Deinstallieren einer MSP-Datei den folgenden Befehl ein:
msiexec.exe /i Agent.msi MSIPATCHREMOVE=C:\FullPath\Agent.msp
Deinstallieren einer MSI- und einer MSP-Datei
Geben Sie zum Deinstallieren einer MSI- und einer MSP-Datei den folgenden Befehl ein:
msiexec.exe /x Agent.msi
Damit werden alle verknüpften MSP-Dateien deinstalliert.
Durchführen eines Rollbacks für einen Patch
Die Verwendung von Management Center zum Installieren von Patches bietet verschiedene zusätzliche Vorteile. So können beispielsweise ein Downgrade neuerer Versionen von MSI-Dateien durchgeführt und MSP-Dateien entfernt werden, um frühere Versionen anzuwenden. Um ein Rollback auf einen älteren Patch durchzuführen, müssen Sie der Bereitstellungsgruppe einfach die ältere Version neu zuweisen.