LocalSch.exe Befehlszeilenparameter

Zusätzlich zur Überwachung und Ausführung lokaler Tasks können Sie LocalSch.exe noch zum Installieren und Entfernen des Dienstes, zum Hinzufügen neuer Tasks und Ausführen aller derzeit konfigurierten Tasks verwenden.

Im Folgenden sehen Sie die Befehlszeilenoptionen, die von der Local Scheduler-Anwendung unterstützt werden.

LocalSch.exe [/i] [/r] [/d] [/tasks] [/isinstalled] [/del] [/removetasks]

 [/exe=<executable>] [/cmd=<command line>] [/start=”<date/time>”] [/freq=xxx]

 [/user] [/bw=xxx|<server>] [/tod=<begin>|<end>] [/dow=<begin>|<end>]

 [/dom=<begin>|<end>] [/ipaddr] [/taskid=<id>] [/range=<min>|<max>]

/i – Installationsdienst

Installiert den Local Scheduler-Dienst auf dem Gerät. Nach der Installation muss der Local Scheduler dennoch gestartet werden.

/r – Dienst entfernen

Entfernt den Local Scheduler-Dienst vom Gerät. Der Local Scheduler-Dienst sollte vor dem Entfernen beendet werden.

/d – In Fehlersuchmodus ausführen

Führt den Local Scheduler in einem Fehlersuchmodus aus. Wenn der Local Scheduler in Fehlersuchmodus ausgeführt wird, läuft er als normaler Windows-Prozess - nicht als ein Dienst oder Pseudodienst. Dieser Modus führt nicht zu zusätzlichen Fehlersuchausgaben.

/isinstalled – Installationsprüfung

Prüft, ob der Local Scheduler-Dienst auf dem lokalen Rechner installiert ist. Diese Methode gibt S_OK oder Null aus, wenn der Local Scheduler installiert ist. Ist Local Scheduler nicht installiert, wird ein anderer Wert als Null ausgegeben.

/tasks – Tasks ausführen

Dieser Befehl leitet die aktuell konfigurierten Tasks an stdout weiter, kann aber nur dann in der Befehlszeile angezeigt werden, wenn der Befehl mit mehreren weiteren zusammenhängt.

LocalSch.exe /tasks | mehr


Die Ausgabe kann mit der folgenden Befehlszeile in eine Textdatei umgeleitet werden (z. B. tasks.txt):

LocalSch.exe /tasks > tasks.txt