Berechnung der Priorität auf der Basis der Dringlichkeit und des Schweregrads
ITIL definiert die Priorität eines Incidents als die Summe von Dringlichkeit und Schweregrad minus eins:
Priorität = Dringlichkeit + Schweregrad - 1
Wir haben bereits gesehen, wie einfache arithmetische Berechnungen ausgeführt werden (siehe Attribute addieren), sodass wir eine Berechnung zur Ermittlung eines numerischen Werts für die Priorität auf der Basis von numerischen Werten für die Dringlichkeit und den Schweregrad entwickeln können. Erstellen Sie hierzu für „Incident“ drei numerische Attribute mit den Bezeichnungen Dringlichkeit, Schweregrad und Priorität, und fügen Sie dann die folgende Berechnung zum Attribut Priorität hinzu:
import System
static def GetAttributeValue(Incident):
Value = Incident._Urgency + Incident._Severity – 1
return Value
Sie können dann Dringlichkeit, Schweregrad und Priorität zu Ihrem Incident-Fenster hinzufügen, und die Berechnung ermittelt dann einen numerischen Wert für Ihre Priorität.
Sie können diese Attribute jedoch dahingehend ändern, das sie sortierte Listen mit unterschiedlich benannten Werten verwenden. Für verschiedene Dringlichkeiten und Schweregrade könnten Sie Hoch, Mittel und Niedrig (mit den Rangnummern 3 bis 1), und fünf Prioritäten namens Priorität 1 (die höchste Priorität mit der Rangnummer 5) bis Priorität 5 (die niedrigste Priorität mit der Rangnummer 1) definieren.
Schweregrad |
Name |
Rang |
|
Hoch |
3 |
|
Mittel |
2 |
|
Niedrig |
1 |
Dringlichkeit |
Name |
Rang |
|
Hoch |
3 |
|
Mittel |
2 |
|
Niedrig |
1 |
Priorität |
Name |
Rang |
|
Priorität 1 |
5 |
|
Priorität 2 |
4 |
|
Priorität 3 |
3 |
|
Priorität 4 |
2 |
|
Priorität 5 |
1 |
Die Priorität wird dann gemäß der folgenden Tabelle anhand der Dringlichkeit und des Schweregrads bestimmt.
|
Schweregrad |
|||
Hoch |
Mittel |
Niedrig |
||
Dringlichkeit |
Hoch |
Priorität 1 |
Priorität 2 |
Priorität 3 |
Mittel |
Priorität 2 |
Priorität 3 |
Priorität 4 |
|
Niedrig |
Priorität 3 |
Priorität 4 |
Priorität 5 |
Beispiel:
Schweregrad Mittel = Rang 2
Dringlichkeit Niedrig = Rang 1
Daher: Prioritätsrang = 2 + 1 - 1 = 2
und schließlich: Prioritätsrang 2 = Priorität 4
In diesem Beispiel werden die mit Rang versehenen Objekte Incident-Dringlichkeit und Schweregrad, die das Modul Incident-Management bereitstellt, zur Berechnung eines Rangs verwendet, der seinerseits zur Bestimmung eines Werts für ein neues Attribut mit Rangfolge namens Berechnete Priorität verwendet wird, das wir im Modul Incident-Management erstellen werden.
Diese Berechnung umfasst drei Schritte:
- Erstellen des neuen Objekts mit Rang, dieses in Beziehung zu Incident setzen und mit Werten auffüllen. Wir empfehlen Ihnen, hierfür nicht den Attributerstellungs-Assistenten zu verwenden, damit Sie eine bessere Kontrolle über die Namenskonventionen haben.
- Hinzufügen der Berechnung zum neuen Objekt mit Rang.
- Hinzufügen der Steuerelemente zum Incident-Fenster.
So erstellen Sie ein neues Objekt mit Rang:
- Klicken Sie im Objekt Designer auf das Modul Incident-Management im Baum „Geschäftsobjekte“, und klicken Sie dann in der Liste Aktionen auf Neues Geschäftsobjekt.
Das Meldungsfeld „Verhaltensauswahl“ wird angezeigt und Sie werden gefragt, ob Sie ein Verhalten angeben möchten. - Klicken Sie auf Ja.
Das Dialogfeld zur Verhaltensauswahl wird aufgerufen. - Wählen Sie in der Liste Verfügbare Elemente den Eintrag Rang (Nur Erstellung), klicken Sie dann auf
.
„Rang (Nur Erstellung)“ wird zur Liste der ausgewählten Elemente hinzugefügt. - Klicken Sie auf OK.
Das neue Geschäftsobjekt wird erstellt. - Geben Sie im Bereich Eigenschaften einen Titel namens Berechnete Priorität ein und klicken Sie dann auf
.
Sie werden daraufhin gefragt, ob Sie ein Attribut „Name“ erstellen möchten. - Klicken Sie auf Ja.
Das Objekt „Berechnete Priorität“ wird gespeichert. Beachten Sie den Namen des Objekts: _BerechnetePriorität. Wir werden ihn später verwenden. Beachten Sie ferner, dass ein Rang-Attribut hinzugefügt wird. Jetzt müssen wir dieses Objekt in Beziehung zum Incident-Objekt setzen. - Ziehen Sie im Baum Geschäftsobjekte das Objekt Berechnete Priorität auf das Objekt Incident.
Sie werden gefragt, ob Sie in der Lage sein wollen, von „Berechnete Priorität“ aus auf alle verknüpften Instanzen des Incidents zuzugreifen. - Klicken Sie auf Nein.
Die Beziehung wird erstellt. Im Attributbaum zum Incident können Sie Folgendes sehen:Berechnete Priorität.
- Klicken Sie auf
.
Das Objekt wird gespeichert. Jetzt müssen wir ein Fenster für das Objekt erstellen und im Anschluss daran die Werte unter Verwendung der Administrationskomponente. - Erstellen Sie im Window Manager ein neues Fenster für Incident-Management\Berechnete Priorität, wobei Sie lediglich einen Namen hinzufügen.
- Blenden Sie in der Komponente Administration den Baum Sortierte Listen ein und erstellen Sie dann fünf Werte für Berechnete Priorität.
Jetzt können wie die gewünschte Berechnung zum Attribut „Berechnete Priorität“ auf dem Incident-Objekt hinzufügen. Diese Berechnung liest den gewünschten Werte aus der sortierten Liste „Berechnete Priorität“.
So fügen Sie die Berechnung hinzu:
- Öffnen Sie im Objekt Designer das Objekt Incident-Management\Incident und klicken Sie dann auf Berechnete Priorität.
- Setzen Sie den Berechnungstyp für Berechnete Priorität im Bereich Eigenschaften auf Vor dem Speichern.
„Formel bearbeiten für Berechnete Priorität“ wird angezeigt. - Ändern Sie die Berechnung im Feld Editor wie folgt:
import System
static def GetAttributeValue(Incident):
if Incident._IncidentUrgency == null:
return null
if Incident.Severity == null:
return null
Value = Incident._IncidentUrgency.Rank + Incident.Severity.Rank - 1
return Incident.GetRankedObject("IncidentManagement._CalculatedPriority", Value)
- Klicken Sie auf Syntax testen, um zu bestätigen, dass die Berechnung keine strukturellen Fehler aufweist, und klicken Sie dann auf OK.
Die Berechnung wird zum Attribut hinzugefügt. - Klicken Sie auf
.
Die Änderungen werden gespeichert.
Die Zeilen if...und return null setzen den Wert von Berechnete Priorität auf Null (leer), wenn eine der beiden Listen Schweregrad oder Dringlichkeit gelöscht wird – ansonsten würde der zuvor berechnete Wert für Berechnete Priorität beibehalten.
Die letzte Zeile return Incident.GetRankedObject("IncidentManagement._CalculatedPriority", Value) gibt den Namen der Berechneten Priorität zurück, die dem Wert („Value“) des berechneten Rangs entspricht.
Im letzten Schritt werden die Steuerelemente zum Incident-Fenster hinzugefügt.
So fügen Sie die Steuerelemente zum Fenster hinzu:
- Öffnen Sie im Window Manager das Incident-Fenster und fügen Sie die Felder Incident-Dringlichkeit, Schweregrad und Berechnete Priorität hinzu.
- Setzen Sie im Bereich Eigenschaften die Option Ist "Bei Änderung berechnen" für Incident-Dringlichkeit und -Schweregrad auf True und speichern Sie dann das Fenster.
Wenn Sie einen Incident protokollieren und die Felder Incident-Dringlichkeit und Schweregrad ausfüllen, wird das Feld Berechnete Priorität automatisch mit dem entsprechenden Wert ausgefüllt.