Allgemeine Informationen zum Servicekatalog

Mit Ivanti Servicekatalog können Sie einen Katalog für Ihre Endbenutzer bereitstellen, aus dem diese über eine Webseite Services anfordern können.

Der Servicekatalog umfasst zwei wesentliche Komponenten:

  • Eine Administrationskomponente in der Ivanti Console, die es Ihnen ermöglicht festzulegen, welche Dienste über den Servicekatalog erhältlich sind, und welche Gruppen oder Rollen diese anfordern können.
    Weitere Informationen finden Sie unter Verwaltung des Servicekatalogs
  • Funktionen, die über die Plattformen Ivanti Workspaces und Web Access bereitgestellt werden und mit denen Endbenutzer im Katalog blättern oder suchen und dann die Services anfordern können, die sie wünschen.
    Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung des Servicekatalogs in Self Service

Sie können den Servicekatalog außerdem dadurch erweitern, dass Sie andere Funktionen eingliedern, wie zum Beispiel eine Integration mit dem Ivanti Process Manager (LPM) und der Ivanti Endpoint Manager. Damit können Sie ein System konfigurieren, das automatisch einen angeforderten Softwareservice bereitstellt.

Sie können ferner aus einem Prozess heraus administrative Funktionen für Benutzer und CIs ausführen, so dass Sie als Teil eines Prozesses neue Benutzer und CIs erstellen und auch miteinander verknüpfen können.

Weitere Informationen finden Sie im Designer-Handbuch.

Wenn Sie Benutzer unterstützen, die verschiedene Sprachen sprechen, können Sie einen mehrsprachigen Servicekatalog einrichten. Dadurch erhalten die Benutzern Zugriff auf dieselben Katalogartikel, können sie aber in ihrer eigenen Sprache anzeigen.

Weitere Informationen finden Sie im Mehrsprachiger Servicekatalog.