Konfigurieren von Geräten für den Empfang von benutzerdefinierten Datenformularen

Wenn Sie Geräte einrichten, können Sie festlegen, dass diese Geräte benutzerdefinierte Datenformulare empfangen können. Sie müssen die Komponente "Benutzerdefinierte Datenformulare" installieren und Optionen für benutzerdefinierte Datenformulare im Dialogfeld "Agentenkonfiguration" angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen benutzerdefinierter Datenformulare.

Im Dialogfeld "Agentenkonfiguration" müssen Sie festlegen, wie Formulare auf dem Gerät aktualisiert werden:

  • Automatisches Update: Wenn alle Formulare zentral gespeichert sind (automatische Aktualisierungen), müssen Benutzer nur eine zentrale Stelle nach neuen Formularen durchsuchen. Wenn ein neues Formular zur Verfügung gestellt wird, können alle Geräte, die an dieser Stelle suchen, sofort darauf zugreifen. Der Nachteil ist, dass viele Formulare angezeigt werden, die für den Benutzer nicht relevant sind.
  • Manuelles Update: Wenn Formulare lokal gespeichert sind (manuelle Aktualisierungen), müssen Sie die Formulare an die Benutzer verteilen, die sie ausfüllen müssen. Dadurch wird das Netzwerk weniger belastet, weil jedes Gerät eine eigene Kopie des Formulars besitzt. Der Vorteil von lokalen Kopien besteht darin, dass Sie die Formulare, die den Benutzern angezeigt werden, auf die für sie relevanten Formulare beschränken können. Formulare können beim Gerätesetup oder mit dem Extra "Geplante Tasks" auf Geräte kopiert werden.

Sie müssen außerdem angeben, wann Formulare auf dem Geräte angezeigt werden:

  • Beim Start: Die Formularanzeige des Geräts sucht jedes Mal, wenn das Gerät gestartet wird, nach neuen oder geänderten Formularen. Die Formularanzeige wird nach dem Laden des Betriebssystems gestartet. Wenn der Inventarscanner das nächste Mal ausgeführt wird, sendet er ausgefüllte Formulare an die Coredatenbank.
  • Wenn der Inventarscanner ausgeführt wird: Der Inventarscanner startet die Formularanzeige, die nach neuen oder geänderten Formularen sucht. Sobald Benutzer das Formular komplett ausgefüllt und die Formularanzeige geschlossen haben, wird der Scan beendet und die Daten in die Coredatenbank geschrieben.
  • Beim Starten aus dem Ivanti Programmordner: Die Formularanzeige kann manuell von der Programmgruppe Endpoint Manager aus gestartet werden. Wenn der Inventarscanner das nächste Mal ausgeführt wird, sendet er ausgefüllte Formulare an die Coredatenbank.

Sie können auch das Fenster Geplante Tasks verwenden, um den Formular-Viewer zu einem vorab festgelegten Zeitpunkt auf Geräten zu starten. Verwenden Sie in diesem Szenario das Fenster Geplante Tasks, um die Formulare zuerst an Geräte zu verteilen. Räumen Sie genügend Zeit für die Verteilung der Formulare ein, bevor Sie die skriptfähige Aufgabe der Funktion "Geplante Tasks" verwenden, um die Formularanzeige auszuführen.