Zuweisen eines Quellenrepräsentanten
Ein Quellenrepräsentant ist ein verwaltetes Windows-Gerät, das Dateien auf dem Quellserver indexiert. Quellenrepräsentanten sind ein optionaler Teil der Inhaltsreplikation. Wenn sich auf Ihrem Quellserver Tausende von Dateien befinden, kann es einige Zeit in Anspruch nehmen, bis der Replikator die Dateien selbst indexiert hat, insbesondere wenn dieser Replikator nicht über eine Verbindung mit niedriger Latenz zur Quelle verfügt. In einem solchen Fall lassen sich Replikationen beschleunigen, wenn ein verwaltetes Windows-Gerät in der Nähe vom Quellserver oder am Quellserver selbst als Quellenrepräsentant ausgewiesen wird, da der Replikator den Dateiindex dann sehr schnell vom Quellenrepräsentanten abrufen kann.
Jedes verwaltete Windows-Gerät kann die Funktion des Quellenrepräsentanten übernehmen. Es muss sich dabei nicht um einen dedizierten Computer oder Server handeln. Um seinen Zweck zu erfüllen, sollte das Gerät eine Verbindung mit niedriger Latenz und hoher Geschwindigkeit zum Quellserver herstellen können. Wenn es sich beim Quellserver um ein verwaltetes Windows-Gerät handelt (und nicht um ein SAN- oder Linux-Gerät), dann kann sich der Quellenrepräsentant auf dem Quellserver befinden.
So weisen Sie einen Quellenrepräsentanten zu:
- Klicken Sie auf Extras > Verteilung > Inhaltsreplikation / Bevorzugte Server.
- Klicken Sie in der Baumstruktur Quellen mit der rechten Maustaste auf die Quelle, für die Sie einen Repräsentanten bestimmen möchten, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
- Wählen Sie auf der Seite Quellenrepräsentant das Gerät aus, das als Quellenrepräsentant fungieren soll und klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen. Um sicherzustellen, dass Sie das richtige Gerät ausgewählt haben, können Sie die Geräteattribute unten auf der Seite überprüfen oder auf Inventar klicken, um das Inventar des Geräts anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Speichern.