Anzeigen von Daten mit dem Inspector
Der Ivanti® Endpoint Manager and Endpoint Security for Endpoint Manager Inspector zeigt Einzelheiten zu Elementen in der Ivanti Konsole an. Mit dem Inspector können Sie innerhalb kürzester Zeit Informationen zu verwalteten Geräten, Abfragen, Sicherheitskonfigurationen und vielen anderen Elementen finden.
Für viele Standardelemente ist ein Inspector definiert. So können Sie beispielsweise verwaltete Geräte, geplante Tasks, Anfälligkeiten und den Coreserver mit Hilfe eines Inspectors überprüfen.
Zum Anzeigen des Inspector erforderliche Benutzerrechte
Um den Inspector anzeigen zu können, muss dem Benutzer das entsprechende Recht in der rollenbasierten Administration zugewiesen worden sein. Das Recht "Inspector" besitzt nur eine Option, die für einen Benutzer aktiviert werden kann, die Option "Anzeigen". Wenn ein Benutzer nicht über dieses Recht verfügt, sind "Auto Inspector" und die Kontextmenüoption für den Inspector nicht sichtbar.
Weitere Informationen zur rollenbasierten Administration finden Sie unter Rollenbasierte Administration – Übersicht.
Öffnen eines Inspector-Fensters
Daten können auf zweierlei Weise in einem Inspector-Fenster angezeigt werden:
- Schalten Sie den Auto Inspector ein (klicken Sie auf Ansicht > Auto Inspector). Damit wird ein Fenster geöffnet, in dem immer dann Daten angezeigt werden, wenn Sie auf ein Element klicken. Jedes Mal, wenn Sie auf ein anderes Element klicken, werden die Daten dieses Elements im Fenster "Auto Inspector" angezeigt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element und wählen Sie Prüfen aus. Ein neues Inspector-Fenster mit Daten zu diesem Element wird geöffnet.
Inspector-Fenster werden getrennt von der Konsole geöffnet.
Anzeigen von Inspector-Daten
Inspector-Fenster bieten unterschiedliche Registerkarten und Daten. Elemente werden auf der Basis der für dieses Element definierten XML-Datei angezeigt. Beispielsweise gibt es einen Standard-Inspector für verwaltete Geräte. Wenn Sie auf ein verwaltetes Gerät klicken, sehen Sie im Inspector-Fenster die folgenden Registerkarten:
Sie können die Größe des Fensters zur Anzeige der Daten anpassen. Sie können Aktionen für bestimmte Elemente ausführen, z. B. für die Liste der Prozesse auf einem verwalteten Gerät. Im Inspector-Fenster können Sie auf die Registerkarte Prozesse klicken, einen Prozess in der Liste mit Rechtsklick markieren und ihn abbrechen.
Ähnlich können Sie auch die auf einem Gerät ausgeführten Diensten stoppen oder starten, indem Sie auf die Registerkarte Dienste klicken und mit der rechten Maustaste auf einen Dienst in der Liste klicken.
Anzeigen von Inspector-Ergebnissen
Manche Datenelemente in einem Inspector-Fenster werden in Form von Diagrammen angezeigt. Um die Details eines Diagramms anzuzeigen, doppelklicken Sie auf das Diagramm. Die Datendetails werden in der Netzwerkansicht in der Liste Inspector-Ergebnisse angezeigt.
Jedes Diagramm zeigt eine Übersicht der zugehörigen Daten, wenn Sie auf einen Teilbereich des Diagramms zeigen.
Doppelklicken Sie auf das Diagramm, um die zugehörigen Daten im Listenformat anzuzeigen.
Werden die Ergebnisse auf diese Weise angezeigt, können Aktionen für die Daten ausgeführt werden. Beispielsweise kann in einem Diagramm im Inspector "Geplante Tasks" angezeigt werden, bei wie vielen Geräten ein Task fehlgeschlagen ist. Wenn Sie auf das Diagramm doppelklicken, sehen Sie die einzelnen Geräte im Ordner Inspector-Ergebnisse aufgelistet. Sie können dann eine Aktion auf diese Geräte anwenden (z. B. den Task neu starten) oder einen Bericht mit den entsprechende Daten anzeigen, sodass Sie nachfassen können.
Die Daten im Order Inspector-Ergebnisse ändern sich jedes Mal, wenn Sie in einem Inspector-Fenster auf ein Diagramm klicken. Im obigen Beispiel würden Sie im Diagramm auf den Teilbereich "Kein Antivirus" klicken, um eine Liste der Geräte anzuzeigen, auf denen keine Antivirusanwendung installiert ist. Wenn Sie im Diagramm auf den Bereich "Antivirus installiert" klicken, ändert sich der Inhalt der Liste und es werden Geräte angezeigt, auf denen eine Antivirusanwendung installiert ist.
Echtzeitdaten in Inspector-Anzeigen
Manchen Inspector-Daten können in Echtzeit aktualisiert werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie einen Geräteagenten bereitgestellt haben, der die Komponente "Echtzeitinventar und Überwachung" umfasst.
So überprüfen Sie, ob auf einem Gerät ein Agent für Echtzeitinventar und Überwachung vorhanden ist:
- Klicken Sie in der Netzwerkansicht mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie Eigenschaften.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Agenten.
Standard-Inspectors
Die folgenden vordefinierten Inspectors werden bei der Installation der Add-ons "Inspector" installiert
- Spaltensätze
- Computerabfragen
- Konsolenbenutzer
- Konsolenbenutzergruppen
- Coreserver
- Verteilungsmethoden
- Verteilungspakete
- Abfragen
- Rollen
- Geplante Tasks
- Bereiche
- Skripte
- Teams
- Anfälligkeiten
Erstellen von benutzerdefinierten Inspectors
Sie können eine XML-Datei erstellen, die Inspector-Parameter für Elemente in der Ivanti Management Console definiert. Hierzu müssen Sie mit den XML-Konventionen vertraut sein und Sie müssen verstehen, wie Daten in der von Ihrem Coreserver verwendeten Datenbank verwaltet werden.
Anweisungen zum Erstellen eines benutzerdefinierten Inspectors finden Sie in der Ivanti Community im Dokument "Erstellen eines benutzerdefinierten Inspectors".
NOTE: Hilfe zu Inspector auf der Website der Ivanti User Community
Die Ivanti User Community bietet technische Dokumente und Benutzerforen zu Inspector. Zugriff auf die Community erhalten Sie hier: https://forums.ivanti.com