Die Ereignis-Manager-Komponenten

Der Ereignis-Manager verwendet zusätzlich zu dem externen System, in das er integriert ist, mehrere Komponenten. Das nachstehende Diagramm gibt einen Überblick über die Systemarchitektur des Ereignis-Managers.

Systemarchitektur

1 – Der Datenbankserver hostet die Ereignistabelle.
2 – Der Web Server hostet die Framework-Webanwendung.
3 – Der Application Server hostet den Ereignis-Manager-Service
4 – Der Drittanbieter-Anwendungsserver hostet Drittanbieter-Anwendungen und die ausführbaren Dateien der Ereignisprotokollierung des Ereignis-Managers
5 – Der Service Desk- oder Asset Manager-Client hostet die Konfigurationskomponente des Ereignis-Managers.

Abgesehen von ausführbaren Dateien zur Ereignisprotokollierung werden alle Komponenten unter Verwendung des Service Desk- oder Asset Manager-Installationsprogramms installiert (weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung sowie unter Die ausführbaren Dateien für die Ereignisprotokollierung einrichten).

Ereignistabelle

In der Ereignistabelle werden alle Ereignisse aufgezeichnet, die von der externen Quelle empfangen werden. Damit Sie zum Zwecke der Problembehandlung den Inhalt dieser Tabelle anzeigen können, steht eine entsprechende Abfrage zur Verfügung.

Post-Ereignisse werden beim Empfang zu dieser Tabelle hinzugefügt; Send-Ereignisse werden hinzugefügt, nachdem das entsprechende Ereignis vom Ereignis-Manager verarbeitet wurde; Ereignisdatensätze verbleiben in der Ereignistabelle, damit nachfolgende Ereignisse für ein CI mit offenen Prozessen abgeglichen werden können. Die Ereignisdatensätze werden aus der Ereignistabelle entfernt, wenn der zugehörige Prozess einen Ende-Status erreicht (z. B. Incident geschlossen) oder, falls es keinen zugehörigen Prozess gibt, nachdem eine konfigurierbare Zeitspanne (von bis zu einem Monat) verstrichen ist.

Framework-Webanwendung

Die Framework-Webanwendung auf dem Webserver übergibt Send- oder Post-Ereignisse von den externen Anwendungen an die Ereignistabelle.

Ereignis-Manager-Service

Der Ereignis-Manager-Service, der auf dem Application Server ausgeführt wird, steuert das Polling der Ereignistabelle und die Organisation der Einträge innerhalb der Tabelle.

Ausführbare Dateien zur Ereignisprotokollierung

Mit dem Ereignis-Manager werden zwei Befehlszeilendateien bereitgestellt, die das Senden und Posten von Ereignissen gemäß den an sie übergebenen Parametern übernehmen. Während des Ereignis-Manager-Setups müssen Sie diese Dateien auf den Application Server für Drittanbieter-Anwendungen kopieren.

Sie müssen Ihre Drittanbieter-Anwendung so konfigurieren, dass sie einen geeigneten Befehlszeilen-String für diese ausführbaren Dateien senden. Die Konfiguration hängt davon ab, welche Drittanbieter-Anwendung Sie einsetzen. Einzelheiten zur Konfiguration der Übertragung von Ereignissen in Form von Befehlszeilen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Drittanbieter-Anwendung. Informationen zu Befehlzeilenparametern finden Sie unter Die ausführbaren Dateien für die Ereignisprotokollierung einrichten.

Sie können auch eine URL zum Protokollieren von Ereignissen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Ereignisse mithilfe einer URL protokollieren.

Ereignis-Manager-Komponente

Die Ereignis-Manager-Komponente wird von der Ivanti Console aus ausgeführt. Mit dieser Komponente können Sie den Ereignis-Manager konfigurieren.