Konfigurieren von Richtlinien
Die richtlinienbasierte Verwaltung benötigt für alle Richtlinien, die Sie erstellen, einen unterstützten Verteilungspakettyp. Die Pakete können entweder vorab oder beim Erstellen der Richtlinie erstellt werden. Es wird empfohlen, die Pakete im Voraus zu erstellen, damit Sie sie testen können, bevor sie für eine Richtlinie verwendet werden.
Normale Verteilungen und Richtlinien können dasselbe Verteilungspaket verwenden. Der Unterschied liegt in der Bereitstellung, nicht in der Paketerstellung. Es gibt zwei Verteilungsmethoden, die die richtlinienbasierte Verteilung unterstützen:
- Richtlinienverteilungsmethoden: Verteilung als reines Richtlinienmodell. Nur Geräte, die die Richtlinienkriterien erfüllen, erhalten das Paket.
- Richtlinienunterstützte Pushverteilungsmethoden: Die kombinierte Pushverteilung und das Richtlinienmodell. Zuerst versucht die Softwareverteilung, das Paket auf allen Geräten in der Zielliste zu installieren. Auf diese Weise können Sie eine erstmalige Bereitstellung mittels Targeted Multicast durchführen. Im zweiten Schritt erhalten alle Geräte, auf denen das Paket nicht angekommen ist oder die erst später zur Zielliste hinzugefügt wurden (beispielsweise im Fall einer dynamischen Zielliste), das Paket, wenn der richtlinienbasierte Verwaltungsagent auf dem Gerät das Paket anfordert.
Der Hauptunterschied zwischen der Standardverteilungsmethode und der richtlinienbasierten Verteilung besteht darin, dass das Dialogfeld für richtlinienbasierte Verteilungsmethoden über eine Seite mit der Bezeichnung Jobtyp und Häufigkeit verfügt.
Die Jobtyp- und Häufigkeitsoptionen beeinflussen das Verhalten der Zielgeräte beim Empfang der Richtlinie:
- Erforderlich: Der Agent der richtlinienbasierten Verwaltung überträgt die erforderlichen Richtlinien, ohne dass eine Eingabe seitens des Benutzers erforderlich ist. Sie können festlegen, dass erforderliche Richtlinien im Hintergrund ausgeführt werden. Benutzeroberflächen, die während der Installation eines erforderlichen Tasks auf dem Gerät angezeigt werden, dürfen keine Abläufe blockieren. Das heißt, für die Installation der Anwendung darf keine Eingabe seitens des Benutzers erforderlich sein.
- Empfohlen: Benutzer können selbst entscheiden, wann empfohlene Richtlinien installiert werden. Empfohlene Richtlinien werden standardmäßig auf der Benutzeroberfläche des Geräts ausgewählt.
- Optional: Benutzer können selbst entscheiden, wann optionale Richtlinien installiert werden. Optionale Richtlinien werden nicht standardmäßig auf der Benutzeroberfläche des Geräts ausgewählt.
Sie können auch konfigurieren, wie häufig eine Richtlinie ausgeführt werden kann.
- Einmal: Sobald eine Richtlinie erfolgreich auf einem Gerät ausgeführt wurde, wird sie von dem betreffenden Gerät nicht mehr ausgeführt.
- Periodisch: Wenn eine empfohlene oder optionale Richtlinie als periodisch definiert wird, wird sie von der Benutzeroberfläche entfernt, sobald sie erfolgreich verarbeitet wurde. Sie wird wieder auf der Benutzeroberfläche angezeigt, nachdem das angegebene Intervall abgelaufen ist.
- Wie gewünscht: Kann jederzeit vom Benutzer installiert werden.