Manuelles Aktivieren eines Cores oder Überprüfen der Knotenzahldaten
Wenn der Coreserver nicht mit dem Internet verbunden ist, kann das Coreserver-Aktivierungsprogramm keine Informationen bzgl. der Knotenzahl senden. In diesem Fall erhalten Sie eine Meldung, in der Sie aufgefordert werden, Verifizierungsdaten zur Aktivierung und zur Knotenzahl manuell per E-Mail zu senden. Die E-Mail-Aktivierung ist ein unkompliziertes und schnelles Verfahren. Wenn die Aufforderung zur manuellen Aktivierung auf dem Core angezeigt wird, oder wenn Sie das Coreserver-Aktivierungsprogramm verwenden und die manuelle Aktivierungsmeldung angezeigt wird, führen Sie folgende Schritte aus:
So aktivieren Sie einen Core manuell oder veranlassen eine manuelle Überprüfung der Knotenzahldaten:
- Wenn der Coreserver Sie auffordert, die Knotenzahldaten manuell zu überprüfen, erstellt er eine Datei mit dem Namen {languagecode}-activate.{datestring}.txt im Ordner "\Programme\Ivanti\Authorization Files". Fügen Sie diese Datei einer E-Mail-Nachricht bei und senden Sie sie an [email protected]. Betreff und Nachrichtentext können frei gewählt werden.
- Ivanti verarbeitet die beigefügte Datei und schickt eine Antwort an die E-Mail-Adresse, von der aus Sie die Nachricht gesendet hatten. Die Ivanti Nachricht enthält Anweisungen und eine neue Autorisierungsdatei.
- Speichern Sie die beigefügte Autorisierungsdatei im Ordner "\Programme\Ivanti\Authorization Files". Die Datei wird daraufhin sofort vom Coreserver verarbeitet und ihr Aktivierungsstatus aktualisiert.
Wenn die manuelle Aktivierung misslingt oder der Core die beigefügte Aktivierungsdatei nicht verarbeiten kann, wird die von Ihnen kopierte Autorisierungsdatei unter Verwendung der Erweiterung ".rejected" umbenannt. Zusätzlich hierzu protokolliert das Aktivierungsprogramm unter Angabe weiterer Details ein Ereignis im Anwendungsprotokoll der Windows-Ereignisanzeige.