Überwachen von Geräten auf Netzwerkkonnektivität
Mithilfe der Geräteüberwachung können Sie regelmäßig die Konnektivität der verwalteten Geräte überwachen.
Die Pingeinstellungen gelten speziell für das Gerät, das Sie ausgewählt haben. Wenn ein Gerät nicht mehr auf einen Ping reagiert (also offline ist) wird eine Alarmbenachrichtigung zum Protokoll auf dem Coreserver hinzugefügt. Wenn Sie durch eine andere Alarmaktion benachrichtigt werden wollen, beispielsweise indem Sie eine E-Mail erhalten, wenn ein Gerät offline geht, können Sie einen Alarm im Alarmregelsatz des Cores konfigurieren.
So überwachen Sie die Konnektivität von verwalteten Geräte:
- Klicken Sie auf Konfigurieren > Geräteüberwachung.
- Klicken Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie ein oder mehrere Geräte aus, die Sie überwachen möchten und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
- Definieren Sie die Einstellung der Pingfrequenz, die Anzahl der Wiederholungen und das Timeoutlimit.
- Klicken Sie auf OK.

In diesem Dialogfeld können Sie folgende Optionen für die Geräteüberwachung konfigurieren:
- Diese Geräte überwachen: Gibt die derzeit überwachten Geräte an.
- Hinzufügen: Öffnet das Dialogfeld Überwachte Geräte hinzufügen. Dort können Sie nach verwalteten Geräten suchen und verwaltete Geräte aussuchen, die Sie überwachen möchten.
- Entfernen: Entfernt das ausgewählte Gerät aus der Liste.
- Pingfrequenz: Steuert, wann und wie der Pingvorgang abläuft. Diese Einstellungen können auf jedes Gerät einzeln übertragen werden.
- Ping alle: Plant einen regelmäßigen Ping im festgelegten Minutenintervall.
- Täglich planen um: Plant einen täglichen Ping zu einer festgelegten Zeit.
- Versuche: Legt die Anzahl der Pingwiederholungen fest.
- Timeout: Legt die Anzahl der Sekunden fest, bis das Timeout für die Pingwiederholungen eintritt.