Konfigurieren von ServiceNow
In diesem Thema lernen Sie die erforderlichen Schritte kennen, um ServiceNow so zu konfigurieren, dass Sie Genehmigungsworkflows optimieren und Audits der Anfragen verfolgen können. Dadurch sind Sie in der Lage, Aktionen automatisch auszulösen, Datensätze zu aktualisieren und Anforderungsdaten in festgelegten Zeitintervallen zu synchronisieren. Zusätzlich zur ServiceNow-Authentifizierung unterstützt Ivanti Neurons App Control andere Anbieter von Authentifizierung, sofern diese OpenID Connect (OIDC) unterstützen.
Konfigurieren von ServiceNow für Richtlinienänderungsanträge
- Wechseln Sie zu App Control > Konfigurationen.
- Wählen Sie eine Konfiguration aus der Liste aus und klicken Sie auf Entwurf bearbeiten.
Alternativ können Sie auf die Option Konfiguration erstellen klicken, um ServiceNow beim Einrichten neuer Konfigurationen zu konfigurieren. Siehe Konfigurationsregeln. - Wechslen Sie zu Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Einstellungen für Richtlinienänderungsanträge.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Richtlinienänderungsantrag aktivieren, um die Funktion und die ServiceNow-Konfigurationseinstellungen zu aktivieren.
Verwenden Sie die folgenden Optionen, um den Richtlinienänderungsantrag zu konfigurieren: - Desktopsymbol "Richtlinienänderungsantrag aktivieren"
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um ein Desktopsymbol zum Starten der App "Richtlinienänderung beantragen"“ zu aktivieren, um Richtlinienänderungsanträge zu initiieren. Sie können den folgenden Text bearbeiten, um den Namen des Desktopsymbols entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens zu ändern. - Kontextmenü "Richtlinienänderungsantrag"
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Option im Kontextmenü für Desktopsymbole zu aktivieren. Dadurch können Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol einer Desktop-App klicken und die Option Zugriffsrechte für diese Anwendung anfordern auswählen, um mithilfe der App "Richtlinienänderung beantragen" einen Richtlinienänderungsantrag zu stellen. Sie können den folgenden Text bearbeiten, wenn Sie den Namen der Option im Kontextmenü ändern möchten. - Link zum Meldungsfeld "Zugriff verweigert" aktivieren
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um im App Control-Dialogfeld einen Link zur Beantragung einer Richtlinienänderung zu aktivieren, wenn Endpunkte versuchen, auf verweigerte Apps zuzugreifen. Sie können den folgenden Text bearbeiten, um die Bezeichnung des Links zu ändern. - Abfrageintervall in Minuten
Gibt die Häufigkeit an, mit der Neurons App Control und ServiceNow synchronisiert werden, um den Status der Genehmigungsanfragen abzurufen. Sie können eine Zeit (in Minuten) angeben. - ServiceNow-Anmeldeinformationen
Wählen Sie zur Authentifizierung gespeicherte ServiceNow-Anmeldeinformationen aus der Dropdownliste aus. In der Dropdownliste werden nur die gespeicherten Anmeldeinformationen angezeigt. Informationen zum Hinzufügen neuer Anmeldeinformationen finden Sie unter Anmeldeinformationen. -
ServiceNow-URL
Gibt die URL des Kundenmandanten in ServiceNow an. - ServiceNow-Katalog
Klicken Sie auf Katalog auswählen, um einen Katalog von der ServiceNow-Plattform auszuwählen und Anfragen zu stellen. Dies ist ein App Control-spezifischer Katalog, der früher hätte erstellt werden sollen. Weitere Informationen zum Erstellen eines ServiceNow-Katalogs finden Sie unter Erstellen von ServiceNow-Katalogen. - Authentifizierungstyp
- ServiceNow-Authentifizierung: Wählen Sie diese Option, um den ServiceNow-Authentifizierungstyp zu verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung mit ServiceNow. - Externe Authentifizierung (SSO): Wählen Sie diese Option, um einen anderen SSO-Anbieter zu verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung mit ServiceNow unter Verwendung von SSO.
- ServiceNow-Authentifizierung: Wählen Sie diese Option, um den ServiceNow-Authentifizierungstyp zu verwenden.
- ServiceNow-Authentifizierung:
Verfügbar, wenn der Authentifizierungstyp auf ServiceNow-Authentifizierung gesetzt ist.
- Client-ID: Gibt die Client-ID des ServiceNow-Portals zur Authentifizierung an.
- Geheimer Clientschlüssel: Gibt den geheimen Clientschlüssel des ServiceNow-Portals zur Authentifizierung an.
- Externe Authentifizierung (SSO)
Verfügbar, wenn der Authentifizierungstyp auf Externe Authentifizierung gesetzt ist.
-
Client-ID: Gibt die Client-ID des SSO-Anbieters zur Authentifizierung an.
-
Autorisierungs-URL: Gibt die Authentifizierungs-URL für den SSO-Anbieter zur Authentifizierung an.
-
Callback-URL: Gibt die Weiterleitungs-URL nach einer erfolgreichen Authentifizierung an.
-
Token-URL: Gibt die Token-URL für den Autorisierungsserver an, um Zugriffstoken für die Autorisierung auszutauschen.
-
-
Klicken Sie auf Speichern & veröffentlichen, um die Konfiguration zu speichern.