Grundlegendes zu den verfügbaren Verteilungstasktypen
Wenn Sie ein Paket zur Verteilung einplanen, können Sie einen dieser Tasktypen für die Verteilung verwenden:
- Richtlinienbasierter Push: Die kombinierte Pushverteilung und das Richtlinienmodell. Zuerst versucht die Softwareverteilung, das Paket auf allen Geräten in der Zielliste zu installieren. Auf diese Weise können Sie eine erstmalige Bereitstellung mittels Targeted Multicast durchführen. Im zweiten Schritt erhalten alle Geräte, auf denen das Paket nicht angekommen ist oder die erst später zur Zielliste hinzugefügt wurden (beispielsweise im Fall einer dynamischen Zielliste), das Paket, wenn der richtlinienbasierte Verwaltungsagent auf dem Gerät das Paket anfordert. Die ist die im Allgemeinen empfohlene Verteilungsmethode.
- Richtlinie: Der Coreserver stellt die Pakete für den Download zur Verfügung. Wenn ein verwaltetes Gerät nach verfügbaren Richtlinien sucht, wird das Paket zurückgegeben. Je nach Richtlinientyp können die Geräte das Paket automatisch installieren oder das Paket Benutzern zur Verfügung stellen, damit sie es jederzeit installieren können.
- Push: Die Pakete können per Multicast auf die verwalteten Geräte übertragen werden. Der Coreserver initiiert dann die Paketinstallation auf den verwalteten Geräten.
- Multicast (nur Cache): Kopiert eine oder mehrere Dateien in den lokalen Verteilungscache-Ordner, ohne jedoch die Datei(en) zu installieren oder irgendetwas anderes damit zu machen. Diese Option empfiehlt sich für Pakete, die von den Benutzern in naher Zukunft installiert werden müssen.