Mit LocalSch.exe einen Task hinzufügen

Die restlichen Befehlzeilenparameter werden zum Hinzufügen eines lokalen Tasks verwendet. Beim Hinzufügen eines Tasks müssen Sie die Anwendungsdatei mit dem /exe-Parameter angeben. Wenn der Benutzer oder der Prozess, der die Befehlszeile ausführt, keine administrativen Rechte hat, wird der Task nicht geplant. Wenn der aktuelle Benutzer nicht über administrative Privilegien verfügt, wird der Task nicht erstellt.

Zusätzlich zu den unten beschriebenen Befehlszeilenoptionen kann auch die /taskid-Option zum Angeben des Tasks verwendet werden.

/exe=<executable> - Geplante Anwendung

Gibt die Anwendung an, die zur geplanten Zeit gestartet werden soll. Ohne diesen Parameter wird der lokale Task nicht erstellt.

/cmd=<command line> - Anwendungsbefehlszeile

Gibt die Befehlszeile an, die verwendet werden soll, wenn die geplante Anwendung gestartet wird. Ohne Angabe dieses Parameters wird die geplante Anwendung ohne die Befehlszeilenparameter gestartet.

/start="<date/time>" – Startzeit

Gibt die Startzeit der Anwendung an. Ohne Angabe dieses Parameters wird die Anwendung zum nächstmöglichen Zeitpunkt gestartet. Falls etwaige Filter angegeben sind, müssen diese vor dem Start der Anwendung durchgeführt werden. Die Startzeit wird in der örtlichen Systemzeit des Computers im folgenden Format angegeben:

/start="06 Nov 2001 17:39:47" /bw=WAN|myserver.domain.com

Dies ist eine abgekürzte Version des HTTP-Formats. Der Monat wird immer als dreistellige ASCII-Abkürzung angegeben: Jan, Feb, Mär, Apr, Mai, Jun, Jul, Aug, Sep, Okt, Nov oder Dez. Wird das Datum im falschen Format angegeben, dann wird der Task nicht hinzugefügt.

/freq=xxx – Häufigkeit

Gibt eine zyklische Häufigkeit an. Die Häufigkeit gibt an, nach wie vielen Sekunden der Task erneut ausgeführt wird. Ist dieser Parameter nicht angegeben oder Null, wird der Task nur einmal ausgeführt.

/user – Benutzerfilter

Gibt an, dass ein Filter für den Task erstellt werden sollte. Ein Benutzerfilter verhindert, dass der Task ausgeführt wird, bevor ein Benutzer am System angemeldet ist.

/bw=xxx|<network host> - Bandbreitenfilter

Gibt an, wie viel Bandbreite für einen bestimmten Netzwerkhost benötigt wird. Die Bandbreite kann als LAN, WAN oder RAS angegeben werden. Wird ein anderer Bandbreitenwert verwendet, dann stellt der Local Scheduler die Bandbreite automatisch auf RAS ein. Der Task wird nicht ausgeführt, bis der Local Scheduler erkennt, dass die angegebene Bandbreite zwischen dem Gerät und dem angegebenen Netzwerkhost zur Verfügung steht.

Der folgende Filter gibt z. B. an, dass der Task nicht ausgeführt wird, bevor mindestens WAN-Konnektivität zum myserver.domain.com-Rechner zur Verfügung steht.

/bw=WAN|myserver.domain.com

/tod=<begin>|<end> - Tageszeitfilter

Gibt einen Tageszeitfilter an. Der Task wird nur zu der zwischen der Anfangs- und Endstunde liegenden Tageszeit ausgeführt. Tageszeitwerte werden in Stunden unter Verwendung der Werte 0 bis 23 angegeben. Der folgende Filter würde z. B. einen Task zwischen 19:00 und 22:00 Uhr ausführen.

/tod=19|22

/dow=<begin>|<end> - Wochentagfilter

Gibt einen Wochentagfilter an. Der Task wird nur zu der zwischen den angegebenen Anfangs- und Endtagen ausgeführt. Wochentagswerte werden als Ganzzahl angegeben, wobei 0 Sonntag ist. Der folgende Filter würde beispielsweise angeben, dass ein Task zwischen Sonntag und Donnerstag ausgeführt werden soll.

/dow=0|4

/dom=<begin>|<end> - Datumsfilter

Gibt einen Datumsfilter an. Der Task wird nur an Tagen zwischen dem angegebenen Anfangs- und Enddatum ausgeführt. Der Datumsfilter wird als numerischer Wert zwischen 1 und 31 angegeben. Der folgende Filter würde beispielsweise angeben, dass der Task zwischen dem 16. und dem 28. des Monats ausgeführt werden soll.

/dom=16|28

/ipaddr - IP-Adressenänderungsfilter

Gibt an, dass der Task immer ausgeführt werden muss, wenn sich die IP-Adresse des Geräts ändert.