Weiterleiten von Sicherheitsscanergebnissen an einen Rollup-Core
Falls Sie in einem großen, verteilten Unternehmensnetzwerk arbeiten, können Sie die aktuellsten Sicherheitsscanergebnisse an einen Rollup-Coreserver weiterleiten, der sich in einer bestimmten Region befindet. Dadurch kann der Echtzeitzugriff auf Anfälligkeitsinformationen für alle Ihre verwalteten Geräte erleichtert werden. Sie können die automatische Weiterleitung der Ergebnisse von Sicherheitsscans aktivieren, indem Sie die erforderlichen Rollup-Core-Einstellungen im Extra "Patch und Compliance" definieren.
Bei jedem Ausführen des Sicherheitsscanners wird eine Scanergebnisdatei in einen Ordner namens "VulscanResults" auf dem Coreserver geschrieben. Ferner wird der Ivanti® Endpoint Security for Endpoint Manager-Webdienst benachrichtigt, der die Datei dann zur Coredatenbank hinzufügt. Wenn die Rollup-Core-Einstellungen aktiviert sind und ein gültiger Rollup-Core erkannt wird, liest der Rollup-Core die Scanergebnisdatei in seine eigene Datenbank, sodass der Zugriff auf kritische Anfälligkeitsdaten beschleunigt wird.
So aktivieren Sie die sofortige Weiterleitung von Sicherheitsscanergebnissen an einen Rollup-Core:
1.Klicken Sie im Fenster des Extras Patch und Compliance auf die Symbolleistenschaltfläche Einstellungen konfigurieren und klicken Sie dann auf Core-Einstellungen.
2.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scanergebnisse sofort an Rollup-Core senden.
3.Wenn die Scanergebnisdatei in die Standard-URL (Speicherort auf dem Rollup-Core) geschrieben werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Standard-Rollup-URL verwenden. Ansonsten geben Sie die URL für den Rollup-Zielcore an.