Problem-Management: Einfaches Problem

Dieses Thema gilt nur für Systeme, die eine Service Desk- oder Universal-Lizenz verwenden.

Der Prozess „Einfaches Problem“ versetzt Sie in die Lage, die einem Problem zugrunde liegenden Ursachen aufzudecken, zu lösen und letztendlich zu verhindern. Ziel ist immer, mögliche negative Auswirkungen auf Geschäftsbelange zu minimieren und zu verhindern, dass sich das spezifische Problem oder möglicherweise damit in Beziehung stehende Probleme und Störungen wiederholen.

Wenn ein Problem zum ersten Mal gespeichert wird, wird es an die Gruppe Problem-Management weitergeleitet und diese Gruppe wird dementsprechend informiert. Im Status Offen kann ein Analyst mit der Aktion An mich weiterleiten den Incident mit einem Mausklick an sich selbst und seine aktuelle Gruppe weiterleiten. Diese Aktion ist bei den Status Diagnose läuft und Bekannter Fehler bei Change-Anforderung verfügbar. Durch die Aktion Diagnose hinzufügen wird der Prozess zum Ende-Status Diagnose läuft weitergeführt.

Sie können dann entweder einen Prozedurgrund hinzufügen, der den Prozess in den Status Gelöst überführt, oder einen Systemgrund, der den Prozess in den Status Bekannter Fehler bei Change-Anforderung versetzt, von dem aus er gelöst werden kann. Außerdem können Sie zugehörige Changes aus dem Status Bekannter Fehler bei Change-Anforderung heraus erstellen.

Aus dem Status Gelöst können Sie das Problem Schließen oder seine Lösung widerrufen; aus dem Status Abgeschlossen können Sie das Problem Erneut öffnen. Wenn Sie die Lösung eines Problems widerrufen, erhält es wieder den Status Bekannter Fehler bei Change-Anforderung. Wenn Sie ein Problem erneut öffnen, erhält es wieder den Status Offen und wird an die Gruppe Problem-Management weitergeleitet.

Prozessdiagramm

Optionale Aktionen für jeden Status:

Status

Optionale Aktionen

Offen

Weiterleitung hinzufügen
Anhang hinzufügen
Change hinzufügen
Untergeordnetes Problem hinzufügen
Incident hinzufügen
Notiz hinzufügen
Übergeordnetes Problem hinzufügen
Task hinzufügen
Untergeordnetes Problemelement erstellen
Incident erstellen
Change loslösen
Untergeordnetes Problem entfernen
Incident entfernen

Diagnose im Gange

Weiterleitung hinzufügen
Anhang hinzufügen
Untergeordnetes Problem hinzufügen
Incident hinzufügen
Notiz hinzufügen
Übergeordnetes Problem hinzufügen
Task hinzufügen
Problemumgehung hinzufügen
Untergeordnetes Problemelement erstellen
Incident erstellen
Untergeordnetes Problem entfernen
Incident entfernen

Bekannter Fehler bei Change-Anforderung

Weiterleitung hinzufügen
Anhang hinzufügen
Change hinzufügen
Untergeordnetes Problem hinzufügen
Incident hinzufügen
Notiz hinzufügen
Übergeordnetes Problem hinzufügen
Task hinzufügen
Problemumgehung hinzufügen
Change erstellen
Untergeordnetes Problemelement erstellen
Incident erstellen
Change loslösen
Untergeordnetes Problem entfernen
Incident entfernen

Gelöst

Anhang hinzufügen
Untergeordnetes Problem hinzufügen
Incident hinzufügen
Notiz hinzufügen
Übergeordnetes Problem hinzufügen
Problemumgehung hinzufügen
Untergeordnetes Problem entfernen
Incident entfernen

Geschlossen

Untergeordnetes Problem hinzufügen
Incident hinzufügen
Übergeordnetes Problem hinzufügen
Untergeordnetes Problem entfernen
Incident entfernen

Die Aktionen, die verknüpfte Prozesse erstellen (zum Beispiel Change erstellen) stehen nur dann zur Laufzeit zur Verfügung, wenn der angegebene verknüpfte Prozess aktiviert wurde.