Rapid Deployment
Rapid Deployment ist ein Extra aus Data Analytics für Ivanti Management Suite. Es automatisiert die Bereitstellung von Ivanti Agenten an nicht verwaltete Geräte in Ihrem Netzwerk.
Die Bereitstellung des entsprechenden Ivanti Agenten an neue oder vorhandene Geräte ist ein äußerst zeitintensiver Task für den Ivanti Administrator. Für diese Aufgabe können Sie das Extra zur Erkennung nicht verwalteter Geräte (UDD) in Management Suite verwenden. Nachdem die neuen Geräte im Netzwerk erkannt wurden, können Sie diese Geräte dann per Drag & Drop in die entsprechend geplante Clientbereitstellung verschieben, um den Agenten an die Geräte zu verteilen. Dies ist zwar nicht einzige Methode, aber nur Rapid Deployment automatisiert diesen Prozess mit einer UDD-Abfrage der Clientkonfiguration, um die Erkennung der Geräte und die Installation des Agenten gleichzeitig in nur einem Schritt durchzuführen.
Informationen zur Ansicht „Rapid Deployment“
Beim Aufruf von Rapid Deployment wird ein Fenster am unteren Rand der Management Suite-Konsole angezeigt. In diesem Bereich werden Standard-Clientkonfigurationen für nicht verwaltete Gerätetypen angezeigt, mit denen Sie entsprechende Abfragen erstellen und Agenten bereitstellen können.

- Hinzufügen: Erstellt eine Abfrage für eine bestimmte Clientkonfiguration.
- Bearbeiten: Bearbeitet eine Abfrage für eine bestimmte Clientkonfiguration.
- Löschen: Löscht eine Abfrage für eine bestimmte Clientkonfiguration.
- Aktualisieren: Aktualisiert die Client-Konfigurationsliste und die Einstellungen für Rapid Deployment.
- Einstellungen: Ermöglicht die Konfiguration der globalen Einstellungen für alle Clientkonfigurationen, die von hier aus bereitgestellt werden.
Erste Schritte
Um die Bereitstellung von Ivanti Agenten mithilfe von Rapid Deployment zu automatisieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

Erstellen Sie eine Abfrage, um die mit UDD gescannten Geräte mit der jeweiligen Clientkonfiguration abzustimmen. Die Abfragen basieren auf den Datenbankattributen, die während des UDD-Prozesses erfasst wurden.
Im Hauptfenster werden alle Clientkonfigurationen aufgelistet, einschließlich der Advance Agent-Konfigurationen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Clientkonfiguration und wählen Sie Hinzufügen.
- Ein Dialogfeld ähnlich dem Management Suite-Abfragedialog wird angezeigt.
- Geben Sie alle Parameter ein, die Sie einschließen möchten. Sie müssen mindestens einen Parameter angeben. Sie können zum Beispiel einen IP-Adressbereich auswählen. Sie können „*“ als Platzhalter verwenden.
- Nachdem Sie alle Bedingungen eingegeben haben, klicken Sie auf Speichern.
Bevor Sie mit dem Ausführen der Abfragen beginnen, sollten Sie die Einstellungen zur Bereitstellung der Clientkonfiguration für Bandbreitennutzung, UDD und Ausschlüsse konfigurieren.
Um eine Abfrage auszuführen, klicken Sie einfach auf den jeweiligen Namen. Für alle Geräte, die mit den Abfrageparametern übereinstimmen, wird die passende Clientkonfiguration bereitgestellt. Unter dem Namen der Abfrage werden Details zum Bereitstellungsvorgang angezeigt.

Wenn Sie die Clientkonfigurationen von hier aus bereitstellen möchten, klicken Sie in der Symbolleiste auf Einstellungen, um eine Reihe von globalen Einstellungen für Bandbreitennutzung, UDD und Ausschlüsse zu konfigurieren.
Bandbreitenverwendung
Klicken Sie im Dialogfeld Systemeinstellungen auf die Registerkarte Einstellungen, um die Optionen zu konfigurieren, welche die Leistung und Bandbreitennutzung der Agentenbereitstellungen optimieren:
- Minuten bis zur nächsten Überprüfung auf neue verwaltete Geräte: Die Anzahl an Minuten zwischen den Rapid Deployment-Ausführungen.
- Maximale geplante Anzahl von Computern pro Überprüfungslauf: Die maximale Anzahl an Geräten, für die ein Agent gleichzeitig bereitgestellt wird, unabhängig von der Clientkonfiguration.
- Automatische Bereitstellung aktivieren: Ermöglicht die schnelle Bereitstellung für alle Clientkonfigurationen, die in dieser Ansicht angezeigt werden. Wählen Sie diese Option nicht, wenn Sie beabsichtigen, Clientkonfigurationen manuell bereitzustellen.
- Ausstehende nicht verwaltete Geräte entfernen, die nicht konfiguriert sind: Entfernt nicht verwaltete Geräte von der Liste Ausstehende nicht verwaltete Clientbereitstellungen, wenn eine Bereitstellung fehlschlägt, damit die Geräte erkannt werden, wenn die UDD-Erkennung erneut ausgeführt wird. Sie können anschließend versuchen, den Agenten erneut bereitzustellen.
Wenn Sie diese Option nicht auswählen und die Bereitstellung eines Agenten für ein nicht verwaltetes Gerät fehlschlägt, wird das entsprechende Gerät in Zukunft nicht mehr in UDD und nicht mehr in der Management Suite-Konsole angezeigt. Stattdessen wird das Gerät in der Netzwerkansicht unter Konfiguration > Ausstehende nicht verwaltete Clientbereitstellungen angezeigt.
Es kann viele Gründe haben, wenn die Konfiguration eines Geräts fehlgeschlagen ist. Bei UDD-Geräten gehört eine geänderte IP-Adresse zu den Hauptursachen. - Computer, bei denen die Konfiguration fehlgeschlagen ist, nicht entfernen: Wählen Sie diese Option, wenn die Geräte auch weiterhin in UDD angezeigt werden sollen, nachdem die Bereitstellung des Agenten fehlgeschlagen ist.
Erkennung nicht verwalteter Geräte (UDD)
Mit dem Extra UDD in Management Suite können Sie nach Geräten suchen, für die kein Ivanti Standardagent bereitgestellt wurde. Es kann sich zum Beispiel um Geräte handeln, die aus der Inventardatenbank gelöscht und danach nicht wieder eingescannt wurden. Rapid Deployment kann in einem Durchgang einen UDD-Job ausführen, um diese Geräte erneut zu erkennen und gleichzeitig den zugehörigen Agenten bereitzustellen.
Klicken Sie im Dialogfeld Systemeinstellungen auf die Registerkarte UDD, um die UDD-Optionen für Rapid Deployment zu konfigurieren:
- Erkennung nicht verwalteter Geräte (UDD) ausführen: Führt UDD standardmäßig jede Stunde aus. Wählen Sie diese Option nicht, wenn Sie für die UDD-Ausführung bereits einen anderen Zeitplan festgelegt haben, den Rapid Deployment nicht überschreiben soll.
- Schaltfläche „Hinzufügen“: Wählt einen nicht verwendeten UDD-Erkennungstask aus, den Rapid Deployment ausführen soll.
- Tasks gleichzeitig ausführen: Führt die UDD-Erkennungstasks gleichzeitig aus (und nicht nacheinander).
- Max. Zeit pro UDD-Job: Die maximale Zeitdauer, wie lange ein Job ausgeführt werden soll, bevor Rapid Deployment mit der nächsten Aktion fortfährt.
Ausschlüsse
Klicken Sie im Dialogfeld Systemeinstellungen auf die Registerkarte Ausschlüsse, um Rapid Deployment-Optionen zu konfigurieren und bestimmte Geräte auszuschließen, für die kein Agent bereitgestellt werden soll.
Für einen Windows-Server ist es zum Beispiel nicht erforderlich, einen Agenten bereitzustellen. Wählen Sie in diesem Fall das Attribut OD Beschreibung und dann den Wert Windows Server.