Avalanche powered by Wavelink

Home 

Erstellen von Blackout-Zeiten

Auf verwalteten Android-Geräten können Blackout-Zeiten festgelegt werden, um zu verhindern, dass der Enabler während der Verwendung des Geräts Aufgaben durchführt. Wenn Blackout-Zeiten aktiviert sind, kann der Enabler keine Synchronisierung mit Avalanche durchführen. Auch neue Profleinstellungen oder Payloads werden nur außerhalb der Blackout-Zeiten angewendet. Zur Festlegung der Blackout-Zeiträume wird die Datei wavelink_blackout.ini mit den gewünschten Blackout-Bedingungen auf den Geräten hinzugefügt.

Wird auf dem Gerät keine Blackout-Datei gefunden, wendet Avalanche keine Blackout-Zeiten an.

Sie können Blackout-Zeiten auf dreierlei Weise angeben:

Zeitdauer. Geben Sie für den Blackout-Zeitraum einen Start- und einen Endzeitpunkt an. Der Zeitraum muss im 24-Stunden-Format unter Einschluss der Start- und Endzeit eingegeben werden. Beispiel:

start=08:00

end=14:00

Netzwerkinformationen. Geben Sie via Wi-Fi, Mobilfunk und Ethernet Werte für die Netzwerkkonnektivität an, um zu bestimmen, wie Blackouts angewendet werden. Wenn keine Zeitdauer angegeben ist, gelten Blackouts immer auf der Basis der Netzwerkverbindung. Die Werte für die einzelnen Netzwerktypen werden als true (wahr) oder false (falsch) angegeben. Der Wert wahr setzt den Blackout-Zeitraum, wenn das Gerät mit dem angegebenen Netzwerktyp verbunden ist. Beispiel:

network_wifi=true

network_cellular=true

network_ethernet=false

In diesem Beispiel führt der Enabler nur dann Aufgaben durch, wenn das Gerät über Ethernet verbunden ist. Wenn das Gerät über Wi-Fi oder Mobilfunk verbunden ist, versucht der Enabler nicht, Einstellungen zu aktualisieren oder anzuwenden.

Informationen zur Stromversorgung. Durch Angabe von Akkuladeständen und die Angabe, ob der Akku aufgeladen wird, können Sie festlegen, wann Blackouts gelten sollen. Der Akkustand wird in Prozent angezeigt, wobei der Ladevorgang mit true (wahr) oder false (falsch) angegeben wird. Der Wert wahr setzt den Blackout-Zeitraum, wenn das Gerät aufgeladen wird. Der Wert falsch setzt den Blackout-Zeitraum, wenn das Gerät nicht aufgeladen wird. Beispiel:

min_battery=50

power_charging=false

Alle diese Attribute können so zu spezifische Blackout-Bedingungen kombiniert werden.

Beim Einschalten eines Geräts werden alle Blackout-Bedingungen außer Kraft gesetzt. Eingeschaltete Geräte setzen Blackout-Einstellungen automatisch außer Kraft und führen eine Synchronisierung mit Avalanche durch, es sei denn, Sie legen die Einstellung für das Synchronisieren beim Einschalten manuell fest.

So legen Sie Blackout-Zeiten fest:

1.Erstellen Sie eine Textdatei und speichern Sie sie als wavelink_blackout.ini.

2.Tragen Sie die gewünschten Blackout-Einstellungen auf der Basis der oben genannten Optionen ein. Speichern Sie die Datei.

3.Navigieren Sie in der Avalanche Console zum Profilbildschirm.

4.Klicken Sie auf Neue Payload > Android > Datei.

5.Geben Sie einen Payload-Namen ein und laden Sie die Datei hoch.

6.Fügen Sie die Payload einem Profil bei und stellen Sie sie auf Ihren registrierten Geräten bereit.

Die neuen Blackout-Einstellungen werden auf der Grundlage der von Ihnen in der Datei angegebenen Attribute und Werte angewendet.

So zeigen Sie den Blackout-Status im Bereich "Inventar" an:

1.Navigieren Sie zum Inventarbildschirm.

2.Klicken Sie auf die Schaltfläche Spalten bearbeiten.

3.Klicken Sie auf Benutzerdefinierte hinzufügen. Das Dialogfeld "Spalten ändern" wird angezeigt.

4.Geben Sie Folgendes ein:

Eigenschaftenschlüssel: blackout.status

Spaltentitel: Blackout

Datentyp: Zeichenfolge

QuickInfo: Blackout-Zeiten sind aktiviert.

5.Klicken Sie auf Speichern.

6.Wählen Sie unter "Verfügbare Spalten" den neu erstellten Blackout-Eintrag aus und verschieben Sie ihn in die Liste "Ausgewählte Spalten".

7.Klicken Sie auf Speichern.

Der Blackout-Status der einzelnen Geräte wird auf dem Inventarbildschirm angegeben. Bei Geräten, für die keine Blackout-Zeiten in der Datei wavelink_blackout.ini angegeben sind, wird der Wert true (wahr) angezeigt. Bei Geräten, auf denen keine Zeit oder keine Datei vorhanden ist, wird false (falsch) angezeigt.


War dieser Artikel nützlich?    

Das Thema war:

Ungenau

Unvollständig

Nicht was ich erwartet habe

Sonstige