InstallEase für Windows

Ivanti InstallEase ist eine eigenständige Anwendung, die Softwareinstallationen für die Anlage von Installationspaketen überwachen kann. Mit ihm können Sie außerdem diese Pakete manuell zusammenstellen.

Vor und nach einer Installation erstellt InstallEase Snapshots von Ihrer Festplatte und der Registrierung (oder bestimmter Teile davon). Durch den Vergleich der beiden Snapshots ermittelt es die Dateien und Registrierungseinstellungen, die durch die Installation hinzugefügt, geändert und gelöscht wurden, und speichert sie als MSI-Installationspaket.

Sie können die Liste der Änderungen vor dem Speichern des Installationspakets manuell bearbeiten, Dateien hinzufügen oder unerwünschte Dateien aus dem Installationspaket löschen.

Sie können sogar Ihre eigenen Installationspakete von Grund auf anlegen und auf die Schritte zum Erstellen des Snapshots verzichten.

Die InstallEase-Dateien liegen auf dem Coreserver. Kopieren Sie sie auf Ihren Rechner, auf dem die Pakete aufgebaut werden.

  • C:\Program Files\LANDesk\ManagementSuite\utilities\InstallEase

Einstellungen

Mit den Einstellungen können Sie einige grundlegende Optionen für den Betrieb der App einstellen. Die Werkseinstellungen sind für die meisten Fälle geeignet, daher wird es häufig nicht nötig sein, die Einstellungen einzustellen, bevor Ivanti InstallEase verwendet wird.

Temporäres Installationsverzeichnis

InstallEase speichert Daten temporär, um Snapshots zu erstellen und zu vergleichen. Mit dieser Option können Sie einen günstigen Ort für diesen Ordner festlegen.

Dateien- und Registrierung-Suchfilter

Sehr viele Dateien auf einer Computer-Festplatte werden laufend durch das Betriebssystem oder durch die automatische Hintergrundverarbeitung geändert, die nichts mit der installierten Software zu tun haben. Sie sollten nicht in Snapshots aufgenommen werden.

In diesen Listen können Sie die Dateien und Registrierungseinträge angeben, die von den Snapshots ausgeschlossen werden sollen, z. B. Logdateien, temporäre Dateien oder Indexdateien. Dies ist nur die Standardliste. Sie können sie für einzelne Snapshots wie nachfolgend beschrieben individuell anpassen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche +, um eine neue Datei oder einen neuen Registrierungseintrag hinzuzufügen. Sie können Dateien und Ordner mit ihrem Namen oder ihren Pfaden und Registrierungseinträge mit ihren Schlüsseln oder Werten angeben. Reguläre Ausdrücke werden unterstützt.

Klicken Sie auf die Schaltfläche – (minus), um eine vorhandene Datei zu entfernen. Indem Sie die Markierung für einen Filter aufheben, können Sie ihn auch vorübergehend deaktivieren.

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Standardfilter“ wird die Liste auf den entsprechenden Werksstandard zurückgesetzt.

Automatischer Betrieb

HINWEIS: Dieses Verfahren beschreibt die Verwendung des Ivanti InstallEase für die Anlage eines Installationspakets aus zwei Snapshots, die vor und nach einer Installation erstellt wurden. Informationen zur Anlage eines von Grund auf neuen Installationspakets finden Sie unter „Ein Paket manuell erstellen“.

Vor dem Start des Prozesses für die Anlage eines Installationspakets mithilfe von Snapshots möchten Sie womöglich Software auf dem Computer deaktivieren, die selbstständig auf den Datenträger schreibt, beispielsweise Mail-Clients, die für das regelmäßige Herunterladen von Mails eingestellt sind, oder Anwendungen mit automatischen Speicherfunktionen.

So verwenden Sie InstallEase für die Anlage eines Installationspakets
  1. Starten Sie Ivanti InstallEase.
  2. Klicken Sie im Bildschirm Über Ivanti InstallEase auf Weiter.
  3. Wählen Sie die Methode Automatisch.
  4. Geben Sie den Installationstyp und den Typ des Installationspakets an.

    Beim Installationstyp entscheiden Sie, ob die Software nur den aktuell aktiven Benutzer auf jedem Client-Rechner oder für alle Benutzer des Rechners installiert werden soll.

    Beim Typ des Installationspakets wählen Sie zwischen einem 32-bit- und einem 64-bit-Installationspaket. Dies sollte normalerweise dem Typ des Installationspakets entsprechen, den Sie in Schritt 9 für die Installation der Software für das Erstellen des Snapshots verwendet haben.

    Die Wahl des Typs des Installationspakets steht nicht zur Verfügung, wenn Sie InstallEase auf einem 32-bit-System ausführen. In diesem Fall können Sie nur 32-bit-Installationspakete generieren.

  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Geben Sie das Volume oder spezielle Verzeichnis an, von dem InstallEase die Snapshots erstellen soll, oder verwenden Sie die Liste Verzeichnisse, um einen Bereich von Ordnern vorzugeben, von denen ein Snapshot erstellt werden soll.

    Bestimmte Dateitypen werden automatisch von Snapshots ausgeschlossen; meistens sind es bekannte temporäre Dateien, Systemwartungs- oder Log-Dateien. Klicken sie auf Dateifilter anpassen, um diese Liste zu überprüfen und zu bearbeiten.

    Sie können Dateien mit ihrem Namen oder Pfaden ausschließen. Reguläre Ausdrücke werden unterstützt. Die Standard-Dateifilter werden im Dialog Einstellungen eingestellt..

    Wenn Sie nur Änderungen in der Registrierung erfassen möchten, können Sie den Datei-Snapshot überspringen, indem Sie Dateiveränderungen nicht erfassen wählen.

  7. Geben Sie an, ob Sie Änderungen in der gesamten Registrierung erfassen möchten (dann wählen Sie Gesamte Registrierung) oder nur in bestimmten Teilen erfassen möchten (dann wählen Sie Registrierungsschlüssel und geben den gewünschten Schlüssel an.

    Bestimmte Registrierungseinträge werden automatisch von einem Snapshot ausgeschlossen. Klicken sie auf Registrierungsfilter anpassen, um diese Ausnahmenliste zu überprüfen und zu bearbeiten.

    Sie können Einträge mit ihrem Schlüssel oder ihren Werten ausschließen. Reguläre Ausdrücke werden unterstützt. Die Standard-Registrierungsfilter werden im Dialog Einstellungen eingestellt..

    Wenn Sie nur Dateiänderungen erfassen möchten, können Sie den Registrierung-Snapshot überspringen, indem Sie Registrierungsveränderungen nicht erfassen wählen.

  8. Klicken Sie auf Snapshot erstellen. Ivanti InstallEase zeichnet den aktuellen Status des angegebenen Volumes oder Ordners und der Registrierungsschlüssel auf.
  9. Installieren Sie so bald wie möglich (d.h., bevor Sie andere Aufgaben auf Ihrem Rechner ausführen) die Software, von der Sie ein Installationspaket anlegen möchten.

    Führen Sie die Installation soweit durch, wie es für Ihren Zweck notwendig ist. Wenn Sie z. B. möchten, dass das Installationspaket kundenspezifische bevorzugte Einstellungen der Software einbezieht, starten Sie die Software und stellen Sie die gewünschten bevorzugten Einstellungen ein.

    Nachdem Sie die Software konfiguriert haben, beenden Sie sie wieder. Wenn die installierte Software Dienste oder andere Software enthält, die automatisch ausgeführt wird, halten Sie sie an. Andernfalls könnte Ivanti InstallEase nicht auf die neu installierten Dateien zugreifen, um sie in das Installationspaket zu packen.

    Hinweis: Wenn im Rahmen des Software-Installationsvorgangs ein Neustart erforderlich ist, öffnen Sie einfach Ivanti IntallEase erneut, wenn Sie die Installation abgeschlossen haben. Es wird automatisch dort fortsetzen, wo es aufgehört hat.

  10. Klicken Sie auf Snapshot erstellen, um den zweiten Snapshot zu erstellen.

    Führen Sie möglichst keine Aufgaben auf dem Rechner aus, bis der zweite Snapshot fertig ist.

    Wenn der zweite Snapshot fertig ist, vergleicht InstallEase beide und legt eine Liste der Änderungen an. Dabei wird ein Fortschrittsdialog angezeigt.

    Wenn die Liste der Dateiänderungen vollständig ist, zeigt Ivanti InstallEase sie im Bildschirm Snapshot-Daten: Dateien an. Objekte, die während der Installation entfernt werden sollen, werden durch ein überlagertes rotes Zeichen angezeigt.

    Hinweis: Ivanti InstallEase kann keine Dateien aufnehmen, die größer als 2 GB in Snapshots sind. Falls erkannt wird, dass solche Dateien geändert wurden, werden Sie über das Problem informiert.

  11. Prüfen Sie die Liste und nehmen Sie die notwendigen Änderungen mithilfe des Kontextmenüs vor (wenn das Kontextmenü verwendet wird, werden die Elemente in den aktuell ausgewählten Ordner eingefügt). Sie können:

    Zusätzliche Elemente für die Installation festlegen Auswählen:

    • Datei hinzufügen, um eine Datei auf Ihrem Rechner hinzuzufügen.
    • Vordefinierte Ordner hinzufügen, um einen Spezialordner hinzuzufügen.
    • Laufwerk hinzufügen, um ein vollständiges Volume hinzuzufügen.
    • Ordner/Datei mit Hierarchie hinzufügen, um eine Datei oder einen Ordner und alle in ihm enthaltenen Order hinzuzufügen.
    • Ordner hinzufügen, um einen vorhandenen Ordner und seinen Inhalt hinzuzufügen.
    • Leeren Ordner hinzufügen, um einen neuen leeren Ordner hinzuzufügen.

    Löschen Sie Elemente durch Markieren und Drücken der Löschtaste.

    Legen Sie Elemente fest, die während der Installation von den Zielcomputern entfernt werden sollen:

    • Mit Datei (mit Namen) zum Entfernen angeben können Sie eine Datei mit ihrem Namen angeben, die von den Zielcomputern entfernt werden soll, wenn sie am aktuellen Ort gefunden wird.
    • Mit Ordner (mit Namen) zum Entfernen angeben können Sie einen Ordner mit seinem Namen angeben, der von den Zielcomputern entfernt werden soll, wenn er am aktuellen Ort gefunden wird.

    Wenn Sie in Element markieren und Eigenschaften im Kontextmenü wählen, können Sie seinen Ort und die Größe und Angaben zum Änderungsdatum der Dateien sehen. Sie können außerdem zusätzliche Optionen für dieses Element einstellen:

    • Schreibgeschützt: Die Datei ist im Zielsystem als schreibgeschützt markiert.
    • Ausgeblendet: Das Element ist im Zielsystem als ausgeblendet markiert.
    • System: Die Datei ist im Zielsystem als Systemdatei markiert. (Diese Option gilt nicht für Ordner.)
    • Löschen Sie dieses Verzeichnis beim Deinstallieren, selbst wenn es nicht leer ist: Diese Option gilt nur für Deinstallationspakete. Es veranlasst die Löschung des Verzeichnisses während der Deinstallation, selbst wenn es Dateien oder Unterverzeichnisse enthält. (Diese Option gilt nicht für Dateien.)
    • Aktion: Was soll mit dem Element im Zielsystem geschehen. „Neu“ fügt das Element hinzu und egt gegebenenfalls enthaltende Ordner an. „Entfernen“ löscht das Element. „Ändern“ ersetzt ein vorhandenes Element mit demselben Namen am selben Ort. Wenn kein derartiges Element vorhanden ist, wird das Element installiert.

    Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Weiter.

  12. Im Bildschirm Snapshot-Daten: Registrierung haben Sie ähnliche Optionen wie im letzten Bildschirm, um den Teil „Registrierung“ Ihrer Installation zu optimieren:

    • Vordefinierte Schlüssel zeigen zeigt die Inhalte einer Reihe von häufig verwendeten Registrierungsschlüsseln an.
    • Mit Schlüssel hinzufügen können Sie einen Registrierungsschlüssel auf Ihrem Computer hinzufügen.
    • Mit Schlüssel für das Entfernen nach Namen festlegen können Sie einen Registrierungsschlüssel benennen, der aus dem Zielsystem entfernt werden soll.
    • Löschen löscht das ausgewählte Element.
    • Eigenschaften: Bei individuellen Schlüsseln können Sie grundlegende Informationen sehen und den Namen und Wert bearbeiten. Bei Ordnerschlüsseln können Sie festlegen, dass er während der Deinstallation entfernt wird, selbst wenn er nicht leer ist.
    • Mit der Option Aktion können Sie festlegen, was mit dem Schlüssel im Zielsystem geschehen soll. „Neu“ fügt den Schlüssel hinzu und legt gegebenenfalls enthaltende Schüssel an. „Entfernen“ löscht den Schlüssel. „Ändern“ ersetzt einen vorhandenen Schlüssel mit demselben Namen am selben Ort. Wenn kein solcher Schlüssel vorhanden ist, wird das Element installiert.
    • Im Kontextmenü Neu können Sie einen Registrierungsschlüssel eines gewünschten Typs in die Liste der Schlüssel einfügen. Hinweis: Auf der obersten Ebene der Registrierungs-Hives können Sie keine Werte anlegen (d.h., in den Stämmen von HKEY_CURRENT_USER, HKEY_CLASSES_ROOT, HKEY_LOCAL_MACHINE, HKEY_USERS, oder HKEY_CURRENT_CONFIG).
    • Mit Wert für das Entfernen nach Namen festlegen können Sie einen Registrierungswert benennen, der aus dem Zielsystem entfernt werden soll.

    Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Weiter.

  13. Legen Sie die Metadaten für das Installationspaket fest:

    • MSI-Datei: Name und vollständiger Pfad der MSI-Installationsdatei, die Sie anlegen möchten
    • Produktname: Name des Produkts, das installiert wird
    • Beschreibung: eine Beschreibung der installierten Software für den Benutzer
    • Version: Die Version der Software, die derzeit installiert wird
    • Hersteller: Das das Installationspaket liefernde Unternehmen
    • Produktcode, Upgrade-Code: Eindeutige Codes für die Installationspaketoptionen. Um einen neuen Code zu generieren, können Sie auf Generieren klicken.
    • Produkt registrieren: Markieren Sie diese Option, um einen Eintrag für die installierte Software in der Systemsteuerung „Programme hinzufügen oder entfernen“ einzugeben, sodass die Deinstallation durch den Benutzer möglich ist. Wenn Sie diese Eingabe nicht anlegen möchten, deaktivieren Sie diese Option.

    Klicken Sie auf Anlegen, wenn Sie den Vorgang abgeschlossen haben.

    Ivanti InstallEase legt das Installationspaket an dem im Feld MSI-Datei festgelegten Ort an (siehe Schritt 13).

Ein Paket manuell anlegen

Die manuelle Anlage eines Pakets funktioniert praktisch gleich wie mit der (oben beschriebenen) Verwendung von Snapshots, mit den folgenden Unterschieden:

  • In Schritt 3 wählen Sie Manuell statt Automatisch.
  • Wenn Sie auf Weiter klicken, gelangen Sie direkt zu Schritt 11. Dort können Sie sämtliche Objekte manuell festlegen, die installiert oder entfernt werden sollen.

In allen anderen Aspekten sind beide Vorgänge gleich.