Nachrichtenprotokollierung
Sie können Ereignis-Manager so konfigurieren, dass er Nachrichten von den Ereignis-Manager-Services in einer speziellen Protokolldatei speichert. Dies erweist sich insbesondere während des Setups und bei der Prüfung und Beseitigung von Fehlern, die bei Ihrer Ereignis-Manager-Konfiguration auftreten können, als besonders nützlich.
So konfigurieren Sie die Nachrichtenprotokollierung für den Ereignis-Manager:
- Markieren Sie in der Ereignis-Manager-Komponente ganz oben im Konfigurationsbaum den Knoten Ereignis-Manager und klicken Sie dann in der Liste der Aktionen auf Erweiterte Einstellungen.
Das Dialogfeld „Erweiterte Einstellungen“ wird angezeigt.
- Geben Sie im Feld Protokolldatei den Pfad und den Dateinamen für die Protokolldatei ein, die Sie erstellen möchten.
Für die Protokolldatei muss ein Ordner definiert werden, auf den das Windows-Benutzerkonto, von dem aus die Ereignis-Manager-Services ausgeführt werden, Schreibrechte besitzt. Wenn die beiden Ereignis-Manager-Services auf verschiedenen Servern ausgeführt werden, definieren Sie als Speicherort einen Ordner auf einem lokalen Laufwerk. In diesem Fall wird für den jeweils auf einem dieser beiden Server ausgeführten Dienst eine Protokolldatei erstellt.
- Wählen Sie in der Liste Protokollebene die gewünschte Protokollierungsebene aus:
Normal – Wählen Sie diese Einstellung bei der Einrichtung und Konfiguration des Ereignis-Managers.
Aus – Schaltet die Protokollierung aus.
Alles – Zeichnet alle Nachrichten auf. Wählen Sie diese Option nur, wenn Sie vom Ivanti Support explizit dazu aufgefordert werden. - Klicken Sie auf OK.
Das Dialogfeld „Erweiterte Einstellungen“ wird geschlossen und die Nachrichtenprotokollierung ist eingestellt.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich diese Datei hin und wieder ansehen. Neue Nachrichten werden stets am Ende der Datei hinzugefügt, d. h. die Datei kann mit der Zeit sehr umfangreich werden, wenn Sie den Inhalt nicht regelmäßig löschen oder die Nachrichtenprotokollierung ausschalten.