Virendefinitionsdateien aktualisieren
Mit Antivirus können Sie die aktuellsten Virendefinitionsdateien von den Ivanti® Endpoint Security for Endpoint Manager Inhaltsservern herunterladen. Die Virensignatur-Datenbank wird mehrmals täglich aktualisiert. Dadurch sind Ihre Virendefinitionen immer auf dem allerneuesten Stand, und Ihre verwalteten Geräte sind optimal vor neuen Bedrohungen geschützt.
Sie können die Virendefinitionsdateien von der Konsole aus entweder sofort als einmaligen Task oder als regelmäßig geplanten Task aktualisieren.
Verwenden von "Updates downloaden" für Virendefinitionsdateien
Sie verwenden "Updates downloaden" (Sicherheitskonfigurationen > Updates downloaden) um anzugeben, wohin Definitionsdateien kopiert werden sollen. Sie können im Standardspeicherort für Virendefinitionsdateien abgelegt und von dort aus für Zielgeräte bereitgestellt werden oder aber in einem Pilottest-Ordner, von wo aus sie zu Testzwecken vor der allgemeinen Bereitstellung nur an bestimmte Geräte verteilt werden.
Sie können bei der Erstellung eines Antivirus-Tasks direkt auf dieses Dialogfeld zugreifen.
NOTE: Verteilung von Virendefinitionsdateien an Endbenutzergeräte
Die heruntergeladenen Updates für Virendefinitionen können über Remotezugriff vom Coreserver aus verteilt werden. Der Benutzer kann die Virendefinitionsdateien jedoch auch von seinem eigenen Rechner aus aktualisieren. Standardmäßig werden dazu die Dateien vom Ivanti Coreserver heruntergeladen. Wenn die aktuellsten Virendefinitionen jedoch heruntergeladen werden müssen, wenn der Benutzer nicht mit dem Netzwerk verbunden ist (z. B. auf Reisen oder wenn er einen Laptop verwendet), hat er die Möglichkeit, Dateien direkt vom Ivanti® Endpoint Security for Endpoint Manager Security-Inhaltsserver über einen Internetanschluss herunterzuladen.
So werden Updates für die Virendefinitionsdateien heruntergeladen:
- Klicken Sie auf Extras > Sicherheit und Compliance > Agenteneinstellungen.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Updates downloaden. Das Dialogfeld wird geöffnet und zeigt die Seite Antivirus an. (Sie können auch vom Extra "Patch und Compliance" aus auf das Dialogfeld Updates downloaden zugreifen.)
- Wählen Sie auf der Seite Updates die Website in der Liste der verfügbaren Inhaltsserver aus, die als Quelle für die Updates dienen soll. Wählen Sie die Ihrem Standort nächstgelegene Quelle.
- Wählen Sie auf der Seite Updates den Eintrag Antivirus-Updates aus der Liste Definitionstypen aus. (Sie können mehr als einen Definitionstyp pro Download auswählen. Sie brauchen jedoch einen Definitionstyp, der Ihrem Ivanti® Endpoint Security for Endpoint Manager Inhaltsabonnement entspricht. Je mehr Typen Sie auswählen, umso länger dauert die Aktualisierung.)
- Wählen Sie auf der Seite Updates die Sprachen aus, deren Inhalt Sie für die von Ihnen angegebenen Typen aktualisieren möchten.
- Wenn Sie veranlassen möchten, dass neuer Inhalt (d. h. Inhalt, der noch nicht in einer der Gruppen im Baum existiert) automatisch in die Gruppe "Nicht zugewiesen" eingefügt wird, anstatt in den Standardspeicherort (die Gruppe "Scannen"), aktivieren Sie das Kontrollkästchen Neue Definitionen in die Gruppe "Nicht zugewiesen" einfügen.
- Klicken Sie jetzt auf Ivanti Antivirus, um den aktuellen Status der Virendefinitionsdateien anzuzeigen und spezifische Einstellungen für die Updates von Virendefinitionsdateien zu konfigurieren.
- Klicken Sie auf Sofort genehmigen, wenn die Definitionen in den Standardordner (\LDLogon\Antivirus\Bases) auf dem Coreserver heruntergeladen werden sollen, von wo aus sie auf den Zielgeräten bereitgestellt werden können. Wenn Sie jedoch die Virendefinitionsdateien vor der Bereitstellung für Ihre verwalteten Geräte evaluieren möchten, klicken Sie auf Zunächst auf einen Pilottest beschränken. (Sie können auch einen Zeitraum angeben, nach dem die Dateien automatisch genehmigt werden, und eine Minimum-Testphase damit Sie dies nicht von Hand nach jedem Test tun müssen). Wenn Sie zuerst einen Pilottest durchführen, werden die Definitionsdateien in einen Pilottest-Ordner heruntergeladen und nur auf den Geräten bereitgestellt, die so eingestellt sind, dass sie die Pilotversion der Definitionsdateien erhalten.
- Wenn auf der Coreserverkonsole eine Popupmeldung angezeigt werden soll, wenn die Virendefinitionsdateien in den vergangenen sieben Tagen nicht aktualisiert wurden, klicken Sie auf Erinnerungsdialog anzeigen, wenn die Definitionen veraltet sind.
- Wenn Sie die aktuellsten Definitionsdateien sofort herunterladen möchten, klicken Sie auf Neueste Definitionen abrufen. Das Dialogfeld Definitionen werden aktualisiert zeigt den aktuellen Vorgang und Status an.
- Wenn Sie die derzeit im Pilottest-Ordner befindlichen Virendefinitionen genehmigen möchten, klicken Sie auf Jetzt genehmigen. Dadurch werden die Definitionsdateien vom Pilottest-Ordner in den Standardordner (\LDLogon\Antivirus\Bases) verschoben.
- Wenn Sie eine Sicherungskopie der Virendefinitionsdateien speichern möchten, die derzeit im Ordner "Bases" vorliegen, wählen Sie die Option Backups anfertigen aus. Die Backups der Definitionsdateien können jederzeit wiederhergestellt werden. Diese Sicherungskopien sind hilfreich, wenn Sie eine ältere Version der Virendefinitionsdatei erneut verwenden möchten. (Sicherungskopien der Virendefinitionsdateien werden in separaten Ordnern, und zwar nach dem Datum und der Uhrzeit ihrer Erstellung benannt, im Verzeichnis \LDLogon\Antivirus\Backups\ gespeichert.)
- Klicken Sie auf Jetzt downloaden, um die Updates für den ausgewählten Sicherheitsinhalt herunterzuladen. Das Dialogfeld Definitionen werden aktualisiert zeigt den aktuellen Vorgang und Status an. Sie können aber auch auf die Schaltfläche Download planen klicken, um einen geplanten Task zu erstellen (siehe unten).
- Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, klicken Sie auf Schließen. Wenn Sie auf Abbrechen klicken, bevor die Aktualisierung abgeschlossen ist, werden nur die bis zu diesem Zeitpunkt verarbeiteten Sicherheitsinhalte in die Coredatenbank heruntergeladen. Sie müssen die Aktualisierung erneut ausführen, um den restlichen Sicherheitsinhalt abzurufen.
IMPORTANT: Bei jedem Update für Virendefinitionsdateien auf verwalteten Geräten wird ein Miniscan der Speicherprozesse auf dem Gerät ausgeführt. Mit diesem Scan wird sichergestellt, dass die während des Updates im Speicher laufenden Prozesse nach wie vor virenfrei sind.
Einen Zeitplan für automatische Virendefinitionsdateiupdates aufstellen
Sie können Updates für Virendefinitionsdateien auch als geplante Tasks konfigurieren, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft oder als wiederkehrende Tasks ausgeführt werden.
Konfigurieren Sie hierzu die Downloadoptionen für Sicherheitsinhalte im Dialogfeld Updates downloaden und wählen Sie "Ivanti Antivirus-Updates" in der Liste der Definitionstypen auf der Registerkarte Updates, konfigurieren Sie die Optionen für Virendefinitionsdateien auf der Registerkarte Ivanti Antivirus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Update planen. Das Dialogfeld Informationen zum geplanten Update zeigt taskspezifische Einstellungen für den Task an. Geben Sie einen Namen für den Task ein und klicken Sie auf OK, um einen Task der Kategorie "Sicherheitsinhalt downloaden" im Fenster "Geplante Tasks" zu erstellen, in dem Sie die Zeitplanoptionen festlegen können.
NOTE: Taskspezifische Einstellungen und globale Einstellungen
Beachten Sie, dass nur die Definitionstyp-, Sprach- sowie Definitions- und Patch-Downloadeinstellungen gespeichert und mit einem spezifischen Task während dessen Erstellung verknüpft werden. Diese drei Einstellungen gelten als taskspezifisch. Alle anderen Einstellungen auf den anderen Seiten des Dialogfeldes Updates herunterladen sind global, d. h., sie gelten für alle nachfolgenden Downloadtasks für Sicherheitsinhalte. Die globalen Einstellungen umfassen: Patchdownload-Speicherort, Proxyserver, Spyware-Autofix, Sicherheitsalarme und Antivirus. Jedes Mal, wenn Sie eine globale Einstellung ändern, gilt diese Änderung für alle Sicherheitsinhalt-Downloadtasks von diesem Punkt an.