Wartungsfenster in Agentrichtlinien

Mit der Funktion "Wartungsfenster" können Organisationen bestimmte Zeiträume für die Durchführung geplanter Wartungsaktivitäten wie Patches oder Konfigurationsänderungen festlegen. Die Funktion trägt dazu bei, Störungen in kritischen Zeiten zu vermeiden, Risiken zu reduzieren und die Stabilität in Produktionsumgebungen aufrechtzuerhalten.

Sie können ein oder mehrere Wartungsfenster (WFs) definieren, um den Zeitpunkt der Bereitstellung der Updates zu steuern. Wenn ein Update verfügbar ist, prüft der Agent, ob es innerhalb des Wartungsfensters liegt, und wendet es an. Wenn die Updates nicht in den Zeitraum des Wartungsfensters fallen, wird bis zum nächsten Wartungsfenster gewartet.

Um in Agentenrichtlinie auf Wartungsfenster zuzugreifen, navigieren Sie zu Agenten > Agentenrichtlinien > Richtlinie erstellen > Registerkarte Wartungsfenster.

So erstellen Sie ein Wartungsfenster:

  1. Klicken Sie auf Fenster erstellen.

    Das Popup-Fenster Agenten-Wartungsfenster wird angezeigt.

  2. Geben Sie in das Feld Name einen Namen für das Wartungsfenster ein.

  3. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Zeitplan festzulegen:

    • Startdatum: Das System wählt standardmäßig das aktuelle Datum aus. Um es zu ändern, geben Sie ein neues Datum ein oder klicken Sie auf die Datumsliste, um ein Datum aus dem Kalender auszuwählen.
    • Startzeit: Wählen Sie die Zeit für den Beginn des Wartungsfensters aus.
    • Endzeit: Wählen Sie die Zeit für das Ende des Wartungsfensters aus.
    • Wählen Sie, wie oft die Wartungsaufgabe ausgeführt werden soll. Standardmäßig ist die Option Einmalig eingestellt, was bedeutet, dass die Aufgabe nur einmal zum geplanten Datum und Zeitpunkt ausgeführt wird. Wenn Sie Serie auswählen, führt das System das Wartungsfenster nach einem sich wiederholenden Zeitplan für bis zu fünf Jahre ab dem gewählten Startdatum aus.
      • Täglich – Wählen Sie die Anzahl der Tage zwischen den einzelnen Durchläufen. Die Aufgabe wird am Startdatum ausgeführt und anschließend nach der angegebenen Anzahl von Tagen zu der im Wartungsfenster festgelegten Uhrzeit. Wenn Sie beispielsweise das Startdatum auf den 1. Juli festlegen und 3 Tage auswählen, führt das System die Aufgabe am 1. Juli, 4. Juli, 7. Juli usw. zur angegebenen Uhrzeit aus.
      • Wöchentlich – Wählen Sie die Anzahl der Wochen zwischen den einzelnen Ausführungen aus und dann den/die Wochentag(e), an dem/denen Sie das Wartungsfenster ausführen möchten. Wenn Sie beispielsweise 2 Wochen und Mittwoch wählen, wird das Wartungsfenster beginnend am 3. Juli (ein Mittwoch) jeden zweiten Mittwoch zur geplanten Uhrzeit ausgeführt, also am 3. Juli, 17. Juli, 31. Juli usw.
      • Monatlich
        • Wählen Sie im Feld Wiederholen alle die Anzahl der Monate zwischen den einzelnen Ausführungen aus. Wenn Wiederholen alle auf 1 Monat gesetzt ist, wird das Wartungsfenster monatlich nach diesem Zeitplan ausgeführt.
        • An Tag – Wählen Sie den genauen Tag des Monats für das Wartungsfenster aus. Beispiel: Wenn Sie "Tag 10" und Wiederholung alle 2 Monate auswählen, beginnend im Juli, wird die Wartung am 10. Juli, 10. September, 10. November usw. ausgeführt.
        • Am – Wählen Sie eine bestimmte Woche und einen bestimmten Wochentag sowie einen optionalen Versatz in Tagen aus. Beispiel: Wenn Sie "Am 2. Dienstag" auswählen und einen Versatz von 1 Tag festlegen, wird die Wartung am Mittwoch nach dem 2. Dienstag jedes ausgewählten Monats ausgeführt.
        • Wenn die Option Wiederholen alle auf 1 Monat gesetzt ist, können Sie mit Monate überspringen bestimmte Monate vom Zeitplan ausschließen. Beispiel: Wenn Sie den Dezember überspringen, wird die Wartung in diesem Monat nicht ausgeführt, auch wenn er eigentlich Teil der Serie ist.
        • Jährlich – Wählen Sie im Feld Wiederholen alle die Anzahl der Jahre zwischen den einzelnen Durchläufen aus. Wenn Wiederholen alle auf 1 Jahr gesetzt ist, wird die Wartung jährlich gemäß dem definierten Zeitplan ausgeführt.
        • An Tag – Wählen Sie den genauen Tag und den Monat für das Wartungsfenster aus. Beispiel: Wenn Sie "Tag 10 im Juli" und bei Wiederholen alle 1 Jahr angeben, wird die Wartung jedes Jahr am 10. Juli ausgeführt.
        • Am – Wählen Sie eine bestimmte Woche und einen Wochentag eines bestimmten Monats aus. Beispiel: Wenn Sie "Am 2. Dienstag im August" auswählen, findet die Wartung jedes Jahr am Mittwoch nach dem 2. Dienstag im August statt.
    • Erweitert: Sie können die zufällige Verzögerung in Minuten einstellen. Dadurch wird nach dem Beginn des geplanten Wartungsfensters eine Verzögerung von mehreren Minuten hinzugefügt. Dies kann beim Verteilen der Aufgaben oder Ereignisse nützlich sein, um einen gleichzeitigen Start zu vermeiden.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen.

Nachdem Sie das Wartungsfenster hinzugefügt haben, können Sie es bearbeiten oder löschen. Das Wartungsfenster wird nur gespeichert, wenn Sie die Richtlinie speichern.