Deinstallieren des Produkts
Zum Durchführen eines Upgrades muss das Produkt nicht deinstalliert werden. Umfassendere Informationen finden Sie im Security Controls-Upgrade-Handbuch.
So deinstallieren Sie Security Controls manuell:
- Klicken Sie im Dialogfeld der Windows-Systemsteuerung auf Programm deinstallieren und wählen Sie Ivanti Security Controls aus. Klicken Sie anschließend auf Deinstallieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie zusätzlich alle mit dem Programm verbundenen Artefakte dauerhaft entfernen möchten:
Wichtig! Löschen Sie die folgenden Elemente nicht, wenn Sie beabsichtigen, Security Controls zu einem späteren Zeitpunkt neu zu installieren und zu verwenden.
- Löschen Sie die folgenden Elemente unter Verwendung des Registrierungseditors:
- HKEY_CURRENT_USER\Software\Ivanti\Security Controls
- HKEY_CURRENT_USER\Software\LANDESK\Shavlik Protect (falls auf der Konsole ein Agent installiert ist)
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Ivanti\Security Controls
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\LANDESK\Shavlik Protect (falls auf der Konsole ein Agent installiert ist)
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\LANDESK\Shavlik Protect
- Löschen Sie die folgenden Verzeichnisse:
- %ProgramData%\Ivanti\Security Controls
- %ProgramData%\LANDESK\Shavlik Protect (falls auf der Konsole ein Agent installiert ist)
- Users\<name>\AppData\Local\Ivanti_Inc\ST.Protect*
- Löschen Sie die SQL-Datenbank.
- Löschen Sie das Stamm- und das Konsolenzertifikat.
- Das Stammzertifikat (ST Root Authority) befindet sich im Ordner unter Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle > Zertifikate.
- Das von ST Root Authority ausgestellte Konsolenzertifikat verfügt über einen willkürlich generierten GUID-Namen und befindet sich im Ordner Persönlich > Zertifikate.
Verwenden Sie dazu das Zertifikat-Snap-In der Microsoft Management Console.