Hinzufügen oder Entfernen von Dateien für Inventarscans

Im Extra Softwareliste verwalten können Sie festlegen, welche Dateien in Scans eingeschlossen und welche Dateien ausgeschlossen werden.

NOTE: Nachdem Sie die gewünschten Elemente in der Softwareverwaltungsliste des Cores geändert haben, müssen Sie auf die Schaltfläche Für Clients verfügbar machen klicken, um die vom Inventarscanner verwendeten Produktdefinitionsdateien zu aktualisieren. Wenn Geräte das nächste Mal einen Inventarscan ausführen, erhält der Scanner die aktualisierten Produktdefinitionsdateien vom Coreserver und überträgt etwaige Änderungen.

Softwaredateien in Inventarscans

Der Scanner erkennt Softwareanwendungen an drei Dingen:

  • Dateiname
  • Dateiname und Größe
  • Informationen, die in der ausführbaren Datei der Anwendung enthalten sind

Die Strukturansicht Softwareliste verwalten verwenden Sie, um anzugeben, welche Dateien gescannt und welche Dateien beim Inventarscan ausgeschlossenen werden sollen. Das Element Dateien in der Strukturansicht zeigt drei Kategorien an, die das Ordnen der Dateien vereinfachen.

  • Zu scannen: Dateien, die der Scanner auf Geräten identifizieren wird. Diese Liste umfasst mehrere Tausend Anwendungen und stellt somit eine Grundmenge an ausführbaren Dateien bereit, die auf Ihren Geräten installiert sein können. Sie können Dateien zu dieser Liste hinzufügen oder ausschließen.
  • Zur Disposition: Der Inventarscanner fügt die gescannten Softwaredaten zur Datenbank hinzu. Hierbei findet er auch zahlreiche Softwaredateien, die nicht erkannt werden. Diese Dateien werden zu dieser Liste hinzugefügt. Sie können Dateien aus dieser Liste in eine der beiden anderen Listen verschieben.
  • Auszuschließen: Der Scanner ignoriert alle Instanzen einer jeden Datei, die Sie in diese Kategorie verschieben. Wenn Sie eine Datei aus Auszuschließen löschen, wird sie in der Kategorie Zur Disposition angezeigt.

Standardmäßig sucht der Inventarscanner nur nach Dateien, die unter "Softwareliste verwalten" aufgeführt sind. Dateien, die als gescannt oder als ausgeschlossen gekennzeichnet sind, werden im Extra "Softwareliste verwalten" gespeichert (Extras > Konfiguration > Berichte / Überwachung).

Nach dem ersten Scan übermittelt der Inventarscanner nur noch Delta-Scans, die bedeutend kleiner sind.

Scannen oder Ausschließen von Softwaredateien

Zur Bestimmung der Softwaredateien, die in den Inventarscan eingeschlossen sind, führen Sie einen der nachstehenden Tasks aus.

So schließen Sie eine Datei in einen Inventarscan ein:
  1. Suchen Sie die Datei in der Liste "Zur Disposition".
  2. Ziehen Sie die Datei in die Liste "Zu scannen".
So schließen Sie eine Datei aus Inventarscans aus:
  1. Suchen Sie die Datei in der Liste "Zur Disposition".
  2. Ziehen Sie die Datei in die Liste Auszuschließen.
So schließen Sie eine Datei aus, die nicht in der Liste "Zur Disposition" zu finden ist:
  1. Klicken Sie auf Auszuschließen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Hinzufügen in der Symbolleiste.
  2. Geben Sie den Namen der auszuschließenden Datei ein und klicken Sie dann auf OK.
So ändern Sie den Dateistatus von "Zu scannen" in "Auszuschließen":
  1. Suchen Sie die Datei in der Liste "Zu scannen".
  2. Ziehen Sie die Datei in die Liste Auszuschließen.

Sie können Dateien auch aus der Liste der ausgeschlossenen Dateien in die Liste der gescannten Dateien verschieben.

Scannen von Anwendungsdateien, die keine .exe-Erweiterung aufweisen

Standardmäßig enthält die Liste Zu scannen Beschreibungen von ausführbaren Dateien, jedoch nur von solchen mit einer .EXE-Dateierweiterung. Wenn der Scanner auch andere Arten von Anwendungsdateien identifizieren soll (.dll, .com, .sys und so weiter), lesen Sie den Abschnitt Hinzufügen von Software und Datenelementen zu Inventarscans.

Informationen zum Dialogfeld "Dateieigenschaften"

Dieses Dialogfeld verwenden Sie, um Dateien zur Softwareverwaltungsliste hinzuzufügen. Dateiname ist das einzige Feld mit erforderlicher Eingabe. Bei Bedarf können Sie das Dialogfeld erweitern, um weitere Informationen anzuzeigen.

  • Dateiname: Geben Sie einen Dateinamen ein. Standardmäßig wird für das Feld eine Platzhalterdatei verwendet.
  • Größe (in Byte): Geben Sie die Dateigröße in Byte an. Trennen Sie die Ziffern nicht durch Punkte oder andere Trennzeichen. Wenn Sie 1 als Dateigröße eingeben, gilt jede Datei mit diesem Dateinamen als Übereinstimmung.
  • Produktname: Geben Sie den Namen des Produkts ein, zu dem diese Datei gehört.
  • Anbieter: Geben Sie den Namen des Produktanbieters ein, der die Datei verwendet.
  • Version: Geben Sie eine Versionsbezeichnung für die Datei ein.
  • Aktion oder Status: Wählen Sie aus, was mit dieser Datei geschehen soll:
    • Zu scannen: Fügen Sie die Datei zu dieser Kategorie hinzu, wenn der Inventarscanner Geräte nach dieser Datei durchsuchen soll.
    • Zur Disposition: Fügen Sie die Datei zu dieser Kategorie hinzu, wenn Sie später entscheiden möchten, was Sie mit dieser Datei tun möchten.