Erste Schritte

In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:

Upgradeinformationen
Wenn Sie ein Upgrade von einer älteren Version von Personalization Operations durchführen, beachten Sie bitte Folgendes:
Einige Softwareupdates betreffen HTML-Dateien, die eine verlängerte Cacheablaufzeit haben können. Um eine vollständige Aktualisierung nach dem Upgrade zu erzwingen, wird Benutzern empfohlen, den Cache ihres Browsers zu aktualisieren. Drücken Sie in der Personalization Operations-Konsole 2020.1 Strg + F5.

Eine Zusammenfassung der Änderungen für jedes Software-Release finden Sie in den Environment Manager Versionshinweisen und der Online-Hilfe.

Installation und Zugriff

Personalization Operations wird zusammen mit dem Personalization Server installiert und im Server Configuration Portal (SCP) konfiguriert. Nachdem der Administrator die Personalization Server-Instanz konfiguriert hat, zeigt das SCP die URLs an, über die Benutzer auf die Webkonsole der Personalization Operations zugreifen können. Standardmäßig lautet diese URL:

Standardmäßig lautet diese URL:

http://<Servername>:<Portnummer>
wobei <Servername> der vollqualifizierte Domänenname des Personalisierungsservers ist und der Standardport 7771 lautet. Weitere Informationen finden Sie unter Personalization Operations in der User Workspace Manager -Hilfe.

Nach der Konfiguration muss der Administrator den Benutzern die Berechtigung für den Zugriff auf Personalization Operations erteilen. Der Administrator, der Environment Manager und den Personalisierungsserver installiert und konfiguriert, besitzt uneingeschränkte Administratorrechte. Er kann Benutzer zu Personalization Operations hinzufügen und ihnen Rollen und Personalisierungsgruppen zuweisen.

Nachdem Benutzerrollen konfiguriert wurden, kann der Administrator den Benutzern die URL mitteilen, über die sie auf die Webkonsole zugreifen können.

Normalerweise müssen die Benutzer ihre standardmäßigen Windows-Netzwerk-Anmeldeinformationen angeben, wenn sie sich zum ersten Mal bei Personalization Operations anmelden.

Hinweis:
Release 2019.1 SP2 von Personalization Operations unterstützt zusätzlich die Sprachen Chinesisch (traditionell und vereinfacht) und Japanisch. Um diese Versionen der Software zu aktivieren, wählen Sie die erforderliche Sprache aus der Dropdownliste oben im Bildschirm aus.

Wenn Sie eine frühere Version der Software verwendet haben, müssen Sie zuerst den Cache Ihres Browsers aktualisieren, damit die Dropdownliste angezeigt wird.
Öffnen Sie Version 2019.1 SP2 der Personalization Operations-Konsole und drücken Sie STRG+F5.
Die Dropdownliste zur Auswahl der Sprache wird angezeigt.

Rollen

Task Support Desk Administrator Master-Administrator
Sicherungen verwalten      
für einzelne Benutzer
für mehrere Benutzer
Aktuelle Einstellungen verwalten      
für einzelne Benutzer
für mehrere Benutzer
Überwachungsprotokolle anzeigen      
für eigene Ereignisse des Benutzers
für Sellf-Service-Ereignisse für alle Personalisierungsgruppen, denen der Benutzer zugeordnet ist
für alle Ereignisse nach Support Desk-Benutzern
für Sellf-Service-Ereignisse für Personalisierungsgruppen, denen der Benutzer als Administrator zugeordnet ist
für alle Ereignisse in allen anderen Personalisierungsgruppen
Bericht über Migrationsstatus anzeigen
Task-Manager verwenden
zum Ändern der eigenen Tasks des Benutzers
zum Ändern der Tasks anderer Benutzer
Benutzerrollen hinzufügen und verwalten

Startseite

Wenn Sie sich bei Personalization Operations anmelden, wird die Startseite angezeigt. Welche Funktionen auf der Startseite verfügbar sind, hängt von Ihrer Rolle ab.

Startseite (Supportdesk)

Support Desk-Benutzer haben auf der Startseite folgende Möglichkeiten:

Startseite (Administrator)

Administratoren und Master-Administratoren können alle Aufgaben ausführen, die auch Support Desk-Benutzer ausführen können. Darüber hinaus können Administratoren auf den Bereich für mehrere Benutzer auf der Startseite zugreifen. In dem Fensterausschnitt haben Administratoren folgende Möglichkeiten:

Startseite (Master Administrator

Master-Administratoren können auch die Seite „Benutzerrollen" öffnen, auf der sie Benutzer, Benutzergruppen und Benutzerrollen verwalten können.

Verwandte Themen