Übersicht

Die Wavelink Keyboard Editor-Anwendung dient zum Erstellen von benutzerdefinierten Tastaturen, die Sie auf dem Wavelink Terminal Emulation (TE)-Client für Android- und iOS-Geräte verwenden können. Tastaturen, die mit dieser Anwendung erstellt werden, können auch an andere Geräte exportiert und dort anstelle der Standardtastatur für den TE-Client verwendet werden.

Benutzerdefinierte Tastaturen werden als Teil eines Projekts erstellt, bearbeitet und exportiert. Sie müssen zunächst ein Projekt erstellen, das die Tastaturen enthalten soll, bevor Sie benutzerdefinierte Tastaturen erstellen und bearbeiten können. Benutzerdefinierte Tastaturen und Vorlagen sowie deren Darstellung und Verhalten werden innerhalb eines Projekts erstellt und gesteuert.

Jede Tastatur umfasst eine Vorlage oder ein Layout der Tasten mit vordefinierten Beschriftungen, Werten, Positionen und Größen. Benutzerdefinierte Tastaturen, die auf Basis einer Vorlage erstellt werden, übernehmen alle Eigenschaften der Vorlage, zum Beispiel das Tastaturlayout und alle vorab zugewiesenen Beschriftungen und Werte. Auch nachdem Sie eine benutzerdefinierte Tastatur erstellt haben, können Sie das Layout und die Größe der Tasten weiterhin bearbeiten. Verwenden Sie dazu den „Template Editor“, wie unter Bearbeiten von Vorlagen beschrieben. Zusätzlich zum Layout der Tasten auf einer Tastatur können Sie auch die Farbe der einzelnen Tasten und die Schriftart der Beschriftungen anpassen. Verwenden Sie dazu den „Style Editor“. Eine Liste mit möglichen Stiloptionen finden Sie unter Verwenden von Style Editor.

Ein Projekt kann mehrere Tastaturen enthalten, die Sie bearbeiten und zwischen denen Sie wechseln können. Mit der Anwendung „Keyboard Editor“ können Sie den Tasten mehrere Werte zuweisen und unterschiedliche Status verknüpfen, zum Beispiel in Verbindung mit der Umschalttaste oder bei längerem Drücken einer Taste. Auf der Ebene der Tasten werden alphanumerische Zeichen oder HEX-Codes für Sonderfunktionen unterstützt, z. B. Funktionstasten. Auf der Ebene der Tastatur werden die Ausrichtung im Anzeigemodus, Tastenstile und Vorlagen unterstützt, um die Steuerung und Verwendung der Tastatur zu verbessern. Weitere Informationen zum Durchführen dieser Aktionen finden Sie unter Wissenswertes zur Konsole.

Tastaturen werden als Bündel oder Tastaturgruppen exportiert und importiert. Beim Erstellen eines Bündels erstellt der Keyboard Editor eine .zip-Datei, in der die Tastaturen als .xml-Datei zusammen mit allen Skripten, Bildern und sonstigen Ressourcen enthalten sind, die zum Verwenden der Tastaturen benötigt werden. Beim Importieren von Tastaturen in einem Projekt können Sie entweder eine lokale benutzerdefinierte Einzeltastatur oder ein Tastaturbündel importieren, das in einem anderen Projekt erstellt wurde.

Nachdem ein Tastaturbündel exportiert wurde, können Sie die .zip-Datei an andere Geräte übermitteln, die den TE-Client verwenden. Dazu können Sie die Datei entweder manuell auf die Festplatte eines Android-Geräts kopieren oder eine Mobilgerätemanagement-Software (MDM-Software) wie Wavelink Avalanche verwenden, um die Datei sowohl an iOS- als auch an Android-Geräte zu übertragen. Wenn Ihre Geräte nicht mit Avalanche verwaltet werden, können Sie die Anwendung verwenden, um QR-Codes zu erstellen, mit denen Sie die Tastaturpayloads scannen und herunterladen können. Mit Geräten, die von Avalanche verwaltet werden, können Sie berührungslose Payloads erstellen, die direkt an die Geräte geliefert werden können. Für andere MDMs als Avalanche können Sie den Wavelink Configurator verwenden, um eine Konfigurationsdatei zu erstellen, die dann von einer anderen MDM-Software verwendet werden kann, um benutzerdefinierte Tastaturen zu übermitteln. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verteilen von Tastaturen.

 


War dieser Artikel hilfreich?    

Das Thema war:

Ungenau

Unvollständig

Nicht den Erwartungen entsprechend

Sonstiges

Privacy and Legal