Starten der Konsole

So starten Sie die Konsole:
  1. Klicken Sie auf Start > Programme > Ivanti > Ivanti Management Console. (Der eigentliche Programmname lautet möglicherweise anders, je nachdem, welches Ivanti Produkt installiert ist und mit welcher Lizenz Ihr Coreserver aktiviert wurde.)
  2. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein. Management Console-Benutzer müssen entweder Mitglied der Windows-Gruppe "LANDesk Administratoren" auf dem Coreserver sein oder über das Tool Benutzerverwaltung der Konsole hinzugefügt worden sein (Extras > Administration > Benutzerverwaltung). Weitere Informationen finden Sie in den Themen unter Rollenbasierte Administration – Übersicht.

    Halten Sie beim Herstellen einer Verbindung zu einem Remote-Coreserver die üblichen Windows-Richtlinien für die Remote-Anmeldung ein (d.h., wenn der Benutzer ein lokaler Benutzer dieses Coreservers ist, geben Sie lediglich den Benutzernamen ein; wenn es sich hingegen um einen Domänenbenutzer handelt, geben Sie den Domänennamen\Benutzernamen ein).
  1. Wählen Sie den Coreserver aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
  2. Klicken Sie auf OK.

Die Konsole wird mit dem Layout geöffnet (Format, Position, geöffnete Extra-Fenster usw.), das vor dem Abmelden dieses Benutzers verwendet wurde.

Für Zusatzkonsolen müssen die Anmeldeinformationen, mit denen Sie sich bei Endpoint Manager anmelden, mit den Anmeldeinformationen übereinstimmen, die für die Laufwerke verwendet werden, die Sie dem Coreserver zugeordnet haben. Andernfalls wird möglicherweise ein Fehler "Mehrere Verbindungen" im Anmeldedialogfeld der Konsole angezeigt.

Informationen zum Dialogfeld für die Anmeldung

Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um die Konsole zu starten und eine Verbindung mit einem Coreserver herzustellen.

  • Benutzername: Identifiziert den Benutzer der Ivanti Management Console. Es kann sich dabei um einen Administrator-Benutzer oder um einen anderen Benutzertyp mit eingeschränktem Zugriff handeln (siehe Rollenbasierte Administration – Übersicht). Halten Sie die üblichen Windows-Richtlinien für die Remoteanmeldung ein (d. h., wenn der Benutzer ein lokaler Benutzer dieses Coreservers ist, geben Sie lediglich den Benutzernamen ein; wenn es sich hingegen um einen Domänenbenutzer handelt, geben Sie den Domänennamen\Benutzernamen ein).
  • Kennwort: Das Kennwort des Benutzers. HINWEIS: Wenn ein Administrator der Ivanti-Konsole das Kennwort eines anderen Benutzers ändert, beispielsweise eines zusätzlichen Konsolenbenutzers, wird das neue Kennwort erst wirksam, nachdem dieser Benutzer seine Konsole neu gestartet hat. Der Benutzer gibt dann das neue Kennwort ein, um sich bei der Konsole anzumelden.
  • Coreserver: Der Coreserver, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

Anmelden über Remotekonsolen

Die Endpoint Manager-Versionen 2020.1 SU2 und 2019.1 SU6 (oder neuer) verlangen, dass Remotekonsolen über eine sichere und vertrauenswürdige Beziehung zum Coreserver verfügen. Wenn eine Remotekonsole zum ersten Mal eine Verbindung zu einem Coreserver herstellt, wird das Dialogfeld Core nicht vertrauenswürdig angezeigt.

Dieses Dialogfeld bezieht sich auf das IIS-Zertifikat auf dem Coreserver, das an Port 443 gebunden ist. Wenn Sie auf Ja klicken, wird das Zertifikat in Ihren lokalen Zertifikatspeicher importiert. Dieses Dialogfeld wird danach nicht mehr angezeigt, es sei denn, das Zertifikat auf dem Coreserver ändert sich. Wenn Sie nicht auf Ja klicken, können Sie sich nicht anmelden.

Wenn Sie sich über eine zusätzliche Konsole anmelden, müssen Sie den Namen des Coreservers genau so eingeben, wie er im Zertifikat des Coreservers angegeben ist.

Der Name des Coreservers aus dem Zertifikat wird im Dialogfeld Core nicht vertrauenswürdig angezeigt. Sie können jedoch auch den Inhalt des Zertifikats auf dem Coreserver prüfen. Der Name für den Coreserver, den Sie bei der Anmeldung angeben, muss aus dem Feld Alternativer Antragstellername des Zertifikats stammen. Falls dieses nicht existiert, muss der Wert aus dem Feld Antragsteller übernommen werden.

Einmaliges Anmelden bei der Ivanti Konsole

Mit Single Sign-On (SSO, Einmaliges Anmelden) kann sich ein Benutzer bei der Ivanti Konsole anmelden, ohne einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben zu müssen. Ist der Benutzer der angemeldete Benutzer, werden die Windows-Anmeldeinformationen weitergegeben, und die Konsole fordert den Benutzer nicht zur Eingabe von Anmeldeinformationen auf.

So aktivieren Sie einmaliges Anmelden:
  1. Starten Sie auf dem Coreserver die Ivanti Management Console.
  2. Klicken Sie auf Konfigurieren > Dienste, um das Dialogfeld Softwaredienste konfigurieren aufzurufen.
  3. Wählen Sie auf der Registerkarte Allgemein im Feld Einmaliges Anmelden die Option Ausschließlich aus.
  4. Klicken Sie auf OK.