Anforderungs-Management: Zugriffsanforderung

Der Prozess „Zugriffsanforderung“ bietet Unterstützung für die Anforderung von Anwendungs-, Service-, Domänen- und Netzwerkzugriff, wobei eine Beziehung zwischen dem Benutzer und der Anwendung erstellt wird, nachdem der Zugriff gewährt wurde – solange, bis der Zugriff entfernt wird.

Dieser Prozess ist nicht für Zugriffsanforderungen bzgl. physikalischer Standorte gedacht, bei denen keine fortwährende Beziehung erforderlich ist.

Der erste Abschnitt des Prozesses befasst sich mit den eventuell erforderlichen Autorisierungen. Die Anforderung geht daraufhin zum Provisioning, und nach dem Fulfillment werden der Benutzer und das CI miteinander verknüpft und der Benutzer wird benachrichtigt. Die Zugriffsanforderung kann schließlich zu einem späteren Zeitpunkt zurückgezogen werden. Einzelheiten hierzu finden Sie nachstehend.

Beim ursprünglichen Speichern der Anforderung wird der Ersteller über die Anforderung benachrichtigt und die Anforderung tritt in die Autorisierungssequenz ein. Die Autorisierungssequenz zu Beginn dieses Prozesses entspricht derjenigen des Prozesses „Generische Serviceanforderung“, der unter Anforderungs-Management: Generische Serviceanforderung beschrieben wird.

Wenn die Anforderung von alle vorgeschriebenen Genehmigungsstellen autorisiert wurde, schreitet die Anforderung voran zur Provisioning-Phase, in der die Bereitstellung erfolgt.

Beim Eintritt in die Provisioning-Phase wird die Anforderung an den SA-Benutzer weitergeleitet. Dies müssen Sie ändern. Sie sollten die Anforderung unbedingt einer Gruppe oder einer Rolle zuweisen. Ferner können Sie weitere Schritte zur Provisioning-Phase hinzufügen, damit Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt werden.

Die Provisioning-Phase wird entweder durch einen Abbruch der Anforderung abgeschlossen, wenn diese nicht mehr erforderlich ist, wodurch die Anforderung zum Status „Geschlossen“ bewegt wird, oder aber durch das Fulfillment (die Erfüllung der Anforderung).

Wenn die Anforderung erfüllt ist, wird der angeforderte Service automatisch mit dem Ersteller verknüpft, wobei die Werttypen auf der automatischen Aktion CI verknüpfen verwendet werden. Die Anforderung wird dann dem Ersteller zugewiesen und erreicht den Abgeschlossen-Status mit der Bezeichnung Abonniert.

Im Anschluss daran steht der Service dem Benutzer zur Verfügung, bis er die Aktion Entfernen anfordern verwendet. Damit erfolgt die Zuweisung der Anforderung an den Benutzer SA. Wie bereits gesagt: Sie müssen dies ändern, um die Anforderung einer Gruppe oder Rolle zuzuweisen. Wenn der Service vom Benutzer entfernt worden ist, wird die Verknüpfung zwischen dem Benutzer und dem CI automatisch entfernt und die Anforderung wird geschlossen.

Prozessdiagramm

Optionale Aktionen für jeden Status:

Status

Optionale Aktionen

Offen

Keine

Warten auf Autorisierung

Weiterleitung hinzufügen
Notiz hinzufügen

Warten auf Serviceautorisierung

Weiterleitung hinzufügen
Notiz hinzufügen

Warten auf IT-Autorisierung

Weiterleitung hinzufügen
Notiz hinzufügen

Warten auf Business-Autorisierung

Weiterleitung hinzufügen
Notiz hinzufügen

Provisioning

Weiterleitung hinzufügen
Notiz hinzufügen

Abonniert

Keine

Zurückzuziehen

Keine

Geschlossen

Keine