Anzeigen von Patch- und Compliance-Informationen für gescannte Geräte

Gescannte Sicherheitsdaten lassen sich u.a. nach Gerät sortiert anzeigen. Klicken Sie hierfür mit der rechten Maustaste auf ein einzelnes Gerät oder eine Gruppe ausgewählter Geräte und klicken Sie dann auf Sicherheit und Patch > Sicherheits- und Patchinformationen.

Diese Seite enthält zahlreiche nützliche Funktionen. Wenn Sie ein oder mehrere Geräte ausgewählt haben, können Sie Folgendes tun:

Anzeigen von Listen mit erkannten Definitionen

Anzeigen, wann und warum die Erkennung erfolgte

Anzeigen von Listen mit installierten Patches und Softwareupdates

Anzeigen, wann das Patch installiert oder deinstalliert wurde

Löschen des Patch-Installationsstatus

Anzeigen oder Löschen der Reparaturverlaufsdaten

Sie können auch mit der rechten Maustaste auf Definitionen und Erkennungsregeln in den entsprechenden Elementlisten klicken, um globale Tasks auf einem oder mehreren betroffenen Geräten auszuführen.

Anzeigen der letzten Sicherheitsscandaten im Geräteinventar

Um nachzuprüfen, wann der letzte Sicherheitsscan auf einem Gerät ausgeführt wurde, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, klicken auf Inventar und blättern dann mit der Bildlaufleiste nach unten zu den verschiedenen Einträgen Datum des letzten Scans im rechten Fensterausschnitt der Inventaransicht.

Überprüfen des Reparaturstatus

Nachdem die Reparatur auf den betroffenen Geräten durchgeführt wurde, gibt Patch und Compliance Statusinformationen zur jeweiligen Patchinstallation aus. Sie können den Status der Patchinstallation nach Anfälligkeit/Definition oder nach Zielgeräten getrennt überprüfen.

So überprüfen Sie eine Patchinstallation auf einem Gerät:

1.Führen Sie den Sicherheitsscanner auf dem Gerät aus.

2.Klicken Sie in der Netzwerkansicht mit der rechten Maustaste auf ein repariertes Gerät und klicken Sie dann auf Sicherheit und Patch > Sicherheits- und Patchinformationen.

3.Klicken Sie im linken Fensterausschnitt auf das Objekt Löschen/Reparaturverlauf.

Das Feld Erfolgreich gibt an, ob die Installation erfolgreich war. Folgende Statuswerte sind möglich: "Erfolgreich", "Fehlgeschlagen" und "Fehler beim Downloaden".

Löschen des Anfälligkeitsscan- und Reparaturstatus nach Anfälligkeit

Falls die Patchinstallation misslungen ist, müssen Sie zuerst die den Installationsstatus betreffenden Informationen löschen, bevor Sie erneut versuchen, das Patch zu installieren. Sie können die Installations-/Reparaturstatusinformationen für das betroffene Gerät löschen, indem Sie im Dialogfeld Sicherheits- und Patchinformationen auf Löschen klicken. Sie können außerdem den Patchinstallationsstatus nach Anfälligkeit löschen.

Sie können Anfälligkeitsscan- und Reparaturstatusinformationen für alle von einer Anfälligkeit betroffenen Geräte mithilfe des Dialogfelds Scan- bzw. Reparaturstatus löschen entfernen. Wenn eine Patchinstallation misslingt, müssen Sie (wie oben beschrieben) zuerst den Installationsstatus (Reparaturstatus) löschen, bevor Sie erneut versuchen, das Patch zu installieren.

Sie können mit diesem Dialogfeld auch Anfälligkeitsscan-Informationen für eine oder mehrere Anfälligkeiten aus der Datenbank löschen.

So löschen Sie den Anfälligkeitsscan- und Reparaturstatus:

1.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anfälligkeit und wählen Sie dann Scan- bzw. Reparaturstatus löschen aus.

2.Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.

3.Klicken Sie auf OK.