Assistent für den LDAP-Export
Mithilfe einer LDAP-Export-Regel können Sie Attribute der Inventardatenbank in eine LDAP-Datenquelle, wie z. B. Active Directory, exportieren. Dieser Assistent beinhaltet einen LDAP-Browser, mit dem Sie schnell den richtigen LDAP-Container finden können, in den die Attribute exportiert werden sollen.
Öffnen Sie den Assistenten, indem Sie in der DTS-Baumstruktur mit der rechten Maustaste auf LDAP-Export klicken und dann Neue Regel auswählen. Geben Sie einen eindeutigen Namen und eine Beschreibung für diese Regel ein und wählen Sie die Datenbank aus, in der die Regel die gesammelten Daten speichern soll. Geben Sie auf den folgenden Seiten die folgenden Informationen ein:

Auf dieser Seite können Sie eine Verbindung zu Ihrer LDAP-Datenquelle einrichten.
LDAP://: Der Pfad für den LDAP-Server; in der Regel nur der Servername oder die IP-Adresse.
Anonymen Zugriff verwenden: Eine Option für die anonyme Verbindung zum LDAP-Server. Verwenden Sie diese Option ausschließlich dann, wenn es unbedingt notwendig ist.
- Benutzername: Der Benutzernamen für die Verbindung zum LDAP-Server. Für Active Directory verwenden Sie das Format <domäne>\<benutzer>.
- Kennwort: Das Kennwort für den LDAP-Benutzer.

Auf dieser Seite können Sie den LDAP-Container auswählen, dem die Regel die Datenbankattribute beim Export zuordnet.
- LDAP-Container: Der von der Regel zuzuordnende und zu durchsuchende LDAP-Container. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Auslassungszeichen (...), um einen LDAP-Browser zu öffnen. In diesem Browser können Sie in der aktuellen Struktur, für die Sie über Berechtigungen zur Anzeige verfügen, nach LDAP-Objekten suchen. Dieser LDAP-Browser ist vergleichbar mit dem Browser für Active Directory-Benutzer und Computer.
Navigieren Sie zu einem LDAP-Objekt, klicken Sie im rechten Fensterausschnitt mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie dann Eigenschaften anzeigen, um alle mögliche LDAP-Eigenschaften für diesen Objekttyp anzuzeigen. - Untercontainer suchen: Untercontainer des angegebenen LDAP-Containers, den die Regel durchsucht. Um die gesamte Struktur zu durchsuchen, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und lassen das Feld Container leer.
Der Eigenschaft eines LDAP-Objekttyps muss unbedingt ein Attribut zugeordnet werden. Sie können eine der beiden konfigurierten Standardzuordnungen (Benutzer oder Computer) auswählen. Sie können auch Andere auswählen und eigene Zuordnungen konfigurieren.
- Benutzer: Ordnet das Attribut Computer.Anmeldename der Eigenschaft SAMaccountName für Benutzerobjekte zu.
- Computer: Ordnet das Attribut Computer.Gerätename der Eigenschaft cn für Computerobjekte zu.
- Sonstige: Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie die Zuordnung zwischen der Datenbank und einem LDAP-Objekt anpassen können. Sie möchten beispielsweise „Computer.Primärer Eigentümer“ statt „Computer.Anmeldename“ für das Ivanti Attribut verwenden. In diesem Dialogfeld ist der Objekttyp das zu suchende LDAP-Objekt. Das Ivanti Attribut ist das Datenbankattribut, das als Quelle für die Suche verwendet wird, und die LDAP-Eigenschaft ist eine Eigenschaft, die mit dem Attributwert übereinstimmen muss.

Diese Seite zeigt die zu exportierenden Datenbankattribute und die LDAP-Eigenschaften, in denen die Attribute gespeichert werden. Sie können beliebig viele Attribute exportieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um die Attribute in diese Liste aufzunehmen.
Nachdem Sie alle zu exportierenden Attribute hinzugefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen. Die neue Regel wird im Ordner LDAP-Export > Alle Regeln angezeigt.

Von dieser Seite aus können Sie die zu exportierenden Attribute und die LDAP-Eigenschaften auswählen, in denen die Attribute gespeichert werden.
LDAP-Eigenschaft: Die Eigenschaft, in der die Attributdaten gespeichert werden sollen.
Statischen Wert anstelle von Eigenschaft verwenden: Möglicherweise möchten Sie einen bestimmten festen Wert beim Exportieren hinzufügen, z. B. wo die Daten hingehen sollen, oder den Standort, unabhängig davon, was in LDAP vorhanden ist.
Wert: Der zu verwendende statische Wert.
Datenbankattribut: Das Attribut, zu dem die Zuordnung erfolgen soll.
Textfeld „VBScript“: Den zurückgegebenen Wert können Sie mit VBScript ändern (optional). Klicken Sie auf die Schaltfläche Testen, um sicherzustellen, dass der VBScript-Code funktioniert.