Erstellen eines Treiberrepositorys
Bei der Planung und Definition der Abbilder, die Sie für verwaltete Geräte verwenden möchten, entscheiden Sie, welche Treiber Sie einsetzen möchten. Damit Sie diese Treiber für die hardwareunabhängige Abbilderstellung verwenden können, erstellen Sie ein Treiberrepository, das an einem einzigen Ort gespeichert wird (standardmäßig auf dem Endpoint Manager und Security Coreserver). Die Treiber stehen dann für Bereitstellungs- oder Bereitstellungsskripte bereit, die Sie ausführen möchten.
Dieser Speicherort muss als UNC-Pfad und auch als HTTP-Speicherort (URL) verfügbar sein, da HII beim Download von Treibern auf beide Methoden angewiesen ist.
Ihr HII-Treiberrepository muss sich auf einem bevorzugten Server befinden und kann unter Extras > Bereitstellung > Inhaltsreplikation / Bevorzugte Server definiert werden.
Zur Erstellung eines Repositorys müssen die Treiberdateien in einem Ordner gespeichert werden. Sie müssen für jeden Treiber eine .inf-Datei mit einschließen. Das HII-Extra scannt den Ordner und erstellt eine drivers.db3-Datei, die dazu verwendet wird, Gerätehardware mit den entsprechenden Treibern abzugleichen.
Weitere Informationen zum HII-Treiber-Repository finden Sie in der Ivanti Community unter https://forums.ivanti.com/s/article/About-the-LANDESK-HII-Driver-Database.
So erstellen Sie ein Treiberrepository:
- Klicken Sie auf Extras > Bereitstellung > HII-Treiberverwaltung.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Bibliothek erstellen.
- Stellen Sie sicher, dass der Repository-Speicherort als UNC-Pfad korrekt ist. Wenn Treiberdateien an einem anderen Speicherort abgelegt sind, klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie Ihren Repositoryordner aus.
- Stellen Sie sicher, dass die URL korrekt auf eben diesen Speicherort des Repositorys verweist.
- Klicken Sie auf Speichern. Das HII-Extra scannt den Repositoryordner und erstellt eine Liste von Treibern. Nach Abschluss dieses Vorgangs wird in einer Erfolgsmeldung eine Dateianzahl für das Repository (d. h. wie viele Dateien gefunden wurden) angezeigt sowie die Anzahl der verarbeiteten Treiber (d. h. wie viele einzelne Treiber gefunden wurden).
- Jedes Mal, wenn Sie Treiberdateien zum Repositoryordner hinzufügen, müssen Sie die Schritte 1 bis 5 wiederholen, um die drivers.db3-Datei mit den neuen Daten zu aktualisieren.