Ivanti Service Desk-Integration
Wenn Sie Ivanti Service Desk in Ihrer Umgebung installiert haben, können Sie die Endpoint Manager Konsole so konfigurieren, dass Sie über das Kontextmenü eines Objekts in der Netzwerkansicht gestartet werden kann. Die Elemente des Service Desk-Kontextmenüs sind standardmäßig deaktiviert. Um sie zu aktivieren, müssen Sie eine XML-Konfigurationsdatei bearbeiten. Sobald Sie diese Datei entsprechend bearbeitet und die Konsole neu gestartet haben, werden die Service Desk-Menüelemente angezeigt.
Wenn Sie in der Netzwerkansicht mit der rechten Maustaste auf einen Benutzer oder auf ein Gerät klicken, stehen die folgenden Optionen im Service Desk-Kontextmenü zur Verknüpfung:
- Incident-Management
- Change-Management
- Problem-Management
- Request-Management
Wenn Sie eine dieser Optionen auswählen, wird eine Service Desk-Sitzung in Ihrem Standardbrowser für das Gerät bzw. den Benutzer gestartet, das bzw. den Sie ausgewählt haben. Je nach Ihrer Service Desk-Konfiguration, werden Sie unter Umständen aufgefordert, sich zunächst bei Service Desk anzumelden. Die URL in der gestarteten Sitzung basiert auf Daten der XML-Konfigurationsdatei. Wenn die Service Desk-Sitzung nicht korrekt gestartet wird, überprüfen Sie dort Ihre Konfiguration.
So aktivieren Sie die Service Desk-Integration:
- Öffnen Sie auf dem Coreserver, der Service Desk-Integration erhalten soll, die folgende Datei in einem Texteditor: C:\Programme\LANDesk\ManagementSuite\ServiceDeskUrl.xml.
- Ändern Sie
<Enable>false</Enable>
in<Enable>true</Enable>
. - Ersetzen Sie in der URL für dieses Element den Platzhalter <SDhostname> durch den Hostnamen Ihres Service Desk-Servers.
- Speichern Sie die Änderungen, und starten Sie die Managementkonsole neu.