Windows-Benachrichtigungsdienste

Extras > Modernes Gerätemanagement > MDM-Konfigurationen > Microsoft > Benachrichtigungsdienste (WNS)

Endpoint Manager verwendet für die Kommunikation mit Windows-Geräten den Windows Push Notification Service (WNS). Zum Aktivieren der Kommunikation müssen Sie unter Verwendung eines Windows-Entwicklerkontos eine App im Microsoft Partner Center erstellen. Dadurch werden Konfigurationsdaten generiert, die in Endpoint Manager eingegeben werden müssen.

So richten Sie WNS für Windows-Geräte ein:

1.Sie müssen über ein Windows Developer-Konto verfügen . Das Anlegen des Kontos ist mit einer einmaligen Gebühr verbunden.

2.Melden Sie sich unter Verwendung Ihres Entwicklerkontos beim Microsoft Partner Center an.

3.Klicken Sie auf die Registerkarte Übersicht.

4.Klicken Sie auf Neue App erstellen.

NOTE: Falls die Schaltfläche Neue App erstellen nicht sichtbar ist, müssen Sie möglicherweise die mit Ihrem Konto verknüpften Leistungen aktualisieren. Wechseln Sie dazu zu my.visualstudio.com/Benefits und stellen Sie sicher, dass die Leistung Windows-Entwicklerkonto mit Ihrem Abonnement verknüpft ist.

5.An dieser Stelle wird eine Platzhalter-App erstellt, Sie können also für den App-Namen einen beliebigen Wert eingeben. Klicken Sie anschließend auf Reserveproduktname. Um diese App zu erstellen, richten Sie die WNS-Einstellungen ein. Die App selbst wird nicht erstellt oder geliefert.

6.Stellen Sie sicher, dass Ihre neue Anwendung im Abschnitt Produkte des Menüs ausgewählt ist.

7.Navigieren Sie zu App-Management > App-Identität.

8.Kopieren Sie die Felder Paketfamilienname (PFN) und Paket-ID und fügen Sie sie in ein Textdokument ein. Diese Werte werden in der Endpoint Manager-Konsole verwendet.

9.Navigieren Sie zu App-Management > WNS/MPNS.

10.Klicken Sie im Abschnitt "Windows-Pushbenachrichtigungsdienste (WNS) und Microsoft Azure Mobile Apps" auf den Link Live Services-Website. Dadurch gelangen Sie auf das App-Registrierungsportal.

11.Kopieren Sie den Anwendungsgeheimschlüssel und fügen Sie ihn in Ihr Textdokument ein.

12.Wechseln Sie in der Endpoint Manager-Konsole zu Extras > Modernes Gerätemanagement > MDM-Konfigurationen > Microsoft > Benachrichtigungsdienste (WNS).

13.Fügen Sie die Werte aus dem zuvor erstellten Textdokument in die entsprechenden Felder ein.

Sie können jetzt auch Windows 10/11-PCs registrieren.