Einschluss und Ausschluss von Anwendungsgruppen
Es können Ein- und Ausschlüsse für Registrierungs-, Ordner- und Dateipfade hinzugefügt werden, die für alle Anwendungen in einer Anwendungsgruppe gelten.
Es wird empfohlen, Einschlüsse und Ausschlüsse auf Anwendungsgruppenebene hinzuzufügen.
In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:
- Hinzufügen von Anwendungsgruppeneinschlüssen mit der Erfassung von Anwendungsdaten
- Manuelles Hinzufügen von Registrierungseinschlüssen oder -ausschlüssen für Anwendungsgruppen
- Manuelles Hinzufügen von Ordnereinschlüssen oder -ausschlüssen für Anwendungsgruppen
- Manuelles Hinzufügen von Dateieinschlüssen oder -ausschlüssen für Anwendungsgruppen
- Eigenschaften von Anwendungsgruppen
- Wissenswertes über die PVC-Virtualisierung
Wenn eine Anwendungsgruppe in der Navigationsstruktur der Benutzerpersonalisierung ausgewählt wird, werden im Arbeitsbereich eine Reihe von Registerkarten angezeigt. Sie zeigen die Personalisierungsdaten an, die für die ausgewählte Anwendungsgruppe mit Ihrem Server synchronisiert werden. Von dort aus können Sie nach Bedarf weitere Einschlüsse oder Ausschlüsse manuell hinzufügen.
•Anwendungen
Führt die in dieser Gruppe eingeschlossenen ausführbaren Dateien auf.
•Registrierung
Führt die Registrierungseinstellungen auf, die beim Synchronisieren der Einstellungen mit dem Personalisierungsserver eingeschlossen oder ausgeschlossen werden sollen.
•Ordner
Führt die Ordner auf, die beim Synchronisieren der Einstellungen mit dem Personalisierungsserver eingeschlossen oder ausgeschlossen werden sollen.
•Dateien
Führt die Dateien auf, die beim Synchronisieren der Einstellungen mit dem Personalisierungsserver eingeschlossen oder ausgeschlossen werden sollen.
•Eigenschaften
Zeigt den Namen und die Beschreibung der Gruppe an und ermöglicht die Bearbeitung. Dieser Abschnitt enthält außerdem eine erweiterte Gruppeneigenschaft.
Hinzufügen von Anwendungsgruppeneinschlüssen mit der Erfassung von Anwendungsdaten
Mit der Erfassung von Anwendungsdaten werden passiv Daten aus verwalteten Endpunkten erfasst, wenn Benutzer Anwendungen ausführen.
Die Pfade für Registrierungsschlüssel und Ordner, die ein- oder ausgelesen werden, werden für jede Anwendung gespeichert. Beim Schließen einer Anwendung werden die Daten in der Personalisierungsdatenbank von Environment Manager gespeichert.
- Wählen Sie im Navigationsbaum für die Benutzerpersonalisierung die Option Personalisierungseinstellungen > Anwendungspersonalisierung > Anwendungsgruppe aus.
- Wählen Sie eine Anwendungsgruppe aus.
-
Klicken Sie im Menüband "Personalisierung" auf Anwendung hinzufügen > Anwendung auswählen.
Der Dialog "Anwendungen auswählen" wird angezeigt.
-
Klicken Sie auf Neu > Aus erfassten Anwendungsdaten.
Der Dialog "Anwendung hinzufügen – Datenerfassung" wird angezeigt. Der Dialog führt Anwendungen auf, die bei der Erfassung von Anwendungsdaten gesammelt wurden.
- Wählen Sie die Anwendung aus, von der die Ordner- oder Registrierungsausschlüsse übernommen werden sollen.
- Setzen Sie ein Häkchen bei Nein, ich möchte diese Anwendung manuell konfigurieren (erweitert).
-
Klicken Sie auf Konfigurieren.
Im Dialog werden alle Registrierungsschlüssel und Ordnerpfade angezeigt, die von der Erfassung von Anwendungsdaten für die ausgewählte Anwendung erfasst wurden. Vorhandene Einschlüsse werden ausgewählt.
- Kreuzen Sie die Registrierungs- und Ordnerpfade an, die als Einschlüsse für die Anwendungsgruppe hinzugefügt werden sollen. Wenn nicht explizit ausgeschlossen, werden Unterpfade zusammen mit den ihnen übergeordneten Pfaden eingeschlossen. Wenn ein übergeordneter Pfad ausgewählt wird, werden die Unterpfade automatisch abgewählt und deaktiviert.
-
Klicken Sie auf OK.
Der Dialog "Details eingeben" wird angezeigt. Der Anwendungsname ist schreibgeschützt.
- Klicken Sie auf OK.
Die ausgewählten Registrierungs- und Ordnerpfade werden als Einschlüsse zur Anwendungsgruppe hinzugefügt. .
Manuelles Hinzufügen von Registrierungseinschlüssen oder -ausschlüssen für Anwendungsgruppen
- Wählen Sie im Navigationsbaum für die Benutzerpersonalisierung die Option Personalisierungseinstellungen > Anwendungspersonalisierung > Anwendungsgruppe aus.
- Wählen Sie eine Anwendungsgruppe aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Registrierung aus.
- Wählen Sie im Bereich "Einschließen" oder "Ausschließen" die Option Registrierungsschlüssel hinzufügen aus.
Der Dialog "Registrierungsschlüssel auswählen" wird angezeigt.
- Klicken Sie im Feld "Schlüssel" auf das Auslassungszeichen (...), um den Registrierungsschlüssel zu suchen oder geben Sie manuell den Pfad und den Namen des Schlüssels in das Feld ein.
An jeder Stelle in einem Registrierungspfad können Platzhalter verwendet werden, um eines oder mehrere Zeichen darzustellen. Wenn beispielsweise "*.0" zum Pfad für Microsoft Outlook hinzugefügt wird, können alle Versionen von Outlook ein- oder ausgeschlossen werden.
HKCU\Software\Microsoft\Office\*.0\Outlook
Der Dialog "Registrierung durchsuchen" wird angezeigt. Sie können aus Ihrem lokalen Computer oder aus dem aktuellen Benutzer auswählen oder auf "Verbinden" klicken, um den Dialog "Active Directory Computer auswählen" zu öffnen und einen anderen Computer für Ihre Suche auszuwählen.
- Machen Sie den gewünschten Registrierungsschlüssel ausfindig und klicken Sie auf OK.
Der ausgewählte Registrierungsschlüssel wird in den Dialog "Registrierungsschlüssel auswählen" eingegeben.
- Klicken Sie auf OK.
Der Registrierungsschlüssel wird als Einschluss oder Ausschluss für die Anwendungsgruppe hinzugefügt.
Manuelles Hinzufügen von Gruppenordnereinschlüssen oder -ausschlüssen für Anwendungsgruppen
- Wählen Sie im Navigationsbaum für die Benutzerpersonalisierung die Option Personalisierungseinstellungen > Anwendungspersonalisierung > Anwendungsgruppe aus.
- Wählen Sie eine Anwendungsgruppe aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Ordner aus.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste entweder in den Bereich "Einschließen" oder in den Bereich "Ausschließen" und wählen Sie die Option Ordner hinzufügen.
Der Dialog "Ordner auswählen" wird angezeigt.
-
Wählen Sie die Auslassungszeichen (...) im Pfad, um den Ordner zu suchen. Der Pfad kann auch manuell in das Feld eingegeben werden.
Der Dialog "Nach Ordner suchen" wird angezeigt. Sie können einen vorhandenen Ordner auf Ihrem lokalen Computer auswählen oder auf die Option Neuen Ordner erstellen klicken, um einen neuen Ordner für Ein- oder Ausschlüsse zu erstellen.
- Suchen Sie den gewünschten Ordner und klicken Sie auf OK.
- Der ausgewählte Ordnerpfad wird in den Dialog "Ordner auswählen" eingegeben.
- Klicken Sie auf OK.
Der Ordnerpfad wird als Einschluss oder Ausschluss für die Anwendungsgruppe hinzugefügt.
Manuelles Hinzufügen von Dateieinschlüssen oder -ausschlüssen für Anwendungsgruppen
- Wählen Sie im Navigationsbaum für die Benutzerpersonalisierung die Option Personalisierungseinstellungen > Anwendungspersonalisierung > Anwendungsgruppe aus.
- Wählen Sie eine Anwendungsgruppe aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Dateien aus.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste entweder in den Bereich Einschließen oder in den Bereich Ausschließen und wählen Sie die Option Datei hinzufügen.
Der Dialog "Datei auswählen" wird angezeigt.
- Wählen Sie die Auslassungszeichen (...) im Feld für den Pfad, um die Datei zu suchen. Der Pfad kann auch manuell in das Feld eingegeben werden.
-
Suchen Sie die gewünschte Datei und klicken Sie auf OK.
Der ausgewählte Dateipfad wird in den Dialog "Datei auswählen" eingegeben.
- Klicken Sie auf OK.
Der Dateipfad wird als Einschluss oder Ausschluss für die Anwendungsgruppe hinzugefügt.
Eigenschaften von Anwendungsgruppen
Auf der Registerkarte "Eigenschaften" können Sie den Namen der Anwendungsgruppe bearbeiten und eine Beschreibung hinzufügen oder bearbeiten.
Die Registerkarte enthält die erweiterte Funktion PVC-Virtualisierung für diese Gruppe deaktivieren (Environment Manager 2021.3). Überprüfen Sie bei der Auswahl dieser Option sorgfältig Ihre Registrierungsdefinition sowie die angegebenen Einschlüsse und Ausschlüsse. Die Option sollte nur von erfahrenen Systemadministratoren und/oder unter Anleitung des Ivanti Support verwendet werden.
Die Verwendung der Option zum Deaktivieren von PVC kann dazu führen, dass eine wesentlich größere Menge an Personalisierungsdaten erfasst wird. Daher kann es zu erheblichen Auswirkungen auf die Anmelde- und Abmeldedauer für Benutzer und auf die Systemleistung kommen.

Zum Personalisieren von Anwendungsgruppen stehen zwei Methoden zur Verfügung:
•Standardvirtualisierung (PVC ist aktiviert)
•NVAG – PVC ist deaktiviert
(NVAG bzw. nicht virtualisierte Anwendungsgruppe)
Standardvirtualisierung (PVC ist aktiviert)
Bei aktivierter PVC (Process Vitualization Component) werden bei der Bearbeitung der Personalisierung eine Kopie der etwaig aktualisierten Registrierungsdefinition sowie die Daten mit dem Personalisierungsserver synchronisiert. Dies wird dadurch erreicht, dass die Datei PVC.DLL zur ausgeführten Anwendung hinzugefügt wird. Environment Manager fängt anschließend Registrierungs- und Dateisystemereignisse ab. Änderungen an der Personalisierung werden erfasst und dann synchronisiert. Dieser Prozess ist effizient, da beim Starten und Schließen der Gruppe nur die modifizierten Daten kopiert werden.
In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass personalisierte Einstellungen in Drittanwendungen bei aktivierter PVC nicht ordnungsgemäß funktionieren oder angezeigt werden (z. B. Lesezeichen nach einem Update auf Chrome 80). Wenn für eine Anwendung viele Plug-ins installiert sind (z. B. für Microsoft Outlook), kann die Performance beeinträchtigt werden, wenn die Synchronisierung für sämtliche Anwendungen und die zugehörigen Plug-ins stattfindet.
PVC wurde ursprünglich mit Environment Manager eingeführt, um Unterstützung für Sandboxing zu gewährleisten. Die Funktion bietet eine konsistente Personalisierung, unabhängig von der Umgebung oder dem Computer, in der bzw. auf dem eine Anwendung ausgeführt wird. Wenn Sie die PVC-Virtualisierung deaktivieren, wird auch die Sandboxing-Funktionalität entfernt.
NVAG – PVC ist deaktiviert
Eine nicht virtualisierte Anwendungsgruppe (NVAG) ermöglicht die Personalisierung, wenn PVC deaktiviert ist. Sämtliche Personalisierungseinstellungen für die Anwendungsgruppe werden synchronisiert, wenn die ersten Anwendung in der Gruppe gestartet und die letzte Anwendung der Gruppe geschlossen wird:
•Beim Starten der Anwendungsgruppe werden die Personalisierungsdaten für die Gruppe aus dem lokalen Cache in die Windows-Registrierung kopiert.
•Anwendungen innerhalb der Gruppe starten der Reihe nach und lesen direkt aus der Registrierung.
•Wird die Anwendungsgruppe geschlossen, wird die Personalisierung für die Anwendungsgruppe aus der Registrierung kopiert und mit dem Personalisierungsserver synchronisiert.
•Änderungen an den Werten der Registrierungseinstellungen werden überschrieben, Schlüssel werden zusammengeführt.
So deaktivieren Sie PVC:
1.Markieren Sie auf der Registerkarte "Eigenschaften" der ausgewählten Anwendungsgruppe das Kontrollkästchen PVC-Virtualisierung für diese Gruppe deaktivieren.
2.Ein Warnungsdialogfeld wird angezeigt. Wählen Sie zum Fortfahren Ja aus.
Für die Verwendung dieser Einstellung ist es entscheidend, dass Sie sich darüber bewusst sind, was die Einschlüsse und Ausschlüsse für Ihre Anwendungsgruppen bewirken.
Beispiel: Das Benutzerprofil ist als Einschluss angegeben:
Bei aktivierter PVC werden nur geänderte Dateien bei der Synchronisierung kopiert. Die Performance dürfte kaum beeinträchtigt werden.
Bei deaktivierter PVC werden ALLE Dateien im Benutzerprofil beim Öffnen und Schließen der Gruppe synchronisiert. Dies kann mit erheblichen Leistungseinbußen auf dem Computer verbunden sein.
Kontrollkästchen nicht verfügbar
Erweiterte Einstellungen innerhalb von Environment Manager können bewirken, dass das Kontrollkästchen angezeigt wird, aber nicht markiert werden kann. In der Regel ist dies bei sehr alten Legacy-Systemen der Fall, die nicht für Registrierungsstrukturvorgänge aktualisiert wurden und deren Einstellung UpgradeFbrToHive auf "False" gesetzt ist. Nachdem diese erweiterte Einstellung auf "True" gesetzt wurde, kann sie nicht mehr in "False" geändert werden.