Konfigurieren von Quellen und Spiegelung
Ein Quellserver hostet die Dateien, die auf einen bevorzugten Server repliziert werden müssen, Die Anzahl der Quellserver ist beliebig. Sie müssen Anmeldeinformationen für schreibgeschützten Zugriff für den Quellserver angeben. Auf dem Quellserver deaktivieren Sie die anonyme Authentifizierung, um sicherzustellen, dass die Anmeldeinformationen für den schreibgeschützten Zugriff mit der Standard-Windows-Authentifizierung funktionieren.
Bei der Replikation von Dateien von Quellservern können vorhandene Dateien auf der Zielfreigabe des bevorzugten Servers auf zweierlei Arten behandelt werden.
- Vorhandene Dateien auf der Freigabe bleiben unberührt und neue bzw. geänderte Dateien werden einfach kopiert.
- Die Spiegelung wird aktiviert, so dass neue bzw. geänderte Dateien kopiert und vorhandene Dateien, die nicht auf dem Quellserver existieren, aus der Freigabe des bevorzugten Servers gelöscht werden.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich entscheiden, die Spiegelung zu aktivieren. Vorhandene Dateien, die nicht auf dem Quellserver für diese Freigabe existieren, werden dabei gelöscht. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Dateien, die nur auf der Freigabe des bevorzugten Servers vorliegen, vor der Aktivierung der Spiegelungsfunktion verschieben.
Wenn Sie die Spiegelung aktivieren sollten Sie außerdem sicherstellen, dass die gespiegelte Freigabe nur von einer Quelle für die Datenreplikation verwendet wird. Wenn Daten aus mehreren Quellen auf eine gespiegelte Freigabe repliziert werden, führt dies zu Konflikten, da die gespiegelte Replikation alle Daten löscht, die nicht Teil der Spiegelung sind.
So aktivieren Sie die Spiegelung für eine Quelle:
- Klicken Sie auf Extras > Verteilung > Inhaltsreplikation / Bevorzugte Server.
- Klicken Sie in der Baumstruktur Quellen mit der rechten Maustaste auf die Quelle, die gespiegelt werden soll, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
- Wählen Sie auf der Seite Spiegelung die Option Spiegelung aktivieren aus.
- Klicken Sie auf Speichern.