Anforderungs-Management: Automatisierte Softwareanforderung
Der Prozess für die automatisierte Softwareanforderung ist eine Variante der generischen Serviceanforderung, die unter Anforderungs-Management: Softwareanforderung beschrieben ist. Sie umfasst jedoch zusätzliche Schritte, mit denen durch die Integration in Ivanti Process Manager (LPM) und Ivanti Endpoint Manager (LDMS) ein automatisiertes Software-Provisioning möglich wird.
Beim ursprünglichen Speichern der Anforderung wird der Ersteller über die Anforderung benachrichtigt und die Anforderung tritt in die Autorisierungssequenz ein. Die Autorisierungssequenz zu Beginn dieses Prozesses entspricht derjenigen des Prozesses „Generische Serviceanforderung“ (siehe Anforderungs-Management: Generische Serviceanforderung).
...Fortsetzung unten...
Der übrige Prozess ist dem standardmäßigen Software-Anforderungsprozess sehr ähnlich, weist aber Stellen auf, an denen Software automatisch geliefert oder entfernt werden kann.
...Fortsetzung unten...
Wenn das Kontrollkästchen Mit Prozessautomatisierung geliefert in dem CI-Fenster des angeforderten CIs markiert ist, bewegt sich der Prozess automatisch zum Status Auf Automatisierung wird gewartet am Beginn der Versorgungssequenz. Mit der Aktion Software verwalten wird das Objekt Software verwalten automatisch mit den Daten zu LDMS-Core, LDMS-Gerätekennung, LDMS-Gerätename, LDMS-Paketkennung und LDMS-Paketname aufgefüllt, die vom Ivanti Process Manager für die automatisierte Softwarebereitstellung benötigt werden.
Bei erfolgreicher Automatisierung bewegt die Aktion Abgeschlossen den Prozess zum Prozessabschnitt Anforderung erfüllt. Schlägt die Automatisierung fehl, bewegt die Aktion Fehlgeschlagen den Prozess zum Status Automatisierung fehlgeschlagen. Von dort aus wird der Prozess von der Aktion Stornierung hinzufügen in den Status Geschlossen überführt
In der Sequenz für Entfernen wird der Prozess automatisch zum Status Auf Automatisierung des Entfernens wird gewartet bewegt, wenn das Kontrollkästchen Mit Prozessautomatisierung geliefert auf dem CI-Fenster für das CI ausgewählt wurde. Wie in der Versorgungssequenz wird das Objekt Software verwalten durch die Aktion Software verwalten automatisch mit den Werten bestückt, die von Ivanti Process Manager zum automatisierten Entfernen der Software benötigt werden.
Bei erfolgreicher Automatisierung hebt die Aktion Entfernen bestätigen die Verknüpfung des CIs mit dem Benutzer auf und schließt den Prozess. Schlägt die Automatisierung fehl, bewegt die Aktion Entfernen fehlgeschlagen den Prozess zum Status Automatisierung des Entfernens fehlgeschlagen. Von dort aus wird der Prozess von der Aktion Anforderung stornieren in den Status Geschlossen überführt