Erkennen nicht verwalteter Geräte mit UDD

Mit den grundlegenden UDD-Scanmethoden können Sie nicht verwaltete Geräte ganz einfach erkennen.

So erkennen Sie nicht verwaltete Geräte mit UDD:
  1. Klicken Sie im Fenster "Erkennung nicht verwalteter Geräte" (Extras > Konfiguration > Erkennung nicht verwalteter Geräte) auf die Schaltfläche Netzwerk scannen.
  2. Klicken Sie auf Mehr >> und wählen Sie die gewünschten Erkennungsoptionen aus. Bei Standard-Erkennungstyp kommt ein Standard-Netzwerkscan mit IP-Betriebssystem-Fingerabdruck für die erkannten Geräte zum Einsatz.
  3. Geben Sie einen Anfangs- und End-IP-Bereich für den Scan ein. Sie müssen einen Bereich eingeben, damit die Standard Ivanti Agent-Erkennung (CBA) oder die Netzwerkerkennung ausgeführt werden kann. Der Bereich ist optional für die NT-Domäne und für LDAP.
  4. Geben Sie eine Subnetzmaske ein.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um den soeben konfigurierten Scan zur Taskliste hinzuzufügen.
  6. Wählen Sie in der Taskliste unten im Dialogfeld die Scans aus, die Sie ausführen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt scannen (um den Scan sofort auszuführen) bzw. auf die Schaltfläche Task planen (um die Scans später oder auf der Basis eines sich wiederholenden Zeitplans auszuführen). Die Schaltflächen Jetzt scannen und Task planen führen nur Scans aus, die Sie zur Taskliste hinzugefügt haben und die ausgewählt sind.
  7. Aktualisierungen des Scanstatus werden im Fenster "Scanstatus" angezeigt. Wenn der Scan beendet ist, klicken Sie in den Dialogfeldern "Scanstatus" und "Scannerkonfiguration" auf Schließen.
  8. Klicken Sie in der UDD-Strukturansicht auf Computer, um die Scanergebnisse anzuzeigen.