Ändern von SmartVue-Widgets
Jede SmartVue-Widget-Kategorie ist in einer XML-Datei definiert, die vom SmartVue-Installationsprogramm auf dem Point-Core gespeichert wird. Sie können diese XML-Dateien ändern, indem Sie Widgets hinzufügen, ändern oder entfernen, die in der Mobile-Anwendung SmartVue angezeigt werden. Die XML-Dateien werden in folgendem Verzeichnis auf dem Point-Core gespeichert:
- C:\Programme\LANDesk\ManagementSuite\SmartVueDef.
NOTE: Beim Ausführen des SmartVue-Programms LDGatherData.exe wird ein .\SmartVue-Ordner erstellt, der ebenfalls XML-Dateien enthält. Diese Dateien dürfen keinesfalls bearbeitet werden. Wenn Sie eine .\SmartVueDef-XML-Datei ändern, wird die entsprechende Datei in .\SmartVue überschrieben, sobald LDGatherData.exe ausgeführt wird.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie aller XML-Dateien erstellen, die Sie ändern möchten, bevor Sie irgendwelche Änderungen vornehmen.
Nachfolgend ist die grundlegende XML-Struktur gezeigt.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<DataDefinition name="" id="" datasource="">
<Definitions>
<Definition name="" id="" controlType="" dataSet="">
<Sql>
</Sql>
<TotalSQL>
</TotalSQL>
<LocationSQL>
</LocationSQL>
<Controls>
<Control title="" columns="" />
</Controls>
</Definition>
</Definitions>
</DataDefinition>
Jedes Widget enthält eine Widget-Definition und drei Sätze von Abfragen.
- <SQL>: Sammelt Daten für das Widget.
- <TotalSQL>: Fragt die gesammelten SQL-Daten ab und gibt sie an das Widget zurück.
- <LocationSQL>: Verbindet die Ergebnisse der <Total SQL>-Abfrage mit den Standortinformationen, die auf dem Point-Core konfiguriert wurden. Die Konfiguration von Standorten auf dem Point-Core erfolgt über Konfigurieren > SmartVue-Konfiguration >Standort. Sie können Standorte auf der Basis eines LDAP-Verzeichnisses, einer Präfixzeichenfolge für einen Computergerätenamen oder auf der Basis einer öffentlichen LDMS-Abfrage definieren.
Die folgenden Abschnitte enthalten weitere Details zu XML-Elementattributen.
<DataDefinition>
- name: Der Kategoriename. Dieser Name wird in der WHERE-Bedingung des <TotalSQL>-Abschnitts verwendet.
- id: Die eindeutige Kennung dieser Definition. Diese Kennung wird in der Browser-Abfragezeichenfolge verwendet. Leerzeichen und Zeichen wie "&" dürfen darin nicht enthalten sein.
- datasource: Der Datenbank-Datenquellentyp. Hier wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Ferner ist eine genaue Übereinstimmung mit der von Ihnen im Dialogfeld Datenbank hinzufügen angegebenen Datenquelle erforderlich. (Wählen Sie Konfigurieren > SmartVue-Konfiguration > Datenbank und klicken Sie dann auf Hinzufügen oder Bearbeiten.)
<Definition>
- name: Der Widget-Titel. Dieser Name wird in der WHERE-Bedingung des <TotalSQL>-Abschnitts verwendet.
- id: Die eindeutige Kennung für dieses Widget. Leerzeichen dürfen darin nicht enthalten sein.
- controlType: Der für diese Daten zu verwendende Widget-Typ. Er muss einem der folgenden Typen entsprechen:
- BarTemplate
- BurnDownTemplate
- ColumnTemplate
- DonutTemplate
- LineTemplate
- PercentBallTemplate
- PercentBarTemplate
- PieTemplate
- RadialTemplate
- dataSet: Das zurückgegebene Datenformat, entweder "row" (Zeile) oder "column" (Spalte). Beispiel: Wenn der Datensatz in einem Format zurückgegeben wird, bei dem Anzahl 1 in Spalte 1, Anzahl 2 in Spalte 2 und so weiter steht, liegt ein Datensatz im Spaltenformat ("column") vor. Wenn Ihre SQL-Anweisung mehrere Zeilen zurückgibt, muss das Datenformat "row" lauten.
- seriesData: Geben Sie "bymonth" (nach Monat) an, wenn dies für zeitbasierte Widget-Daten verwendet wird. Beispiele hierzu finden Sie in der Datei Remotecontrol.xml. Dies funktioniert sehr gut für Vorlagen auf der Basis von Balkendiagrammen.
<SQL>
Enthält die SQL-Abfragen, die Daten für das Widget abrufen.
<TotalSQL>
Enthält die SQL-Abfragen, die Daten für das Widget zurückgeben.
Die Reihenfolge und die Namen der Spalten spielen eine Rolle. Der Name der Spalte muss an erster Stelle stehen. Wenn Sie andere Bezeichnungen als "Data Count" oder "Count" wünschen, müssen Sie der erste Spalte den Alias "DataName" zuordnen (select a.columname DataName, …). Die Anzahl muss der zweiten Spalte der SELECT-Liste entsprechen und den Alias "DataCount" aufweisen. Wenn Zeilendaten vorliegen, muss dies eine Summe (SUM) sein. (select a.columnname DataName, SUM(a.DataCount) DataCount, …).
Wenn Ihre Daten anhand eines Datums (auf der X-Achse) angezeigt werden sollen, muss die letzte Spalte in der SELECT-Klausel dem Alias "ReportDate" entsprechen (select a.columnname DataName, SUM(a.DataCount) DataCount, a.ReportDate FROM …).
Die Bedingung a.CountType="" muss den Datendefinitionsnamen (<DataDefinition name="">) und den Definitionsnamen (<Definition name="">) enthalten, den Sie zuvor in der XML-Datei angegeben haben, und zwar ohne Leerzeichen zwischen den beiden Namen.
Beispiel: Für <DataDefinition name="Power Management"> und <Definition name="Devices under Power Management"> würde a.CountType= wie folgt lauten: "Power ManagementDevices Under Power Management".
Nicht-SQL-Elemente in den Abfragen des Abschnitts "TotalSQL"
#SVTABLE# ist ein Platzhalter, der verwendet wird, um zu bestimmen, ob Abfragen nach standortspezifischen Daten oder nicht standortspezifischen Daten suchen. Dieser Platzhalter wird dynamisch ersetzt.
Die Platzhalter #SVWHERE# und #SVTIME# werden verwendet, um zu bestimmen, ob die Abfrage auf dem Standort oder auf der Zeit basieren sollen, je nachdem, welche Auswahl der Benutzer in der Anwendung getroffen hat. Es gibt zwei Klassen von Widgets: zeitbasierte (zumeist als Balkendiagramme dargestellt) oder standortbasierte (zumeist als Tortendiagramme dargestellt). Mit standortbasierten Daten ist in der Regel keine Zeitspanne verknüpft. Zeitbasierte Widgets verwenden monatlich erfasste Daten.
<LocationSQL>
Verbindet Daten mit Standorten.
Standorte legen Sie auf dem Point-Core fest, indem Sie auf Konfigurieren > SmartVue-Konfiguration > Standort klicken. Sie können Standorte auf der Basis eines LDAP-Verzeichnisses, einer Präfixzeichenfolge für einen Computergerätenamen oder auf der Basis einer öffentlichen LDMS-Abfrage definieren. Sie müssen sich für eine dieser Optionen entscheiden.
<Controls>, <Control>
Definiert die Zeilen- oder Spaltendaten und -titel, die vom Widget angezeigt werden sollen. Dieser Abschnitt wird von SmartVue derzeit nicht verwendet.
Aktivieren von Widgets
Wenn Sie XML-Dateien im Ordner C:\Programme\LANDesk\ManagementSuite\SmartVueDef hinzufügen oder ändern, werden diese Änderungen in der Mobile-Anwendung SmartVue erst sichtbar, nachdem das folgende Programm für die Datensammlung ausgeführt wurde:
- C:\Programme\LANDesk\ManagementSuite\LDGatherData.exe
Wenn Sie einen Zeitplan für die Datensammlung für SmartVue definiert haben, erfolgt die Ausführung zum entsprechenden Zeitpunkt. Wenn die Ausführung sofort stattfinden soll, gehen Sie wie folgt vor.
So aktualisieren Sie SmartVue-Daten:
- Klicken Sie auf Konfigurieren > SmartVue-Konfiguration > Scheduler.
- Klicken Sie auf Jetzt starten.
- Klicken Sie auf OK.
Die Durchführung des LDGatherData.exe-Prozesses dauert ein paar Minuten.