Informationen zu Dateidownloads

Die Softwareverteilung unterstützt mehrere Methoden, um eine Datei zwecks Installation in das Gerät zu laden. Hierzu gehören:

  • Abrufen der Datei aus dem Multicast-Cache
  • Abrufen der Datei aus einem Peer
  • Abrufen der Datei von einem bevorzugten Server
  • Direkter Download von der Remotequelle

Wenn eine Datei heruntergeladen werden muss, überprüft SDClient (der Softwareverteilungsagent des Geräts) zuerst, ob sich die Datei im Cache befindet. Der Speicherort des Caches ist C:\Programme (x86)\LANDesk\LDClient\sdmcache.

Die Dateistruktur im Cache ist identisch mit der auf dem Web- oder Netzwerkserver. Daher ist es möglich, dass mehrere Pakete Dateien mit demselben Namen enthalten, ohne dass das zu Problemen führt.

Wenn sich die Datei nicht im Cache befindet, versucht der SDClient normalerweise, die Datei von einem Peer im Netzwerk herunterzuladen. Sie können die Einstellungen für den Verteilungsagenten so konfigurieren, dass ein Peer-Download angefordert wird.

Wenn die Datei nicht von einem Peer abgerufen werden kann, lädt SDClient die Dateien direkt aus der UNC- oder URL-Quelle. Bevorzugte Server sind der beste Speicherort für Paketdateien. Weitere Informationen finden Sie unter Bevorzugte Server und Inhaltsreplikation – Übersicht. Bevorzugte Server helfen sicherzustellen, dass die Clients Netzwerk-Anmeldeinformationen verwenden, die Zugriff auf die Verteilungspaketdateien ermöglichen. Wenn die Datei, die heruntergeladen werden muss, URL-basiert ist, lädt SDClient die Datei von der Website herunter.

In jedem Fall stellt SDClient die Datei in den Multicast-Cache und verarbeitet dann die heruntergeladene Datei.

Eine in den Cache heruntergeladene Datei verbleibt dort mehrere Tage, jedoch wird sie irgendwann wieder aus dem Cache gelöscht. Die Zeitspanne, die die Datei im Cache gespeichert bleibt, wird von der bei der Paketbereitstellung verwendeten Verteilungsmethode gesteuert.