Verwenden von benutzerdefinierten Variablen und Einstellungen zur Außerkraftsetzung von benutzerdefinierten Variablen

Mit benutzerdefinierten Variablen können Sie die Sicherheitsbedrohungsscans detaillierter einstellen, indem Sie Werte der Einstellungen so ändern, dass der Scanner nach den von Ihnen definierten Bedingungen sucht. Der Scanner klassifiziert dann ein Gerät nur dann als anfällig, wenn diese Bedingung erfüllt ist, was bedeutet, dass der von Ihnen festgelegte Wert festgestellt wird.

Einige Definitionen für Sicherheitsbedrohungen der Systemkonfiguration verfügen beispielsweise über Einstellungen, die Sie ändern können, bevor Sie sie in einem Sicherheitsscan einschließen. Normalerweise verfügen Virenschutzdefinitionen auch über Einstellungen für benutzerdefinierte Variablen.

IMPORTANT: Das Recht "Benutzerdefinierte Variablen bearbeiten" ist erforderlich
Um Einstellungen benutzerdefinierter Variablen bearbeiten zu können, muss der Ivanti Benutzer über das rollenbasierte Administrationsrecht "Benutzerdefinierte Variablen bearbeiten" verfügen. Rechte werden mit dem Extra Benutzer konfiguriert.

Jede Sicherheitsdefinition, die über benutzerdefinierte Variablen verfügt, besitzt einen eindeutigen Satz spezifischer änderbarer Werte. In jedem Fall werden auf der Seite Benutzerdefinierte Variablen jedoch die folgenden Informationen zu sehen sein:

Name: Identifiziert die benutzerdefinierte Variable. Der Name kann nicht geändert werden.

Wert: Gibt den aktuellen Wert der benutzerdefinierten Variable an. Sie können auf dieses Feld doppelklicken, um den Wert zu ändern, es sei denn, die Variable ist schreibgeschützt.

Beschreibung: Stellt zusätzliche nützliche Informationen zur benutzerdefinierten Variable bereit, die vom Autor der Definition stammen.

Standardwert: Stellt den Standardwert bereit, falls Sie Einstellungen geändert haben und den ursprünglichen Wert wiederherstellen möchten.

Um eine benutzerdefinierte Variable zu ändern, doppelklicken Sie auf das Feld Wert und wählen entweder einen Wert aus, wenn es eine Liste gibt, oder bearbeiten den Wert ansonsten manuell und klicken dann auf Übernehmen. Beachten Sie, dass einige Variablen schreibgeschützt sind und nicht bearbeitet werden können (dies wird normalerweise in der Beschreibung vermerkt).

NOTE: Einstellungen zur Außerkraftsetzung von benutzerdefinierten Variablen
In einigen Fällen möchten Sie möglicherweise, dass der Scanner Einstellungen für benutzerdefinierte Variablen ignoriert. Dazu nutzen Sie eine Funktion namens "Einstellungen zur Außerkraftsetzung von benutzerdefinierten Variablen". Sie können festlegen, dass der Scanner beim Scannen von Geräten bestimmte benutzerdefinierte Variablen ignoriert, sodass die Variablen nicht als anfällig eingestuft und somit nicht repariert werden, auch wenn sie die Bedingungen der Erkennungsregeln einer Definition erfüllen. Ein Benutzer muss berechtigt sein, benutzerdefinierte Variablen zu bearbeiten, damit er diese Einstellungen zur Außerkraftsetzung erstellen oder bearbeiten kann. Sie können beliebig viele Einstellungen erstellen und diese dann mit einem Task vom Typ Einstellungen ändern auf Geräte anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Agenteneinstellungen: Benutzerdefinierte Variablen aufheben.