Erstellen eines Lizenzdatensatzes
Wenn Ihre Lizenzdaten nicht in einem Format vorliegen, das einfach zu importieren ist, können Sie die Daten manuell auf der Seite Produkte > Lizenzen eingeben. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden in der Datenbank gespeichert und zur Berechnung der Compliance verwendet.
So erstellen Sie einen Lizenzdatensatz:
- Klicken Sie auf Produkte > Lizenzen.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf Neu > Lizenz.
- Geben Sie auf den fünf Seiten des Dialogfelds Lizenz erstellen (Definition, Verknüpfte Produkte, Datensätze, Kauf und Versand) Daten ein.
- Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie fertig sind.
NOTE: In der französischen Version von SLM gibt es einen Microsoft-Fehler bei den regionalen Einstellungen, der sich auf die Zahlengruppierung in der französischen Sprache auswirkt. Bei Zahlen über Tausend fügt Microsoft standardmäßig ein Leerzeichen als Trennzeichen ein statt einen Punkt (z. B. 1 234 567,00). Aufgrund dieses Fehlers bietet SLM keine Unterstützung für die Verwendung des Punktzeichens bei der Eingabe von Zahlen in der französischen Version.
Zum Beheben dieses Problems ändern Sie die Einstellung im Applet Systemsteuerung > Region und Sprache. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Einstellungen und ändern Sie das Ziffernblocksymbol von einem Leerzeichen in einen Punkt (oder ein beliebiges anderes Zeichen).

Die Seite "Definition"
- Lizenzname: Der Name der Lizenz, der unter Umständen dem Produktnamen entspricht.
- Gekaufte Menge: Die ursprüngliche Anzahl von Lizenzen, die zur Verwendung im Rahmen einer Upgradekette erworben wurden. Nur anwendbar, wenn Sie die B2B-Konnektoren in Data Analytics verwenden. Wenn Sie Lizenzen manuell mit SLM erstellen, kann dieses Feld nicht bearbeitet werden und sein Wert bleibt bei "0".
Data Analytics erstellt die Originallizenz, indem es die gekaufte Menge und die Lizenzmenge auf dieselbe Anzahl von Lizenzen setzt. Bei der Aktualisierung einer Lizenz aktualisiert wird, reduziert sich die Lizenzmenge analog dazu und gibt so Aufschluss über die Anzahl der Lizenzen, die im Rahmen der Upgradekette noch verbleiben. - Lizenzmenge: Bei Verwendung von Data Analytics zeigt dieses Feld die Anzahl der ursprünglichen Lizenzen, die nach dem Upgrade Ihrer Lizenzen noch von der gekauften Menge übrig sind. Wenn Sie Lizenzen manuell mit SLM erstellen, zeigt dieses Feld die Anzahl der laut Kaufvertrag zulässigen Lizenzen.
- Stückpreis: Der für den Erwerb der Lizenz bezahlte Preis.
- Computergruppe: Wenn die Lizenz für eine bestimmte Gruppe von Geräten erworben wurde, wählen Sie die Gruppe hier aus. Gruppen, die hier erscheinen, entsprechen jenen auf der Seite Administration > Computergruppen. Diese Seite wird mit den Computergruppen aufgefüllt, die in der Endpoint Manager-Netzwerkansicht erstellt wurden. Wählen Sie Alle, wenn die Lizenz für jedes Gerät in Ihrem Unternehmen verwendet werden kann. Sollte die gewünschte Gruppe nicht in der Liste enthalten sein, klicken Sie auf Computergruppe erstellen, um eine neue Gruppe über eine Endpoint Manager-Abfrage oder -Gerätegruppe zu erstellen.
- Anbieter: Der Anbieter, von dem Sie die Lizenz erworben haben. Dieser kann gleichzeitig auch der Hersteller sein. Nachdem Sie mindestens drei Zeichen eingegeben haben, werden alle in der Datenbank enthaltenen Anbieternamen mit den entsprechenden Zeichen angezeigt. Wenn einer dieser Namen dem gesuchten Anbieter entspricht, wählen Sie ihn aus der Liste aus.
- Kaufdatum: Das Datum, an dem die Lizenz erworben wurde und ab dem sie gültig ist. Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um das Datum auszuwählen oder geben Sie das Datum in das Textfeld ein (es wird gemäß Ihrem Standardzahlenformat formatiert, z. B. TT.MM.JJJJ).
- Ablaufdatum: Das Datum, an dem die Lizenz abläuft. Dieses Datum ist wichtig, wenn Sie Lizenzen verfolgen wollen, die erneuert werden müssen. Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um das Datum auszuwählen oder geben Sie das Datum in das Textfeld ein (es wird gemäß Ihrem Standardzahlenformat formatiert, z. B. TT.MM.JJJJ).
- Verbrauch: Die zur Berechnung der Lizenznutzung verwendete Methode. Die Nutzung wird je Gerät ermittelt, auf dem das Produkt installiert ist, unabhängig davon, wie viele zusätzliche Installationen auf diesem Gerät vorliegen.
- Compliancetyp: Der Lizenztyp im Sinne der Lizenzcompliance, wie sie vom Hersteller spezifiziert wurde.
Die Seite "Verknüpfte Produkte"
Diese Seite listet alle Produkte auf, die mit der Lizenz verknüpft sind. Es werden alle Produkte aufgelistet, die laut den Lizenzbedingungen verwendet werden können.
Listen Sie die Produkte in der Reihenfolge auf, in der diese die Lizenzen verbrauchen sollen. Das erste Produkt verbraucht die verfügbaren Lizenzen zuerst. Wenn weitere Lizenzen verfügbar sind, dann verbraucht das zweite Produkt die verfügbaren Lizenzen. Dies setzt sich in der Reihenfolge der Liste fort, bis keine Lizenzen mehr verfügbar sind.
Sie können jedes Produkt mit einer Lizenz verknüpfen. Wenn das Produkt derzeit nicht überwacht wird, erscheint das Produkt auf der Seite Produkte > Überwacht, wenn Sie es mit einer Lizenz verknüpfen.
So fügen Sie verknüpfte Produkte zur Liste hinzu:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen (+).
- Geben Sie im Dialogfeld Produkte zur Lizenz hinzufügen mindestens drei Zeichen in das Feld Produktname enthält ein, um die gewünschten Produkte zu finden. Als Ergebnisse werden alle Produkte aufgelistet, die die von Ihnen eingegebene Zeichenfolge enthalten.
- Um die Ergebnisliste zu filtern, können Sie eine Zeichenfolge in das Feld Produktname enthält nicht eingeben. Produkte mit dieser Zeichenfolge werden aus der Liste entfernt. Sie können mehrere Zeichenfolgen verwenden, die durch Leerzeichen voneinander getrennt sind.
- Um die Anzahl der Ergebnisse auf der Seite Produkte > Überwacht zu begrenzen, wählen Sie Nur überwachte Produkte anzeigen aus.
- Wählen Sie ein oder mehrere Produkte aus der Liste der Ergebnisse aus und klicken Sie auf OK.
Die Produkte werden zur Liste Verknüpfte Produkte hinzugefügt. - Mit den Schaltflächen Pfeil-nach-oben und Pfeil-nach-unten können Sie Produkte in der Liste nach oben oder nach unten verschieben.
Verwandte Themen
Verknüpfen einer Lizenz mit Produkten
Die Seite "Datensätze"
Diese Seite enthält Daten und Notationen, die die Lizenz in Übereinstimmung mit den Einkaufs- oder Rechnunglegungspratiken Ihres Unternehmens dokumentiert. Diese Informationen werden nicht bei der Lizenzüberwachung verwendet, sind aber für Sie nützlich, wenn darum geht, stets akkurate Aufzeichnungen für Auditzwecke parat zu haben.
- Herstellerteilenummer: Die vom Hersteller des Produkts vergebene Teilenummer. Diese Nummer ist für die Verfolgung der Software innerhalb Ihres Einkaufsprozesses wichtig.
- Hersteller-Rechnungsnummer: Die vom Produkthersteller vergebene Rechnungsnummer. Diese Nummer ist für die Verfolgung der Software innerhalb Ihres Einkaufsprozesses wichtig.
- Produktbeschreibung: Ein Vermerk, der Produkttyp beschreibt.
- Lizenzschlüssel: Der vom Hersteller zur Aktivierung der Lizenz bereitgestellte Schlüssel.
- Seriennummer: Die Seriennummer des Herstellers, die mit dieser Lizenz verknüpft ist.
- Ort: Ein Vermerk, der Ihnen bei der Bestimmung hilft, wo die Lizenzen in Ihrer Organisation verwendet werden.
- Unterstützende Dokumente: Ein Vermerk, der Aufschluss darüber gibt, welche unterstützende Dokumente zu Ihren Lizenzassets vorhanden sind. Dies kann entweder ein Speicherort auf dem Netzwerk, eine URL oder eine beliebige Beschreibung sein, die Sie verwenden möchten.
- Notizen: Geben Sie hier zusätzliche Notizen zu der Lizenz ein. Dieser Notizen werden in der Datenbank gespeichert.
Die Seite "Kauf"
Diese Seite verwenden Sie zur Eingabe aller Daten, die mit dem Lizenzerwerb verknüpft sind. Diese Informationen werden nicht bei der Lizenzüberwachung verwendet, sind aber für Sie nützlich, wenn darum geht, stets akkurate Aufzeichnungen für Auditzwecke parat zu haben.
- Bestellungsnummer: Die Bestellungsnummer, die in Ihrem Unternehmen beim Kauf des Produkts verwendet wurde. Diese Nummer ist für die Verfolgung der Software innerhalb Ihres Einkaufsprozesses wichtig.
- Gekauft von: Der Name der Abteilung innerhalb Ihres Unternehmens, die das Produkt gekauft hat.
- Auftragspositionsnummer: Die Positionsnummer innerhalb einer Bestellung, die sich auf das spezifische Produkt bezieht.
- Startdatum der Abdeckung: Das Startdatum eines Vertrags oder eines separat gekauften Wartungsvertrags, der mit der Lizenz verknüpft ist. Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um das Datum auszuwählen oder geben Sie das Datum in das Textfeld ein (es wird gemäß Ihrem Standardzahlenformat formatiert, z. B. TT.MM.JJJJ).
- Enddatum der Abdeckung: Das Enddatum eines Vertrags oder eines separat gekauften Wartungsvertrags, der mit der Lizenz verknüpft ist. Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um das Datum auszuwählen oder geben Sie das Datum in das Textfeld ein (es wird gemäß Ihrem Standardzahlenformat formatiert, z. B. TT.MM.JJJJ).
- Abdeckungskosten pro Lizenz: Die Kosten des Wartungsvertrags pro gekaufter Lizenz.
Die Seite "Versand"
Diese Seite verwenden Sie zur Eingabe aller Daten, die mit dem Versandziel des Produktes in Verbindung stehen, in der Regel ist wird dies eine Abteilung in Ihrem Unternehmen sein. Diese Informationen werden nicht bei der Lizenzüberwachung verwendet, sind aber für Sie nützlich, wenn darum geht, stets akkurate Aufzeichnungen für Auditzwecke parat zu haben.
- Adresse 1 und 2: Der Name und die Hausadresse der Abteilung innerhalb Ihres Unternehmens, die das Produkt erhalten wird.
- Ort: Der Ort, in dem sich die Abteilung befindet.
- Bundesland/Kanton/Provinz: Das Bundesland, der Kanton bzw. die Provinz, in der sich die Abteilung befindet.
- PLZ/Postleitzahl: Die PLZ bzw. Postleitzahl, die für die Abteilung gilt.
- Land: Das Land, in dem sich die Abteilung befindet.
- Versandt: Das Datum, an dem das Produkt an die Empfänger geschickt wird. Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um das Datum auszuwählen oder geben Sie das Datum in das Textfeld ein (es wird gemäß Ihrem Standardzahlenformat formatiert, z. B. TT.MM.JJJJ).
- Nachverfolgungsnummer: Die interne Nachverfolgungsnummer Ihres Unternehmens, mit der sichergestellt wird, dass das Produkt seinen Zielort erreicht.