Agenteneinstellungen: Mobile Konnektivität

Extras > Konfiguration > Agenteneinstellungen > Mobility Legacy > Mobile Konnektivität

Im Dialogfeld "Mobile Konnektivität" können Sie Zertifikate und WLAN-Einstellungen für Android-, iOS- und Windows-Geräte konfigurieren. Nachdem ein Gerät zum ersten Mal eine Verbindung hergestellt hat, werden diese Einstellungen übernommen.

Auf der Seite "Allgemein" können Sie einen Namen für die Einstellungen angeben und sie als Standardeinstellung festlegen.

Es werden nicht alle Optionen auf allen Gerätetypen unterstützt. Wenn Sie Optionen deaktivieren, nachdem die Einstellungen auf Geräte verteilt wurden, werden diese Einstellungen von den Geräten entfernt.

Seite "Zertifikat"

Zertifikate werden derzeit auf iOS-Geräten unterstützt. Um ein Zertifikat von einem Gerät zu entfernen, nachdem es verteilt wurde, können Sie das Zertifikat entweder von dieser Seite aus entfernen und das Gerät synchronisieren, oder die Zertifikatseinstellungen deaktivieren und das Gerät synchronisieren, oder das Gerät endgültig löschen.

Diese Seite enthält folgende Optionen:

Zertifikateinstellungen aktivieren: Hiermit können Sie Zertifikate an mobile Geräte verteilen.

Entfernen: Entfernen eines Zertifikats aus den Agenteneinstellungen.

Zertifikat hinzufügen: Hinzufügen oder Validieren eines PKCS12-Zertifikats. Navigieren Sie im Dateisystem zu der Zertifikatsdatei und geben Sie das Kennwort für die Datei an.

Seite "WLAN"

Diese Seite enthält folgende Optionen:

WLAN-Einstellungen aktivieren: Hiermit können Sie WLAN-Einstellungen an mobile Geräte verteilen.

Hinzufügen: Hinzufügen eines WLAN-Netzwerks und der zugehörigen Informationen zur Authentifizierung.

Einstellungsname: Ein Name zur Identifizierung der Einstellungen.

Registerkarte "Authentifizierung"

SSID: Der Service Set Identifier (SSI) für das WLAN-Netzwerk.

Automatisch beitreten: Das Gerät verbindet sich mit dem Netzwerk automatisch, sobald es verfügbar ist.

Ausgeblendetes Netzwerk: Das Gerät darf das Netzwerk finden, wenn es kein offenes Netzwerk ist oder keinen Broadcast sendet.

Authentifizierungstyp: Der vom Netzwerk unterstützte Authentifizierungstyp.

Kennwort: Das Kennwort für den Zugang zu dem Netzwerk.

Protokolle: Die vom Netzwerk unterstützten Authentifizierungsprotokolle. Falls Sie TTLS aktivieren, achten Sie darauf, dass Sie aus dem Dropdownmenü den Typ "Innere Identität" auswählen. Falls Sie EAP-FAST und PAC verwenden aktivieren, müssen Sie entweder PAC bereitstellen aktivieren oder andernfalls PAC auf andere Weise verteilen. Um SCEP nutzen zu können, müssen Sie das TLS-Protokoll verwenden. Wenn Sie SCEP bereits konfiguriert haben, aktivieren Sie die Option SCEP verwenden. Sie können diese Sicherheitseinstellung nur aktivieren, wenn als Authentifizierungstyp WPA Enterprise oder WP2 Enterprise ausgewählt wurde.

Authentifizierung: Anmeldeinformationen für den Netzwerkzugang. Wenn das Gerät ein Identitätszertifikat bereitstellen muss, müssen Sie das Zertifikat auf der Seite "Zertifikat" konfigurieren, bevor es aus dem Dropdownmenü Identitätszertifikat ausgewählt werden kann.

Vertrauen: Wenn das Netzwerk eine Verbindung über einen sicheren Tunnel aufbaut, muss dem Gerät möglicherweise die Identität des Authentifizierungsservers bekannt sein. Geben Sie die vom RADIUS-Server vorgelegten Zertifikate an. Nachdem Zertifikate auf der Seite "Zertifikat" hinzugefügt wurden, werden sie im Feld Vertrauenswürdige Zertifikate angezeigt.

Registerkarte "Proxy"

Proxytyp: Gibt an, ob die Proxyinformationen manuell oder automatisch eingestellt werden. Wenn Sie sich für die automatische Einstellung entscheiden, müssen Sie die URL des Proxyservers angeben.

Proxyserver-URL: Die URL des Proxyservers.

Proxyserver und Port: Die URL und die Portnummer für den Proxyserver.

Benutzer für die Authentifizierung: Der zur Authentifizierung beim Proxyserver verwendete Benutzername. Dieses Feld wird nur für iOS-Geräte mit manuellem Proxy verwendet.

Kennwort: Das zur Authentifizierung beim Proxyserver verwendete Kennwort. Dieses Feld wird nur für iOS-Geräte mit manuellem Proxy verwendet. Wenn Sie kein Kennwort angeben, muss der Endbenutzer das Kennwort angeben, um auf den Proxy zugreifen zu können.

Proxyumgehung (nur Android): Adressen oder Domänen für Datenverkehr, die den Proxyserver umgehen sollen. Sie möchten den Proxyserver beispielsweise dann umgehen, wenn eine Kommunikation mit dem Active Directory-Server stattfindet.

IMPORTANT: Nicht alle Geräte unterstützen alle Proxyeinstellungen. Wenn Sie einen manuellen Proxy verwenden, müssen Sie für Android- und iOS-Geräte getrennte Einstellungen erstellen, weil die Systeme Proxys nicht auf die gleiche Weise handhaben.