Verwalten von Softwareeinstellungen
Unter "Softwareliste verwalten" (Extras > Berichte / Überwachung > Softwareliste verwalten) können Sie auch das Verhalten des Inventarscans anpassen.
CfgFiles
Fügen Sie Textdateien hinzu, die vom Inventarscanner von verwalteten Geräten erfasst und in der Datenbank gespeichert werden sollen. Beginnt der Textdateipfad mit einem Rückwärtsschrägstrich, sucht der Inventarscanner auf jeder lokalen Festplatte nach der Datei. Soll nur ein bestimmtes Laufwerk durchsucht werden, geben Sie den Laufwerksbuchstaben im Pfad an.
Diese Dateien sind im Geräteinventar unter Konfigurationsdateien zu sehen, das sich im Stammverzeichnis des Inventarbaums befindet. Der Scanner erfasst auch Datum, Größe und Pfad der Datei. Durch Doppelklicken auf Dateidaten zeigen Sie das Dialogfeld Attributeigenschaften an. Durch Klicken auf die Registerkarte Erweiterter Wert wird der Inhalt der Datei angezeigt.
Der Inhalt der Textdatei kann nicht abgefragt werden.
DataFileExtensions
DataFileExtensions listet die Erweiterungen auf, die gescannt und in einen Computer-Softwarebericht aufgenommen werden. Diese Informationen befinden sich im Datenbankattribut "Software.Data Files" und enthalten Dateiname, Pfad, Dateidatum und Dateigröße
ScanExtensions
ScanExtensions listet die Erweiterungen auf, nach denen gesucht wird. Wenn die Dateierweiterung hier nicht aufgeführt ist, kann die Anwendung nicht gefunden werden, unabhängig davon, was im Abschnitt "Anwendungen" angegeben ist.
MultimediaExtensions
MultimediaExtensions listet die Erweiterungen auf, die gescannt und in einen Computer-Softwarebericht aufgenommen werden. Diese Informationen befinden sich im Datenbankattribut "Multimedia" und enthalten die Gesamtanzahl an Multimediadateien, die gefundenen Erweiterungen und wie viel Speicherplatz für Multimediadateien verwendet wird.
Ignorierte MAC-Adressen
Ignorierte MAC-Adressen – Dies ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste mit bis zu 40 MAC-Adressen, die der Scanner beim Auswählen einer Adresse zur Identifizierung nicht berücksichtigt. Das ist die Adresse, die zu "Netzwerk - NIC-Adresse" zugewiesen ist und auf dem Core verwendet wird, um doppelte Gerätekennungen zu identifizieren. Die Adressen in dieser Liste müssen EXAKT mit Adressen übereinstimmen, die im Abschnitt "Gebundener Adapter" einer Scandatei enthalten sind. Aus diesem Grund wird empfohlen, diese Adressen aus einer Scandatei zu kopieren.
Sie können zum Beispiel die Adresse ignorieren, die für mehrere Geräte in einem VPN-Client konsistent ist.
Dieses Beispiel ist für einen Cisco VPN-Client mit 64 Bit
Ignorierte MAC-Adressen=00059A3C7a00
Verwendungsdateien
Wenn die Liste Verwendungsdateien leer ist (Standardeinstellung), werden Nutzungsdaten für alle überwachten Produkte gesendet. Wenn Sie dieser Liste Dateien hinzufügen, werden nur für diese Dateien Nutzungsdaten gemeldet.
MacScanExtensions
MacScanExtensions – Dies ist eine Liste von Erweiterungen, die vom Inventar gesammelt wurden. Eine Datei kann nicht gefunden werden, wenn die Dateierweiterung in dieser Liste nicht enthalten ist, unabhängig davon, was im Abschnitt "Anwendungen" angegeben ist.
MacMultimediaExtensions
MacMultimediaExtensions listet die Erweiterungen auf, die gescannt und in einen Softwarebericht für Macintosh-Computer aufgenommen werden. Dies ist im Unterschied zum vorherigen Abschnitt spezifisch für die Apple OS X-Plattform. Hinweis: Dabei wird zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden, das heißt, die Erweiterungen werden nur erfasst, wenn auch die Groß- und Kleinschreibung korrekt ist.
MacSearchFolders
MacSearchFolders – Dies ist eine Liste mit zusätzlichen Ordnern, die auf Macintosh-Computern gescannt werden.
Standardmäßig durchsucht der Scanner die Ordner "Bibliothek", "Anwendungen", "System" und "Benutzer". Der Scanner durchsucht nur Ordner, die im Abschnitt "MacSearchFolders" aufgelistet sind, und sucht nur nach Dateien, die im Abschnitt "MacScanExtensions" angegeben sind. Beachten Sie, dass dies nur für den Abschnitt "MacScanExtension" gilt und nicht für das Scannen von Anwendungen.
Beispiel: MacSearchFolders=/johndoe
MifPath
MIFPATH ist das Verzeichnis, das die Scanner nach MIF-Dateien durchsuchen.
MIFPATH=C:\DMI\DOS\MIFS
Ordner ausschließen
Schließt Ordner vom Scannen aus. Diese Ordner sind standardmäßig bereits enthalten:
- ExcludeDir=\recycled\
- ExcludeDir=\recycler\
- ExcludeDir=%USERPROFILE%\LOCAL SETTINGS\TEMP\
- ExcludeDir=%USERPROFILE%\LOCAL SETTINGS\TEMPORARY INTERNET FILES\
- ExcludeDir=%USERPROFILE%\Application Data\Thinstall\
- ExcludeDir=%windir%\$ntservicepackuninstall$\
- ExcludeDir=%windir%\installer\
- ExcludeDir=%windir%\lastgood*\
- ExcludeDir=%windir%\driver cache\
- ExcludeDir=%windir%\registeredpackages\
- ExcludeDir=%windir%\temp\
- ExcludeDir=%windir%\system32\dllcache\
- ExcludeDir=%windir%\$NtUninstall*\
- ExcludeDir=%windir%\ServicePackFiles\i386\
- ExcludeDir=%windir%\i386\
- ExcludeDir=\i386\
- ExcludeDir=\$LDCFG$\
- ExcludeDir=\SYSTEM VOLUME INFORMATION\
- ExcludeDir=\SP3\
- ExcludeDir=\SP4\
- ExcludeDir=\Library\
- ExcludeDir=\DOCUMENTS AND SETTINGS\LOCALSERVICE\LOCAL SETTINGS\TEMP\
- ExcludeDir=\DOCUMENTS AND SETTINGS\LOCALSERVICE\LOCAL SETTINGS\TEMPORARY INTERNET FILES\
- ExcludeDir=%ProgramFiles%\landesk\ldclient\bkupcfg\
- ExcludeDir=%ProgramFiles%\landesk\ldclient\cache\
- ExcludeDir=%ProgramFiles%\landesk\ldclient\data\
- ExcludeDir=%ProgramFiles%\landesk\ldclient\sdmcache\
- ExcludeDir=%ProgramFiles%\LANDESK\SHARED FILES\
- ExcludeDir=%ProgramFiles%\COMMON FILES\MICROSOFT SHARED\
- ExcludeDir=\LDClient\Temp\
- ExcludeDir=\LDCLIENT\SDMCACHE\
SMBIOS ignorieren
Geben Sie in diesem Abschnitt die Zeichenfolgen an, die vom Inventar im SMBIOS-Scanner ignoriert werden sollen. Die vier Werte im Beispiel unten sind standardmäßig bereits enthalten. Eine erneute Aufnahme ist nicht erforderlich.
- Unbekannt
- Nicht zutreffend
- Nicht verfügbar
- Keine