Angeben eines Stückpreises für ein überwachtes Produkt

Die Softwarelizenzüberwachung (SLM) umfasst mehrere unterschiedliche Berechnungen in Bezug auf die Lizenzverwendung in Ihrem Unternehmen. Das Dashboard "Compliance" beispielsweise enthält eine Schätzung der Kosten, die entstehen, wenn Sie dafür sorgen, dass die Lizenzbedingungen bei allen Produkten erfüllt sind.

Zu jedem überwachten Produkt können Sie die Stückkosten angeben, die in diesen Berechnungen verwendet werden. Die von Ihnen angegebenen Kosten können unter Umständen von den automatisch berechneten Kosten abweichen.

In Fällen, in denen eine Lizenz pro Produkt vorliegt, können Sie die automatische Berechnung verwenden, bei der der Gesamtpreis der Lizenz durch die Anzahl der Lizenzen geteilt wird.

In Fällen, in denen es mehr als eine Lizenz pro Produkt gibt, haben Sie gemäß den Bedingungen der Lizenz unter Umständen andere Stückkosten. Wenn Sie beispielsweise eine Lizenz für eine Version eines Produkts erworben haben und dann eine neue Lizenz für eine neuere Version gekauft haben, dann hat das neuere Produkt eventuell mehr gekostet. Wenn Sie diese Lizenzen sowohl für die ältere als auch für die neuere Version des Produkts verwenden können, müssen Sie entscheiden, welcher Preis den tatsächlichen Kosten entspricht, die Sie in Berechnungen verwenden wollen.

Für die Angabe eines Stückpreises gibt es zwei Optionen:

  • Automatisch berechneten Stückpreis in allen Berechnungen verwenden: Bei Auswahl dieser Option erfolgen die Berechnungen auf der Basis der Lizenzdaten für das Produkt. Gibt es eine Lizenz für ein Produkt, wird der Stückpreis berechnet, indem die Gesamtkosten durch die Anzahl der Lizenzen geteilt wird. Gibt es mehrere Lizenzen für ein Produkt, errechnet sich der Stückpreis aus dem Mittelwert der Stückkosten aller Lizenzen für das Produkt (d. h. alle Gesamtkosten dividiert durch die Anzahl aller Lizenzen).
  • Geben Sie einen Stückpreis an, der in sämtlichen Berechnungen verwendet werden soll: Wenn Sie diese Option auswählen, tritt der von Ihnen eingegeben Preis an die Stelle sämtlicher automatischen Berechnungen. Angenommen, Sie haben für ein Produkt mehrere verschiedene Lizenzen, dann können Sie den aktuellen Preis pro Lizenz angeben, denn diesen Preis müssten Sie beim Kauf einer zusätzlichen Lizenz bezahlen.

Wenn Sie im Dashboard auf Berechnungen stoßen, die Ihnen fehlerhaft erscheinen, sollten Sie sicherstellen, dass die Kostendaten bei allen Lizenzen für ein Produkt korrekt ausgewiesen sind. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie den Stückpreis für das Produkt dahingehend ändern, dass er die Lizenzkosten für dieses Produkt akkurat wiedergibt.

NOTE: In der französischen Version von SLM gibt es einen Microsoft-Fehler bei den regionalen Einstellungen, der sich auf die Zahlengruppierung in der französischen Sprache auswirkt. Bei Zahlen über Tausend fügt Microsoft standardmäßig ein Leerzeichen als Trennzeichen ein statt einen Punkt (z. B. 1 234 567,00). Aufgrund dieses Fehlers bietet SLM keine Unterstützung für die Verwendung des Punktzeichens bei der Eingabe von Zahlen in der französischen Version.

Zum Beheben dieses Problems ändern Sie die Einstellung im Applet Systemsteuerung > Region und Sprache. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Einstellungen und ändern Sie das Ziffernblocksymbol von einem Leerzeichen in einen Punkt (oder ein beliebiges anderes Zeichen).

So geben Sie den Stückpreis für ein Produkt an:
  1. Klicken Sie auf Produkte > Überwacht und wählen Sie (ggf. unter Verwendung der Felds Suchen) das Produkt aus.
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Bearbeiten.
  3. Klicken Sie auf Stückpreis.
  4. Wählen Sie den automatisch berechneten Preis aus, oder klicken Sie auf Geben Sie einen Stückpreis an und geben Sie in das Feld Stückpreis einen Kostenbetrag ein.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Beachten Sie, dass Sie bei der Auswahl eines normalisierten Produkts sicherstellen sollten, dass die Stückkosten repräsentativ für alle Versionen des Produkts sind, die in das normalisierte Produkt eingeschlossen sind.