Avalanche powered by Wavelink

Home 

Durchführen eines Upgrades über eine geklonte Umgebung (empfohlen)

Die empfohlene Methode für die Migration von Avalanche 5.3 auf 6.0 und neuere Versionen basiert auf der Erstellung eines Klons Ihrer vorhandenen Avalanche-Installation. Dieser Klon wird anschließend auf die neueste Version von Avalanche migriert und alle Geräte werden zum neuen Server umgeleitet. Sie können das Upgrade für Avalanche wie gehabt von Ihrem vorhanden Computer aus durchführen. Ivanti empfiehlt jedoch die Erstellung einer geklonten Umgebung, um Systemausfallzeiten zu vermeiden.

Ziehen Sie diese Upgrademethode in Erwägung, falls eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

wenn Sie vorhaben, den Enterprise-Server und den Mobile-Device-Server am selben Ort zu installieren

wenn sich Ihre vorhandene PostgresSQL-Datenbank lokal beim Enterprise-Server befindet

Ein Videotutorial zu diesem Prozess finden Sie auf YouTube: http://youtu.be/iabd5_GUOqc.

So führen Sie ein Upgrade von Avalanche unter Verwendung einer geklonten Umgebung durch:

1.Führen Sie ein Upgrade Ihrer vorhandenen Umgebung auf Avalanche 5.3.1 durch. Die Installationsdateien erhalten Sie vom Support von Ivanti.

2.Installieren Sie Microsoft SQL Server. Anweisungen zum Einrichten von SQL Server finden Sie unter Einrichten von Microsoft SQL Server.

Wenn beim Upgrade von Avalanche 5.3 Microsoft SQL Server nicht lokal auf dem Enterprise-Server vorhanden ist, müssen die folgenden Tools zusätzlich manuell installiert werden:

Microsoft SQL Server 2012 Native Client
Microsoft ODBC Driver 11 für SQL Server
Microsoft Befehlszeilenprogramme 11 für SQL Server

In einigen Fällen müssen Sie eventuell den Pfad zu den Microsoft Befehlszeilenprogrammen 11 für SQL Server verifizieren. Nach der Installation sollte sich die Datei sqlcmd.exe in dem folgenden Verzeichnis befinden: C:\Programme\Microsoft SQL Server\100\Tools\Binn\. Um die Konnektivität des Computers sicherzustellen, auf dem Sie Avalanche installieren, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und geben Sie Folgendes ein: sqlcmd -S[Serveradresse] -U[Microsoft SQL Server-Benutzeranmelde-ID] -P[Anmeldekennwort]. Wenn 1> angezeigt wird, können Sie während des Upgrades für Avalanche die Verbindung zur Datenbank herstellen. Wenn nicht, sind zusätzliche Maßnahmen zur Fehlerbehebung erforderlich.

3.Führen Sie eine Sicherung von Avalanche durch.

4.Installieren Sie Avalanche 5.3.1 auf dem neuen Computer.

5.Kopieren Sie Ihre Sicherungsdateien in die neue Umgebung und stellen Sie sie wieder her.

6.Führen Sie das Avalanche-Installationsprogramm aus, um ein Upgrade des Enterprise-Servers durchzuführen. Sie werden vom Installationsprogramm aufgefordert, anzugeben, wie die Verbindung mit Datenbanken hergestellt werden soll.

7.(Optional) Installieren Sie zusätzliche Device-Server bzw. führen Sie ein Upgrade für diese aus.

8.Laden Sie Enabler für Version 6.2 herunter und installieren Sie diese auf Ihren Geräten.

Neue Geräte, die nach dem Upgrade auf 6.2 registriert werden, müssen Enabler für Version 6.2 verwenden.

9.Erstellen Sie ein Netzwerkprofil oder ein Profil für ein mobiles Gerät mit der neuen Serveradresse, um alle mobilen Geräte auf den neuen Mobile-Device-Server umzuleiten. Verwalten von AIDC-Profilen für mobile GeräteWie Sie Geräte mit einer neuen Serveradresse versorgen, können Sie unter Verwalten von AIDC-Profilen für mobile Geräte nachlesen.

10.Wenn Sie bereits über SSL-Zertifikate und GCM/APNS-Anmeldeinformationen verfügen, werden diese Informationen in das neue System migriert. Falls Sie diese Informationen noch nicht besitzen, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen, um eine Verbindung zu Android- oder iOS-Geräten herzustellen. Weitere Informationen zu SSL-Zertifikaten finden Sie unter SSL-Zertifikate. Wenn Sie eine Verbindung zu iOS-Geräten herstellen und diese verwalten möchten, lesen Sie den Abschnitt APNS-Zertifikat für iOS, um Informationen zum Erstellen eines APNS-Zertifikats zu erhalten.


War dieser Artikel nützlich?    

Das Thema war:

Ungenau

Unvollständig

Nicht was ich erwartet habe

Sonstige