Anleitung zum . . .?: Erste Schritte – Scannen und Patchen von Windows-Computern
So geht's!
Scannen nach und Bereitstellen von Patches
Zu diesem Thema gibt es ein Schulungsvideo. Um das Video aufzurufen, klicken Sie auf den folgenden Link:
Video zum Thema ansehen (06:15)
Patchbereitstellungen
Zu diesem Thema gibt es ein Schulungsvideo. Um das Video aufzurufen, klicken Sie auf den folgenden Link:
Video zu diesem Thema ansehen (3:53)
Allgemeine Informationen
Das Scannen nach fehlenden Patches und deren Bereitstellung ist nicht schwer. Sie gehen einfach wie folgt vor:
1 A) Computergruppe erstellen und konfigurieren
Der schnellste Weg, mehrere Computer zu bewerten, besteht in der Erstellung und Konfiguration einer Computergruppe. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Erstellen einer neuen Computergruppe, Konfigurieren einer Computergruppe und Angeben von Anmeldeinformationen für Zielcomputer.
1 B) Scan auf der Computergruppe durchführen
Nachdem die Computergruppe erstellt und konfiguriert ist, können Sie einen Patchscan initiieren, indem Sie einfach auf Vorgang ausführen klicken. Überprüfen Sie auf der Seite Agentenloser Betrieb die Standardoptionen und klicken Sie anschließend auf Jetzt scannen. Damit wird sofort ein Scanvorgang für alle Computer gestartet, die in der Computergruppe enthalten sind. (Weitere Optionen sind unter Vorgehensweise beim Initiieren eines Patchscans beschrieben.)
2 Scanergebnisse überprüfen
Die Scanergebnisse stehen unmittelbar nach einem erfolgreichen Scan zur Verfügung. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Zugreifen auf Patchscanergebnisse.
3 Fehlende Patches bereitstellen
Sie können alle Patches, die auf Ihren Computern fehlen, unmittelbar bereitstellen. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Bereitstellen von einem oder mehreren Patches.