Agentenlose Remotesteuerung
Die agentenlose Remotesteuerung von Ivanti Neurons verwendet eine unabhängige ausführbare Datei, die Endbenutzer herunterladen und auf dem Microsoft Windows-Endpunkt ausführen können. Während diese agentenlose Anwendung ausgeführt wird, kann der IT-Analysts eine Remotesteuerungsverbindung zu diesem Gerät herstellen. Die Anwendung nimmt keine Änderungen an dem Gerät vor und erfordert keine weiteren Softwareprodukte oder Agenten.
Einige Szenarien, in denen dies hilfreich sein kann:
- Auf dem Gerät ist kein Remotesteuerungsagent vorhanden.
- Der Remotesteuerungsagent wurde nicht korrekt installiert.
- Der Remotesteuerungsagent reagiert nicht mehr.
Selbst wenn der Remotesteuerungsagent auf einem Gerät installiert ist, können Sie die agentenlose Version dennoch verwenden, wenn dies erforderlich ist.
Die agentenlosen Remotesteuerungssitzungen verwenden denselben Remotesteuerungs-Viewer wie die normale Remotesteuerung. Auch die Funktionsweise ist identisch. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die agentenlose Remotesteuerung das Passtrough über die Tastenkombination "Strg-Alt-Entf" erst zulässt, wenn der vollständige Remotesteuerungsagent bereits auf dem Gerät installiert ist.
Funktionsweise der agentenlosen Remotesteuerung:
- Ein Analyst startet den Prozess für die agentenlose Remotesteuerung in der Ivanti Neurons-Konsole. Damit werden ein eindeutiger achtstelliger Sitzungsicherheitscode und ein Download-Link generiert.
- Der Analyst sendet den Sitzungscode und den Download-Link an den Benutzer des Geräts, auf dem eine Remotesteuerung erforderlich ist.
- Der Benutzer lädt die ausführbare Remotesteuerungsdatei herunter, indem er dem Link folgt und ihn ausführt.
- Der Benutzer gibt den achtstelligen Sitzungscode ein und klickt auf Verbinden.
- Nach dem Aufbau einer Verbindung akzeptiert der Benutzer die eingehende Anforderung für eine Remotesteuerungssitzung nach Aufforderung durch einen Klick auf Zulassen.
- Wenn die Sitzung endet, wird die ausführbare Datei beendet. Das Gerät bleibt ungeändert.
Für die ausführbare Remotesteuerungsdatei ist .Net ab Version 4.8 erforderlich, die möglicherweise einen Neustart erfordert.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die agentenlose Remotesteuerung einzuleiten:
- In der Ansicht Geräte können Sie das gewünschte Gerät anzeigen, suchen und anklicken. Die Liste Aktionen enthält eine Aktion der Art Agentenlose Remotesteuerung.
- Wenn das gewünschte Gerät in der Liste Geräte nicht enthalten ist und keine Geräte Ihrer Suche oder Ihrem Filter entsprechen, enthält die Meldung "Keine Ergebnisse" einen Link, über den Sie die agentenlose Remotesteuerung starten können.
Sobald Sie die agentenlote Remotesteuerung gestartet haben, haben Sie mehrere Möglichkeiten, Anweisungen an die Benutzer weiterzugeben, die diese benötigen: