Automatische und verwaltete Versionskontrolle

Jedem CI kann eine Versionsnummer zugewiesen werden, die eine Elementeigenschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt kennzeichnet. Jedes Mal, wenn eine Änderung an einem Element vorgenommen wird, beispielsweise, wenn der Speicher bei einem Server erweitert oder das Betriebssystem auf einem Laptop aktualisiert wird, wird die Versionsnummer erhöht, um damit anzuzeigen, dass das Element geändert wurde. Sie können konfigurieren, welche Attribute eines CIs der Versionskontrolle unterliegen sollen.

Sie können zwei Arten der Versionskontrolle wählen:

  • Automatische Versionskontrolle: Die Versionsnummer wird automatisch heraufgesetzt, wenn Sie Attribute auf einem CI aktualisieren, die der Versionskontrolle unterliegen. Das ist besonders nützlich, wenn Sie Ihre CIs regelmäßig aus einer externen Quelle importieren, beispielsweise aus einem Desktop Management-System. Eine neue Version wird nur dann erstellt, wenn an einem CI Änderungen vorgenommen wurden.
  • Verwaltete Versionskontrolle: Versionsgesteuerte Attribute auf CIs, bei denen die verwaltete Versionskontrolle aktiviert ist, können nicht direkt geändert werden. Sie erstellen stattdessen eine zukünftige Version eines CIs. Wenn der Change genehmigt ist, können Sie die zukünftige Version zur aktuellen Version machen. Diese Änderungen in der Version können entweder direkt vom CI-Fenster aus oder als Teil eines Change-Prozesses vorgenommen werden.